Welche Pilze würdet Ihr nicht mehr sammeln,wennEuch d.Geruchssinn abhanden wäre?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.302 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von cleoluka.

  • Klar kann man Pilze geruchlich unterscheiden!!!! Und ich arbeite damit.


    Aber- ganz ehrlich? Karbolchampignon , Schafchampignon- nicht immer mag ich mich auf den Geruch verlassen.
    Je besser ich beide kenne, umso ähnlicher finde ich beide, wenn die typischen Merkmale nicht klar sind.


    Bei Champis gehe ich ja oft auch nach Geruch, wenn eindeutig, würde mich aber nicht umbringen, wenn ich falsch läge.



    Ich bekomme die dann im Zweifel über den Kochwassertest unterschieden.


    Mehlraslinge und die gefährlichen Trichterlinge soll man ja teilweise nur über den Geruch unterschieden bekommen. Ja, der ist deutlich. Aber ich traue meinem Näschen grundsätzlch nicht (wegen der Karbolis)- ich nehme GRUNDSÄTZLICH Sporenpulver. Echt ein Aufwand. Aber ich traue meinem Näschen nicht.



    Aber Mehlraslinge, wie leicht redet man sich beim Geruch was ein?


    Wie geht es Euch damit? Würdet Ihr Pilze NUR nach Geruch bestimmen und ESSEN?

  • Hallo Safran,


    Pilze nur nach Geruch zu bestimmen, geht gar nicht. Das liegt schon in der unterschiedlichen Geruchsempfindung des Einzelnen begründet, jeder riecht eben anders. Der Geruch eines Pilzes ist für die Bestimmung eines Pilzes immer zweitrangig. Wichtig sind , die makroskopischen Merkmale richtig zu erkennen.

    Viele Grüße
    Veronika Weisheit - Pilzberaterin Landkreis Rostock
    Auch Pilzberater können irren, erst recht in einem Forum, deshalb gibt es keine Freigabe von mir, Pilze zu verzehren, auch, wenn diese essbar sind.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich sehe das ähnlich. Der Geruch ist nur EIN wichtiges Bestimmungsmerkmal. Dabei lassen sich doch Karbolis von den Schafegerlingen doch so wunderbar im Schnittbild unterscheiden. Da ist der Geruch dann nur noch der I-tüpfelchen sozusagen. Ich gebe übrigens Mehlräslinge bei Pilzberatungen nicht frei, bzw. warne vor Verzehr, weil ich nicht weiß, was die Ratsuchenden dann bei der nächsten Tour alles für Mehlräslinge halten. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Ja, in der Regel lassen die Karbolis sich schon im Schnittbild unterscheiden, aber ich hatte echt schon welche, wo die chromgelbe Verfärbung der Basis vollkommen ausblieb.


    Die Mehlräslinge, wenn ich sie sicher erkennen würde und ich wäre PSV würde ich die freigeben mit Warnung, die nicht selbst! zu sammeln- ohne Absegnung zu verspeisen

  • Ich kann die Frage nicht wirklich beantworten. Wenn ich nicht riechen könnte würde ich wahrscheinlich auch gar keine Pilze suchen/ sammeln .... Das würde genau so viel Spass machen wie ... ach ich sag's besser nicht

    -Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener-