Aegeritina tortuosa

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.060 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen


    Ich möchte euch hier einen meiner neuen Funde zeigen, der auf dem Namen Aegeritina tortuosa hört und den ich gestern an einem nassen morschen Erlenholzstück gefunden hatte.
    Jetzt habe ich nur einen Problem, ist Aegeritina tortuosa die Anamorphe von Subulicystidium longisporum oder Hypochnus euphrasiae :/
    Naja egal hier kommen die Bilder:
    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.


    7.


    Haare
    8.


    9.


    Am Anfang dachte ich, dass es wieder Aegerita candida ist, aber die Mikrostruktur hatte nicht gepasst.
    Heute hatte ich den Fund dann noch einmal Mikroskopiert und Haare gefunden (Siehe Bild 8 und 9).
    Bei Mycobank gibt es auch eine schöne Mikrozeichnung (Siehe hier).



    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thorben!


    Das ist ja interessant, daß es noch andere Aegeritas gibt.
    Bisher kenne ich auch nur Aegerita candida (also Bulbillomyces farinosus). Und die Gattung ist soweit ich weiß zumindest in Europa monotypisch (mit Fettnäpfchengefahr, weil ohne nachgucken).
    Wenn diese Anamorphe also nicht Bulbillomyces zugeordnet ist frage ich mich erst mal, warum die dann überhaupt aktuell Aegerita heißen kann. Aber möglicherweise ist einfach nicht bekannt, zu welcher Teleomorphe die gehört bzw. ob die Art überhaupt eine ausbildet?
    Wenn bei Mycobank und bei Indexfungorum keine zugeordnete Teleomorphe angegeben ist, wird es wohl so sein.
    Dann liegen eben keine oder nicht genug Sequenzen vor.



    LG, Pablo.