Pilztour mit dem APR (Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr)

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 6.755 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen


    Gestern war es endlich soweit ich war bei einer Pilzexkursion des APRs (Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr) im Botanischen Garten Bochum dabei, wo ich auch mal Jan-Arne, seine Mutter, Fredi Kasparek und die anderen Pilzverrückten ;) kennenlernen durfte. Und ich muss schon sagen das ist eine echt coole Gruppe :) .
    Getroffen haben wir uns um 10 Uhr am Eingang des Botanischen Gartens, wo wir auch von dort aus den Botanischen Garten nach Pilzen durchsucht haben.



    Vorab, einiges wurde schon bestimmt, andere Sachen sind noch offen oder es könnte sich auch noch etwas ändern.
    Bei fast allen Pilzen bis auf Ausnahmen wurden Proben eingesammelt und es wird auch bei vielen Pilzen einen extra Thread mit einer kleinen "Vorstellung" gemacht, wo dann auch Mikrobilder hinzukommen. *(Der Thread wird hier dann als Link beigefügt).
    Hier kommen die Bilder (es wurde nicht alles fotografiert was gefunden wurde):



    1.
    Onychophora coprophila auf unbekannten Dung. *(Thread)
    Dachte erst es wäre ein Käfer, aber war doch nur Dung.




    Unter der Wohlrichenden-Heckenkirsche (Lonicera fragrantissima) gefunden (Pilz 2 -4)
    2.
    Peziza sepiatra bestimmt von Fredi *(Thread)



    Beides Fruchtkörper von P. sepiatra


    3.
    Octosporopsis nicolai *(Thread)


    4.
    Sistotrema cf. brinkmannii *(Thread)
    Dieser Pilz wurde mir in die Hand gedrückt und wir wollte ihn schon erst wieder weg tun, aber irgendwo hat der Pilz doch so seinen Reiz ;) , weshalb ich ihn mal eingesteckt habe.
    Der Pilz wuchs auf einem Zapfen von der Waldkiefer (Pinus sylvestris) und wurde noch nicht bearbeitet.


    5.
    Didymium ? Wurde nur fotografiert und nicht mitgenommen.


    6.
    Octospora sp.


    7.
    Octosporiopsis Nicolaibestimmt von Fredi. *(Thread)


    8.
    Lamprospora miniata bestimmt von Fredi. *(Thread)





    Natürlich gab es auch außerhalb des Botanischen Gartens Pilze.


    9.
    Isaria farinosa *(Thread)







    10.
    Das Teil habe ich zufälligerweise gefunden. Kurz fotografiert und denke das ist irgendeine Hypooxylon-Anamorphe ?
    Fand das Teil nicht interessant, also habe ich es lieber mal da gelassen.


    11.
    Ceratellopsis cf. aculeata
    Diese Keule wurde zufällig an einem geheimen Ort :whistling: in der Nähe von Sacroscypha austriaca an einem umgekippten Erlen/Weidenbaum gefunden.
    Eine Probe ist schon unterwegs nach Klaus, mal sehen was heraus kommt.


    [font="Georgia"]Cladobotyrum sp. an Keule *(Thread)[/font]


    Also ich finde die Tour war ein voller Erfolg und mal schauen wann ich wieder bei einer Pilzexkursion des APRs kommen kann.


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thorben!


    Ach, das ist Marchantiae? Danke!
    Ich glaube, dieses Moos schon mal gesehen zu haben, aber ohne die bräunlichen Flecken.
    Gibt ja auch einen kleinen Nabeling, der genau daran zu wachsen pflegt. Den habe ich aber auch noch nicht gefunden.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Das Schöne ist, dass Thorben ein besonderes Auge für besondere Pilze haben. Unser Anliegen ist es ja eigentlich, jeden Pilz in die Fundliste zu schreiben. Solche kleinen Keulen entdeckt aber im Normalfall niemand. Und Pilzbefall an Insekten? Das ist, wie viele hier wohl wissen, ohnehin Thorbens Steckenpferd.


