Hallo
Ich bin auf den Hund gekommen!
http://bender-coprinus.de/pilz…016/_thelebolus_spec.html
keine Ahnung!
Grüße Hans
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.408 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coprinusspezi.
Hallo
Ich bin auf den Hund gekommen!
http://bender-coprinus.de/pilz…016/_thelebolus_spec.html
keine Ahnung!
Grüße Hans
Hallo Hans
Du sammelst ja wirklich jeden Schei... :D. Zu einer Bestimmung kann ich leider nichts beitragen.
LG Karl
Hi Karl
Die Sachen waren doch schon abgehangen und luftgetrocknet!
Grüße Hans
Keine Ahnung!
Eine Ahnung habe ich ebenfalls nicht, aber folgende Ideen.
1. Eine Art der Gattung Thelebolus (da bin ich mir ziemlich sicher)
2. Wahrscheinlich sogar mehrere Arten.
3. Die krustenförmig zusammenlaufenden Apothecien könnten Thelebolus crustaceus sein. Dieser ist allerdings 64-sporig.
4. Die einzelnen Becherchen abseits von dem Gewimmel könnten die 8-sporigen sein, die du mikroskopiert hast.
5. Für den makroskopisch identischen Thelebolus microsporus sind die Sporen leider zu groß!
6. Falls du richtig gemessen hast, wovon ich ausgehe.
7. Bleibt eine unbeschriebene Art, die ich vor 10 Jahren einmal an Hasendung fand. Sporen: 12-14 x 5-6 µm.
Also, Thelebolus spec. wäre mein Vorschlag.
Thelebolus microsporus hat übrigens auffallend gelbgrüne, annähernd kugelige Paraphysenspitzen.
Um das zu sehen, muss man allerdings mit Wasser arbeiten. Kongorot macht alles tot!
LG Nobi
Hallo Nobi
Wie du ja schon angedeutet hast, wachsen da wohl gerne mehrere Arten zusammen!
Ich habe die Aufsammlung jetzt unter:
http://bender-coprinus.de/pilz…016/_thelebolus_spec.html
abgelegt und hoffe auf eine Lösung
Grüße Hans