Saccobolus gibt Rätsel auf

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 4.330 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Felli.

  • Mein bayerischer Pilzfreund Bernd F. fragte kürzlich wegen eines Saccobolus bei mir an, der sich aufgrund seiner besonderen Sporenanordnung einer Bestimmung hartnäckig verweigert.
    Da Bernd aktuell ein Problem mit der Anmeldung im Forum hat, möchte ich mit seiner Zustimmung die Art an dieser Stelle kurz vorstellen.


    Fotos, Artbeschreibung und erste Diskussion sind von Bernd.









    Fundbeschreibung:


    Apothecien 0,1-0,2 mm, weißlich mit leichtem rosahauch, linsenförmig mit hervortretenden Asci.
    Asci: 70-90 x 20 µ, IKI +, Wände verfärben sich deutlich blau, apikal keine Reaktion, Paraphysen rotbraun.
    Sporenpaket: 40 x 15-17 µ, Sporen meist in 2 x 4 Reihen angeordnet aber auch teils paarweise ungleichmäßig.
    Einzelsporen: 14-15 x 8 µ, ungleichseitig elliptisch/spindelig, erst hyalin, dann violett später dunkelbraun, mit isoliert-warzigem Ornament.
    Paraphysen: gegabelt, relativ dick/ stabil mit teils homogenen schwach gelb-grünlichen Inhalt Apikal nicht keulig, verbogen, gekrümmt bis 5 µ breit.
    Excipulum T.globulosa/ angularis ? mit intrazellulärem Pigment ? ( in IKI dunkelschwarzviolettes Granulat in den Zellen)


    Nach van Brummelen scheint auf diesen Fund gar nichts so richtig zu passen.
    Der Sporenanordnug nach kommen anscheinend nur 2 Arten in Frage:
    - Saccobolus infestans (hat zwar die selben Cluster, jedoch nur 9-11 x 5-6,5 große Sporen
    - Saccobolus geminatus ( hat leicht andere Anordnungsreihen und paarweise liegende ( quer/läng/quer/längs) Sporen mit annähernden Sporenlänge ( nicht Breite!) und Form ( 10,7 -13,1 x 5,2-6.5 µ, Ungleichseitig)
    - Saccobolus dilutellus und Saccobolus globuliferella kann man auf Grund der Sporenanordnug im Ascus ausschließen.


    Am ehesten kommt also S. geminatus in Frage, der ja auf Opossum-Dung wächst.
    Da bei mir im Wald/Kieswerk so eine Opossum-Plage (die sitzen fast auf jedem Baum und hinter jedem Strauch) herrscht, stellt sich mir die Frage:

    Gibt es noch was????



    Soweit Bernd. Genau die Frage habe ich mir auch gestellt und in der Gattung noch ein wenig recherchiert.
    Sicher ist, dass wir es mit einem Vertreter der Sektion Eriobolus zu tun haben und einer Sporenanordnung, die vom üblichen Schema abweicht.
    Zwar sind nach Doveri (2004) seit der Monografie von van Brummelen 23 neue Species in der Gattung beschrieben worden (allein 14 in der Sektion Eriobolus), jedoch keine einzige mit dieser speziellen Anordnung.
    Die Möglichkeit, dass es sich um einige fehlentwickelte Asci handelt, konnte Bernd meiner Meinung nach widerlegen, indem er mir mitteilte, dass er drei weitere Apothecien mit der gleichen Sporengröße und Sporenanordnung mikroskopiert hat.


    Ich denke, S. infestans mit deutlich kleineren Asci und Sporen kann man aussschließen.
    Da bleibt tatsächlich nur S. geminatus übrig, dessen Variabilität größer sein könnte als von van Brummelen anhand eines Einzelfundes beschrieben.
    Für diesen spricht auch die beschriebene und auf den Bildern zu sehende warzige Sporenoberfläche.
    Also würde ich dem Pilz erstmal das Etikett Saccobolus cf. geminatus aufkleben.
    Oder sollte es doch eine noch unbeschriebene Art sein?


    Hat jemand von euch eine bessere Idee?


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Interessant.


    Nach van Brummelen sollen die Paraphysen von S. geminatus farblos sein, wäre also in der Sektion Eriobolus zu finden. Bernd schreibt aber von einem gelb-grünen Inhalt (und ich glaube sowas auch auf den Fotos zu sehen), was auf die Sektion Saccobolus deutet. Damit wäre S. geminatus raus. Das nur, damit man sich nicht von vornherein auf eine Sektion versteift.


    Weiter schreibt van Brummelen zu S. geminatus, dass sich die Sporen paarweise zusammenhängend aus dem Sporenpaket lösen. Hat Bernd sowas beobachtet? Wenn nein, vielleicht nochmal ein vollreifes Exemplar anschauen.