    Ich habe mich dann lieber an die einfacheren Pilze gehalten. Leider mal wieder ziemlich unsaubere Stacks:


    Gemeiner Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca)








    __________________________________________________



    Hier übrigens noch die vorläufige Fundliste, falls sie interessiert: (Links in der Spalte Termine. Dann 10.01.2016)


    Es war sehr schön, dich mal kennenzulernen, Thorben und ich hoffe, dass du bald mal wieder mit uns in den Wald ziehst. ;)


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Thorben,


    danke für die schönen Bilder, die du hier zusammengestellt hast; auch für die Vorstellung der Winzlinge einen großen Dank.


    Hallo Jan-Arne,


    ich finde deine Stacks super :thumbup: :thumbup: :thumbup: ; hab aber auch keine Ahnung und geübtes Auge für so was und du hast vollkommen recht, die kleine Spinne in dem einen Bild hätte nun wirklich nicht sein müssen. Für mich als Arachnophobiker ist das schon eine Zumutung. Dein Stack ist total dadurch unsauber. Das nächste Mal machst du bitte einen sauberen Stack und nimmst die Spinne bitte weg. :evil: :saint:


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Thorben!
    Ich dachte schon, das APRätsel macht Exkursionen... schön, dass wieder Treffen stattfinden, die Vernetzungen sich festigen! Tolle Winzlinge...


    Hallo Jan-Arne!
    Die Bercher sund wunderschön!

  • Hallo zusammen


    Ich muss mich korrigieren, das gezeigte Moos ist nicht das Brunnenlebermoos, sondern das Mondbechermoos (Lunularia cruciata).


    VG : Thorben

  • Hallo zusammen


    @Pablo :

    Zitat


    Ich glaube, dieses Moos schon mal gesehen zu haben, aber ohne die bräunlichen Flecken.
    Gibt ja auch einen kleinen Nabeling, der genau daran zu wachsen pflegt. Den habe ich aber auch noch nicht gefunden.


    Ja, das Brunnenlebermoos ist nicht selten und du kannst es auch zwischen den Ritzen gepflasterten Garageneinfahrten finde.
    Das Mondbechermoos (Lunularia cruciata) sieht fast ähnlich aus, nur das die Brutbecher Halbkreisförmig sind.
    Die Brutbecher das sehen dann so aus :
    Brutbecher vom Brunnenlebermoos hier.
    Brutbecher vom Mondbechermoos hier.
    Ich kannte das Mondbechermoos vorher auch nicht und war auch felsenfest davon überzeugt das es sich um dem ähnlichen Brunnenlebermoos handeln würde.
    Naja, wieder etwas dazugelernt :)


    Jan :

    Zitat


    Hier übrigens noch die vorläufige Fundliste, falls sie interessiert: (Links in der Spalte Termine. Dann 10.01.2016)


    Die Liste kann schon bald ergänzt werden :)
    Übrigens wer hat den Scutellinia scutellata bestimmt bzw. Mikroskopiert, dachte immer Scutellinias sind ohne das große M nicht zu bestimmen :/ .


    Zitat


    Ich habe mich dann lieber an die einfacheren Pilze gehalten. Leider mal wieder ziemlich unsaubere Stacks:


    Naja Stacking kann ja auch zu einer Lebensaufgabe werden und dafür das wir nicht lange bei den S. austriaca waren sehen die Stacks doch super aus.


    Stefan :

    Zitat


    danke für die schönen Bilder, die du hier zusammengestellt hast; auch für die Vorstellung der Winzlinge einen großen Dank.


    Naja, dann könnt ihr sie auch finden bzw. braucht im Netz nicht lange suchen. Das ist finde ich immer das lästigste, wenn man Pilze such gerade Mikrobilder und man findet nichts oder so gut wie gar nichts. Da fragt man sich echt manchmal, ob der Pilz überhaupt existiert.


