Pilzbestimmung

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.131 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Marone!!.


  • Guten Tag,


    ich habe letztes Jahr im Herbst folgende Pilze (siehe Fotos) bei mir im Garten gefunden. Ich denke es handelt sich um eine Champignonart, aber bin mir nicht ganz sicher. Könnte mir bitte jemand aufgrund der Fotos die Art bestimmen, damit sich weiß, ob ich die Pilze (wenn sie dieses Jahr wieder wachsen) verzehren darf.
    Vielen Dank

  • Hallo,
    zu einer Artaussage lasse ich mich zwar nicht hinreißen (aufgrund der deutlich geschuppten Hutoberfläche), aber diese Champignons gehören auf jeden Fall zu den Xanthodermi, also zu der unverträglichen Artengruppe. Daher: Finger weg von denen und ordentliches Zeug im Supermarkt kaufen!
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Agaricus xanthodermus kann schon schuppige Hüte haben. Im Extremfall dürfte das dann so aussehen wie auf den Bildern hier.
    So intensiv habe ich es bei der Art aber selbst noch nicht gesehen. Für Agaricus phaeolepidotus (Rebhuhn - Champi) gefällt mir die Wuchsform nicht und daß die Schuppen so grob sind; für Agaricus moelleri (Perlhuhn - Champi) ist die Hutmitte zu hell.
    Resumee: Ich schließe mich euch an. ist eine Art aus der Karboli - Gruppe, aber nur nach Bildern (wie die meisten Champis) nicht bestimmbar.



    LG, Pablo.

  • Hallo,
    vielen Dank für die schnellen und sachkundigen Antworten. Ich habe schon vermutet, dass ich in meinem Garten nicht zufällig eßbare Pilze ernten kann. Wäre ja auch zu schön gewesen und für eine Mahlzeit hätte es gereicht. Ich habe die Pilze damals zunächst eingefroren (für cleoluka) und werde sie jetzt der grünen Tonne zuführen.


    LG Marone