    Überhaupt scheinen mir die Sporenpakete recht unterschiedlich zusammengefügt zu sein. Auch hierbei wird der Reifegrad eine Rolle spielen. Die für S. geminatus beschriebene Anordnung, zwei längs-zwei quer, sehe ich auf den Fotos nur in einem Ascus.
    Auch die Warzen sind bei van Brummelen deutlicher gezeichnet, als auf den Fotos zu sehen.
    Ich denke, die Fotos zeigen keine vollreifen Sporen. Das sollte Bernd vielleicht nochmal recherchieren.


    Bitte jetzt nicht denken, ich hätte große Ahnung von der Gattung, das Gegenteil ist der Fall.


    "Passt am besten" ist die kleine Schwester von "glatt daneben". :D


    Ich hab noch einiges an Literatur aus fernen Ländern, die mag ich heute aber nicht mehr durchackern. Mach ich aber.


    Last not least kann das natürlich auch eine unbeschriebene Art sein. Warum nicht ?


    Auf jeden Fall ein toller Fund. :thumbup:


  • Tut mir Leid, ich finde nichts passendes.
    Ich bin bis nach Taiwan gesurft :)
    http://www.bcrc.firdi.org.tw/fungi/index.jsp


    Danke für Deine Mühe, Ralf!
    Ich bekomme demnächst etwas Material, dann werde ich nochmal berichten.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo zusammen,


    heute fand ich überraschend einen Brief mit Nobi als Absender im Postkasten. Irgendwie hab ich mir schon gleich gedacht, dass da nur dieser Saccobolus drin sein kann.
    War auch so und ich habe gleich ein paar der doch noch recht zahlreich vertretenen Apos untersucht. Durchaus möglich, dass da nochmal frische kommen und weitere Bilder möglich sind.


    Hier meine Ergebnisse von Saccobolus cf geminatus:


    Danke für's Herschicken, Nobi, es war sehr spannend das Pilzchen selbst untersuchen zu können.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Super gemacht, Matthias! :thumbup:
    Man kann jetzt sehr schön die warzige Struktur der Sporenoberfläche sehen.
    Ich warte mal mit einer Anfrage bei Ascofrance.com, ob vielleicht nicht doch noch junge Fruchtkörper kommen.



    Danke für's Herschicken, Nobi, es war sehr spannend das Pilzchen selbst untersuchen zu können.


    Gern geschehen. :)


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Jetzt bin ich auch da !


    Nun, das hat ja eine gefühlte Ewigkeit gedauert, Felli! :D
    Aber schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast - und damit willkommen im Pilzforum.eu. :thumbup:
    Ich hoffe auf viele spannende Anfragen, speziell im Unterforum Coprophile Pilze.
    Wenn Du das Unterforum anklickst, siehst Du, das in letzter Zeit viele interessante Arten vorgestellt und diskutiert wurden.
    Der Knaller war sicherlich Sporormiella platymera.



    Und- Ich bin neugierig. Hat sich auf dem Köttel inzwischen noch was getan ?
    Gibt es schon neue Erkenntnisse?


    Ich glaube nicht. Matthias hätte sich sonst sicher mit weiteren Bildern gemeldet.
    Vielleicht schreibt er ja noch kurz etwas zum aktuellen Stand.
    Ansonsten würde ich, wie bereits per E-Mail erwähnt und Dein Einverständnis vorausgesetzt, die Art bei Ascofrance.com vorstellen.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Felli,


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. :)
    Auf dem Köttel hat sich leider nichts Neues mehr gezeigt, obwohl ich ihn immer noch in Kultur habe.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Na Servus an Alle,
    Dank euch für die Willkommens-Grüße, und natürlich werd ich jetz gleich mal versuchen ein paar Bilder einzustellen, mal sehn wie das so funktioniert.
    Und Nobi, klar hast du die Erlaubnis dazu das auch im AscoFrance - Forum vorzustellen


    Grüße
    Felli

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Felli,


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Auch ich hoffe auf viele Beiträge von dir hier im Dungi-Forum.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • So, nach einem Jahr Schweigen gibt es einige Neuigkeiten zu der Art zu vermelden.


    Inzwischen hat Peter Püwert die Art 2x an Mäuse- und 1x an Fuchslosung gefunden und auf Ascofrance.fr vorgestellt.
    Nach Vergleich mit seiner Dokumentation bin ich mir inzwischen recht sicher, dass es sich tatsächlich um Saccobolus geminatus handelt.


    Hier geht es zu Peters Beitrag.
    Da findet ihr auch meine verlinkte Anfrage vom Vorjahr, auf die damals leider niemand eine Antwort wusste.


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72



  • Das ist ja toll, dass mein Fund damals keine Anomalie war.
    jetzt kann ich das spec. schon mal streichen ;)


    GRüßE
    Felli