Weichritterling ??

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 5.034 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lechner Johann.

  • Hallo Pilzfreunde


    Leider hab` ich keine nähere Beschreibung, der Pilz ist jetzt zu alt. Werde ich aber demnächst nachholen.
    Wollte nur mal eruieren ob ich mit Gemeiner Weichritterling richtig liege. :/


    Gefunden auf ca. 600 m Höhe freigeholzter Holzweg, gesellig. Am Freitag.


    Sporen: oval mit Ornament.


    Geruch: angenehm


    Hut: Durchmesser ca. 4 cm, zentral mit Buckel.


    Stiel: nach unten keulig verdickt.


    Lamellen engstehend


    Mehr kann ich momentan nicht geben, da müssen die Bilder sprechen.


    Danke und LG


    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

  • Hallo Harald,


    danke für die Bestätigung, Weichritterling. :thumbup: Langt mir einstweilen. Das ist eh ein schwieriges Unterfangen aber ich gehe morgen noch mal hin, vielleicht find ich was frisches zum beschreiben und untersuchen.


    LG

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    das wird wohl auch mit besserem Frischmaterial nicht viel bei rumkommen. Melanoleuca ist eine Gattung, die ich eigentlich geflissentlich übersehe (von M. cognata oder M. verrucipes mal abgesehen). Da ist taxonomisch so viel unklar, dass da eine Bestimmung wohl nicht so ohne weiteres möglich sein wird.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • das wird wohl auch mit besserem Frischmaterial nicht viel bei rumkommen. Melanoleuca ist eine Gattung, die ich eigentlich geflissentlich übersehe (von M. cognata oder M. verrucipes mal abgesehen). Da ist taxonomisch so viel unklar, dass da eine Bestimmung wohl nicht so ohne weiteres möglich sein wird.


    Hallo Stefan


    Im Prinzip liegst Du mit Deiner Einschätzung richtig, aber ich untersuche trotzdem alle Funde. Man muss sich eben dazu schreiben, mit welcher Lliteratur man bestimmt hat. Der endgültige Name kommt dann, wenn mal eine gescheite Monographie erschienen ist.


    LG Karl

  • Hallo Karl,


    Einstellung gut, gefällt mir.


    Ich habe hier den Moser mit Weichritterlingen, bestimmt gibt es aktuelleres Material. Pilze der Schweiz hat auch so 25 zur Auswahl.
    Bei mir, hier im Oberland gibt es bestimmt nicht so viele Varianten.
    Voralpenland ab 600 m aufwärts. Das frühe Erscheinen, rel. kurz und der Hut bis 5 cm.
    Hast du Tipps, vor allem für die Bestimmung.
    Was für einen Schlüssel benützt du?



    LG Hans

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    also ich hab mich auch schon mal mit dem Gröger an einem unbekannten Weichritterling versucht und hatte nur Fragezeichen gesehen. Das war ein für mich sehr einschneidendes Erlebnis. :evil: Deswegen halte ich mich von der Gattung fern. Aber natürlich hat Karl vollkommen recht. :thumbup: Bei meinen "richtigen" Ritterlingsfunden (also Tricholoma spec.) handhabe ich das genauso, bzw. auch mit anderen taxonomisch unklaren Gattungen. Weichritterlinge ausgenommen, weil ich die ja immer geflissentlich übersehe. :giggle:


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Hallo,


    also ich hab mich auch schon mal mit dem Gröger an einem unbekannten Weichritterling versucht und hatte nur Fragezeichen gesehen. Das war ein für mich sehr einschneidendes Erlebnis. :evil: Deswegen halte ich mich von der Gattung fern. Aber natürlich hat Karl vollkommen recht. :thumbup: Bei meinen "richtigen" Ritterlingsfunden (also Tricholoma spec.) handhabe ich das genauso, bzw. auch mit anderen taxonomisch unklaren Gattungen. Weichritterlinge ausgenommen, weil ich die ja immer geflissentlich übersehe. :giggle:


    l.g.
    Stefan


    Hallo zusammen,
    wie genau kann man Weichritterlinge eigentlich von den echten Ritterlingen klar abgrenzen? Gibt es da eindeutige makro- und mikroskopische Merkmale?


  • Hallo Hans


    Tintling Nr. 4(2005) Thomas Münzmay: Meine Mini Melanoleuca Monographie enthält zwar nicht alle Arten, aber war ein gute Versuch etwas Licht in das Dunkel zu bringen.
    Gröger hat Stefan ja schon erwähnt. Man kommt zumindest in die richtige Ecke und dann gibt es zahllose Informationen über unterschiedliche Artauffassungen. Meine Weichritterlinge tragen dann eben Namen wie "M. xy ss Gröger = M. yz ss Münzmay " oder auch "M. polioleuca sl.
    Ein Vergelich mit Pilze der Schweiz und sonstigen bebilderten Werken ist nach dem Schlüsseln natürlich immer sinnvoll. M. Moser ist inzwischen ziemlich überholt, aber wenn Du damit zu einem rel. eindeutien Ergebnis kommst hänge eben ss Moser an den Namen ran.


    Bei Deinem Fund könnte ich mir M. brevipes vorstellen, wie ihn die Schweizer auffassen.


    Hallo zusammen,
    wie genau kann man Weichritterlinge eigentlich von den echten Ritterlingen klar abgrenzen? Gibt es da eindeutige makro- und mikroskopische Merkmale?


    Hallo Björn


    Eindeutig ist natürlich so eine Sache. Makroskopisch sind die Stiele bei M. meist längsgestreift und einige Arten haben zur Stielbasis hin dunkles Stielfelisch.
    Mikroskopisch: M. hat feinwarzige Sporen ; Zystiden sind, falls vorhanden, z. T. an der Spitze mit Kristallen bedeckt. Es gibt Arten mit auffallenden, großen Zystiden, aber auch mit teilweise spärlichen unauffälligen Zystiden und ohne Zystiden. Da muss man schon sorfältig suchen.


    LG Karl

  • Hallo Harl,


    danke für die ausführliche Erläuterung.
    Habe heute nochmal Material geholt, mal sehen was ich an Mikromerkmalen herauskitzle.
    Den Tintling werde ich mir bestellen.
    Habe ja dann einige Möglichkeiten zum Vergleich.


    Der M. brevipes kommt mit 3 Anderen bei Moser auch heraus.


    Man schreibt sich.


    LG Hans

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(