hallo!
Im 2. Teil die Pflanzen und Pilze.
Viel Spaß beim Betrachten der Bilder. mfg magellan
Auch an Pflanzenarten sind das Moor und der angrenzende Hagenwald relativ arm. Man findet noch einige wenige Exemplare des geschützten Zungen-Hahnenfuß (Ranunculus lingua), der aber leider beim diesjährigen Rückschnitt auch mit abgesenst wurde. Es gibt nur noch Restbestände des Maiglöckchens, der Sumpfdotterblume, des Bär-Lauchs, des Schattenblümchens, der Vielblütigen Weißwurz und des Gefingerten Lerchensporns. Waldmeister und Schlüsselblumen habe ich hier nicht mehr gesehen. Erfreulich der kleine Bestand des Sumpfblutauges. Den Bittersüßen Nachtschatten gibt es im Moor noch häufiger. Auch der Siebenstern, ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit, der mitunter auch nur sechs Blütenblätter ausbildet, kommt hier noch vor.
1. Zweizahn
2. Siebenstern
3. Schlangenwurz
4. Zungen Hahnenfuß
5. Roter Weichkäfer Rhagonycha fulva auf Doldenblütler
6. Sumpf - Helmkraut
7. Rossminze
8. Wiesen - Schaumkraut
9. Sumpfdotterblume
10. Siebenstern mit nur 6 Blütenblättern
11. Gift - Hahnenfuß
12.
13. Sumpfblutauge
14. Bittersüßer Nachtschatten
15.
16. Sumpf - Vergißmeinnicht
17. Sumpfblutauge
18. Bittersüße Nachtschatten
19. Sumpfblutauge
20. Sumpf - Weidenröschen
21. Gilbweiderich und Blutweiderich
22. Wasserfenchel
23. Rossminze
24. Sumpf - Haarstrang
25.
26. Ufer - Wolfstrapp
27. Bittersüßer Nachtschatten
28. und auf den Wiesen einige hundert Meter weiter oberhalb wächst das Breitblättrige Knabenkraut Dactylorhyza majalis ?
29.
30.
31.
An Pilzen kommen im Moorgebiet nur wenige Arten vor, im Hagenwald natürlich mehr. Die Bilder zeigen die seltene Trollhand 9. 10. 11. 17. (Hypocreopsis lichenoides), die hier häufige Rötende Tramete 3. 5. 12. 13. 14. 21. (Daedaleopsis confragosa) auch in einem verwachsenen Exemplar, den Gift-Häubling 6. (Galerina marginata), den Krausen Adernzähling 2. 4. 20. (Plicature crispa), einen Helmling 7. 8. (Mycena spec.), die Tabakbraune Borstenscheibe 15. 16. 22. 23. (Hymenochaete tabacina), ich nehme an einen Gelbstieligen Muschelseitling 18. 20. (Sarcomyxa serotina), einen Formitopsis pinicola 1. 19.
1. Formitopsis pinicola
2. der Krause Adernähling Plicatura crispa
3. die Rötende Tramete Daedaleopsis confragosa
4. der Krause Adernzähling Plicatura crispa
5. die Rötende Tramete Daedaleopsis confragosa
6. der Gift Häubling Galerina marginata
7. ein Helmling Mycena spec.
8.
9. die Trollhand Hypocreopsis lichenoides
10.
11.
12. die Rötende Tramete Daedaleopsis confragosa hier verwachsen
13.
14.
15. die Tabakbraune Borstenscheibe Hymenochaete tabacina
16.
17. die Trollhand Hypocreopsis lichenoides
18. wohl der Gelbstielige Muschelsaitling Sarcomyxa serotina
19. Formitopsis pinicola
20. verschiedene Pilze
21. die Rötende Tramete Daedaleopsis confragosa
22. die Tabakbraune Borstenscheibe Hymenochete tabacina
23.