Saccobolus vesicolor

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.010 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coprinusspezi.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Hans,


    auf alle Fälle hast das alles wunderbar bebildert. :thumbup: Leider stecke ich selber noch in den "Kinderschuhen", was (Dung)Ascos angeht, deswegen kann ich auch nichts zu deiner Bestimmung sagen.


    Nobi oder Ralf werden das aber bestimmt gern und kompetent übernehmen. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Wird wohl S.versicolor sein oder?


    Die Wahrscheinlichkeit, dass es S. versicolor ist, ist tatsächlich sehr hoch.
    Die Sporenmaße und die der Kluster sind zwar im unteren Bereich, die Sporenoberfläche weist jedoch recht klar zu dieser Art.
    Wichtig ist, in Wasser zu mikroskopieren, um z.B. das meist vorhandene violette intrazelluläre Pigment zwischen den Paraphysenspitzen zu sehen.
    Eine sehr variable Art, evtl. sogar ein Artenkomplex!
    Es gibt ähnliche Arten, weswegen ich mich mittels Ferndiagnose nicht 100%ig festlegen möchte.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72