Hallo
Fund vom 02.12.15 auf Kaninchendung
http://bender-coprinus.de/pilz…dombrophila_cervaria.html
Leider passt die Sporengröße nicht!
Das wäre ja auch zu schön gewesen.
Grüße Hans
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.609 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coprinusspezi.
Hallo
Fund vom 02.12.15 auf Kaninchendung
http://bender-coprinus.de/pilz…dombrophila_cervaria.html
Leider passt die Sporengröße nicht!
Das wäre ja auch zu schön gewesen.
Grüße Hans
Hallo Hans,
typisch für dieses Substrat wäre P. hepatica. Das würde makroskopisch und nach der größeren Sporenmessung gut passen.
Lieber Hans,
ich schließe mich vorbehaltlos Ralfs Meinung an.
Deutlich größere Sporen als 20 µm "kann" in der Gattung nur Pseudombrophila hepatica.
Typische Art an Dung von kleinen Nagern (Maus, Kaninchen), auch gern an von deren Dung und Urin beeinflussten Stellen.
Auch die Färbung der Apothecien passt perfekt!
LG Nobi
Alles anzeigen
Lieber Hans,
ich schließe mich vorbehaltlos Ralfs Meinung an.
Deutlich größere Sporen als 20 µm "kann" in der Gattung nur Pseudombrophila hepatica.
Typische Art an Dung von kleinen Nagern (Maus, Kaninchen), auch gern an von deren Dung und Urin beeinflussten Stellen.
Auch die Färbung der Apothecien passt perfekt!
LG Nobi
Hallo Ralf
Hallo Nobi
Ja das stimmt natürlich, aber irgendwie hat mich das nicht richtig angesprochen!
Die Farbe der Frk. passete mir nicht so recht im Vergleich zu den Literaturfotos etc.
Die verzweigten Aussenhaare irritieren mich ebenso wie die verzweigt und geästelten Paraphysen!
Bei Doveri sind die Aussenhaare anders gezeichnet und auch die Aussenzellen!
Würden bei P.fuscolilacina eher passen, aber da sind meine Sporenmaße wieder zu groß.
Na dann werde ich den mal unter P.hepatica ablegen.
http://bender-coprinus.de/pilz…dombrophila_hepatica.html
Danke für die Hilfe
Hans