Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die Bestimmungshilfe von Stefan, Pablo, Jan Arne, Ula und Ingo W. Heute kommen die letzten Fotos von unseren ersten Waldgängen dieses Jahr. Da ist auch wieder ein Pilz dabei, der uns ein bisschen überrscht hat, weil wir nicht dachten, dass wir ausser Baumpilzis überhaupt was finden. Der kleine Pilz stand alleine vor ein paar Nadlern (Fichten?) und er roch wunderbar nach Anisplätzchen. Papa meinte, ich soll ihn trotzdem mitnehmen, damit ich lerne, wie man Pilze bestimmt und dass ich so einen vielleicht nie wieder finden werde. Ich mache das nicht gerne, weil ich finde, dass viele Leute viel zu viel Pilze ernten . Wir Kinder werden auch mal gross und wenn zuviele Pilze wegkommen finden wir keine mehr, wie sollen sie sich denn fortpflanzen, wenn sie nicht aussporen dürfen? Ich weiss, dass es nichts ausmacht, ob man abschneidet oder herausdreht, aber ohne Sporen wächst anderswo nichts Neues und irgendwann ist Ende . Vielleicht soll man darüber nachdenken, ob man den Pilzkorb immer bis zum Rand füllen muss.
Kann jemand einen Tipp geben, was für Pilzis auf den Fotos sind?
LG.
Alisa