Hi miteinander,
auf der Suche nach der Sporormia, die ich immer noch nicht gefunden habe, sind mir ein paar spannend aussehende, sehr fragile Hyphomyceten aufgefallen. Sie waren kurzzeitig an zwei der Köttel zu finden, die mir Ralf zugeschickt hatte. Bereits am nächsten Tag war der Spuk vorbei und es war kein Exemplar mehr aufzufinden.
Die Bestimmung gestaltete sich erstaunlich unkompliziert. Mit "The Genera Of Hyphomycetes" lässt sich die Gattung ohne Schwierigkeiten als Dactylella schlüsseln. Mit folgendem Dokument sind die Arten dann sehr gut zu schlüsseln: http://www.fungaldiversity.org/fdp/sfdp/26-4.pdf
Hier kommt man im Schlüssel problemlos auf die Typusart der Gattung, D. rhopalota, auch wenn die Sporen hier größer sind als in der Detailbeschreibung angegeben, so passen sie aber allesamt in die im Schlüssel angegebene Größe von unter 60 µm Länge.
Gebildet wird jeweils ein Konidium an der Spitze der Konidienträger. Insgesamt erreichten die längsten Exemplare eine Gesamthöhe von etwa 150 µm.
Arten der Gattung Dactylella sind nicht an Dung gebunden.
Und hier isser nun: Dactylella rhopalota
Viele Grüße,
Matthias