Pholiota oedipus?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.669 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Eichhörnchenbrot.

  • Hallo,
    habe heute noch einige Exemplare (allerdings tiefgefroren) an vermeintlichen Trompetenschnitzlingen gefunden, die sich m.E. als der seltene Pappelblatt- oder Winter-Schüppling entpuppten, den ich bisher noch nicht kannte und von euch lieber noch bestätigt haben möchte.


    04.01.16, auf Pappelblättern, unter Pappel und Weißdorn, bei Kiefer, Robinie, Eiche
    Hut bis 4cm, konvex, glatt, trocken ungerieft, feucht gerieft, nicht schleimig oder klebrig, ockerbraun bis olivlich dunkelbraun, Rand jung flockig, weißlich, hell bleibend
    L. breit angewachsen, entfernt, breit, jung graugelblich, dann ockerbraun, Schneide weißflockig
    St. 3x0,5cm, zylindrisch mit keulig verdickter Basis, weiß überfasert, Spitze auch weiß bepudert, jung mit schmalem weißen Ring, alt vergehend, Basis weißfilzig
    GR intensiv pilzig, GS angenehm pilzig, mild
    Spp. ockerbraun
    Sp. 7,4-9,4x4,6-5,2 µ, ø 8,2x4,8 µ, elliptisch, auch etwas bohnenförmig, glatt, ohne Kp (manchmal angedeutet)
    Bas. 4sp., Basalschnalle
    Lamellentrama-Hyphen bis 23 µ breit, mit Schnalle
    Cheilozyst. vielgestaltig, keulig, zylindrisch-wellig, meist mit fingerförmigem Auswuchs
    PZ neg.
    KauloZyst. meist stark wellig-zylindrisch (knorrig), auch keulig


    Passt also recht ordentlich, oder?


    Viele Grüße Achim


    2x Cheilozystiden


    2x Stielhyphen (Stielspitze)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Achim!


    Zumindest makroskopisch habe ich da keiine Einwände. :thumbup:
    Mikroskopisch habe ich den jetzt nicht im Kopf, aber zumindest in meiner Ecke (nördliche Oberrheinebene) ist die Art gut verbreitet und lässt sich in jedem Winter an geeigneten Standorten auftreiben. Mal gucken, wenn ich ihn die Tage irgendwo aufstöbern kann, mache ich mal ein paar Bilder (auch mikroskopisch).



    LG, Pablo.


  • Passt also recht ordentlich, oder?


    Passt m. M. nach perfekt, Achim! :thumbup:
    Ob er nun wirklich selten ist, oder nur oft übersehen...
    Auf jedem Fall eine typische Winterart.


    Ich hatte den mit Sven vor ca. einem Jahr, ebenfalls im Januar.


    In diesem Beitrag zeigen ihn die Bilder 12 + 13.
    Von Vizzini wurde er 2008 in die neue Gattung Meottomyces gestellt.
    Der korrekte Name sollte also nun Meottomyces dissimulans (Berk. & Broome) Vizzini, Riv. Micol. 51(1): 63 (2008) sein.


    Ob sich das allerdings durchsetzen wird?


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Menno! Da ich in der Schule statt Latein ein anderes Fach wählte, fällt es mir eh schon schwer, mir diese Namen einzuprägen. Da geht mir Pholiota oedipus wesentlich flüssiger über die Lippen :cursing: Außerdem gefällt mir "Ödipus" so gut :cool:


    Auf jeden Fall ein schöner Pilz und endlich ein Name zu einem Winterfund mit Fragezeichen von mir. Da passt alles gut zusammen *freu*