    Tuppie :

    Zitat


    Ich dachte schon, das APRätsel macht Exkursionen... schön, dass wieder Treffen stattfinden, die Vernetzungen sich festigen! Tolle Winzlinge...


    Ne, nichts mit APRätsel, wobei Pilzrätsel gab es auch mehr als genügend und einige liegen noch auf dem Tisch ;)
    Ich finde es auch gut das es so welche Treffen gibt und überhaupt finde ich es gut das alles so schön auch im Internet vernetzt ist.


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thorben!


    Und beinahe wäre ich etwas verwirrt gewesen, so als hätte ich die ganze Zeit Loreleia marchantiae am falschen Substrat gesucht. Das schöne ist jetzt aber: Ein für mich neues Moos habe ich kennengelernt.
    Das will ich nun freilich auch mal finden, am liebsten mit Becherchen dran.
    Dazu erreichte mich übrigens auch eine E-Mail aus Hamburg, die nicht nur für das Moos auch auf Lunularia cruciata hinwies, sondern auch eine kleine Korrektur zu Kotlabaea nicolai vorschlägt: Nämlich den in Octosporiopsis nicolai umzubenennen.
    Literatur dazu gäbe es:
    Lindemann U, Vega M, Richter T, Alvarado P (2014): Octosporopsis nicolai –“ ein rätselhafter Vertreter aus der Familie der Pyronemataceae. - Zeitschrift für Mykologie 80/2, 565–“592.
    Und zum Stand der Gattung kotlabaea allgemein:
    Lindemann U, Vega M, Alvarado P (2015): Revision der Gattung Kotlabaea: K. deformis, K. delectans und K. benkertii. - Zeitschrift für Mykologie 81/2: 373-402.


    Aber was meinst du mit "unsaubere" Stacks, Jan-Arne?
    Ich finde die Bilder ziemlich gelungen. :thumbup:



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag


    Hi!


    Danke dir. Da fehlt die genaue Schärfe in einigen Bereichen. Ich habe vermutlich die Abstände der einzelnen Fokusebenen nicht fein genug gewählt. Vielleicht sind das aber auch die Grenzen der Kamera. Wer weiß das schon. :D


    LG, Jan-Arne

  • Hallo zusammen


    @Pablo:


    Wurde jetzt alles richtig gestellt :)



    Hier noch einmal 2 Bilder die etwas mit der Fotografie zu tun haben, weil sich sicherlich einige auch auf der Tour gewundert bzw. gefragt haben warum ich beim Fotografieren oft die Hand, Tasche benutzt oder einfach kurz gefragt habe ob jemand einen Schritt zur Seite gehen kann.
    Die Antwort ist kurz und knapp : Schatten.
    Der Schatten in Verbindung mit einer Karteikarte als Aufheller, bringt wunderbare Ergebnisse.
    Hier mal der Vergleich :
    *2.



    VG : Thorben

  • Hallo zusammen


    Eine kurze Info:


    Es ist jetzt mittlerweile alles soweit bestimmt und auch verlinkt.
    Bei den Keulchen wird es vorerst keine Bestimmung geben außer Ceratellopsis cf. aculeata (da die Proben kaputt gegangen sind :/ ) und wahrscheinlich wegen den kalten Temperaturen am Fundort das Zeitliche gesegnet haben :(
    Die Nr.6 ist etwas komplizierter, da der Fund höchstwahrscheinlich eine neue Art ist und das kann dauern bis ich näheres weiß oder es einen Namen dafür gibt.
    Also, abwarten und Tee trinken ;)



    @Pablo:

    Zitat


    Dazu erreichte mich übrigens auch eine E-Mail aus Hamburg, die nicht nur für das Moos auch auf Lunularia cruciata hinwies, sondern auch eine kleine Korrektur zu Kotlabaea nicolai vorschlägt: Nämlich den in Octosporiopsis nicolai umzubenennen.


    Ich habe eine Vermutung von wem die E-Mail kam ;)


    VG : Thorben