Lasiobolus ciliatus?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.040 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.

  • Hallo Charlotte,


    L. ciliatus kenne ich mit uniseriat angeordneten Sporen. Laut Literatur soll die Art aber auch biseriat angeordnete Sporen haben können.
    Letzte Sicherheit geben Deine Fotos leider nicht. Zumindest traue ich mich nicht, mit Überzeugung ja zu sagen.


  • L. ciliatus kenne ich mit uniseriat angeordneten Sporen. Laut Literatur soll die Art aber auch biseriat angeordnete Sporen haben können.
    Letzte Sicherheit geben Deine Fotos leider nicht. Zumindest traue ich mich nicht, mit Überzeugung ja zu sagen.


    Wie Ralf bereits sagte, hat ciliatus im Gegensatz zu cuniculi uniseriate Asci.
    Deine Apos sehen recht reif aus, da können die Sporen auch mal etwas auseinander driften.
    Ein gutes Merkmal ist auch die Breite der Haare an der Basis.
    Die solltest du unbedingt vermessen.


    Ich sehe recht breite Haare, so dass ich ebenfalls Lasiobolus ciliatus vermute.
    Eine Bestimmung ist das allerdings nicht, dafür fehlen, wie gesagt, weitere Merkmale.
    Siehe auch diese Diskussion.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • So ihr lieben, die Haare messen an der Basis ca. 300 x 25 - 35 µ.


    Dann spricht alles für ciliatus!
    L. cuniculi bringt es auf 20, max. 24 µm Breite.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72