Für Nobi - und alle anderen Freunde der Coprophilen Pilze

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.348 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo Nobi! Hallo Ihr Lieben!



    Als wir heute nach der Maifeier in unserem Wald aufräumten und die Reste grillten, habe ich mich ein wenig abgesetzt und Fotos von Pflänzchen gemacht. Dabei bin ich über folgendes "gestolpert". Ich dachte gleich "Nobi! Das ist vielleicht was für Nobi!" und machte ein Foto.


    Aber natürlich weiß ich nicht, wer das war und ob es interessant sein könnte. Aber wenn doch, den Haufen finde ich wieder. Und es wächst auch schon was drauf. :)




    [hr]

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Sieht doch jedenfalls interessant aus, zumal ja auch schon was dran ist. Das Substrat dürfte aber noch recht frisch sein, oder?
    ist das nun eigentlich Reh oder zu welchem Tier gehört diese Losung?



    LG, Pablo.

  • Oh, ein teilpersonifizierter Thread, Tuppie!
    Da will ich mal schnell noch antworten, auch wenn es schon spät ist.



    Aber natürlich weiß ich nicht, wer das war und ob es interessant sein könnte.


    Schön, dass immer mal wieder jemand an mich denkt, wenn er über einen Haufen Kacke stolpert! :D
    Man bekommt da mit der Zeit so einen anrüchigen Ruf.
    Aber damit lernt man umzugehen, wie auch mit den Fragen besorgter Bürger, wenn man gerade auf allen Vieren eine Viehweide durchstreift!



    Sieht doch jedenfalls interessant aus, zumal ja auch schon was dran ist. Das Substrat dürfte aber noch recht frisch sein, oder?
    Ist das nun eigentlich Reh oder zu welchem Tier gehört diese Losung?


    Das ist sicherlich Schafdung. Die breiten, zusammengeklumpten Köttel weisen in die Richtung.
    Nun sag bitte nicht, dass dort keine Schafe gewesen sein können, Tuppie!
    Die weißen Pünktchen wollen erst noch Pilze werden, d.h. noch sind sie noch nicht perfekt. ;)
    Am besten die Köttel noch eine Weile in der Natur "reifen" lassen, und dann nochmal schauen.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Ihr Lieben!


    @Pablo: Ich kann Dir leider nicht sagen, welches Tier das war...


    nobi_†: Das ist ja nicht bös gemeint... aber da ich die weißen Pünktchen sah, dachte ich eben an Deine Posts zu den Coprophilen, und an den Kackignolm. Sorry, das sind dann immer solche Gedankengänge. ;)
    Und das mit den besorgten Fragen, die auftauchen, wenn man auf allen Vieren durch die Botanik robbt, die kenne ich auch. Hihi
    Nun, Schafe könne da wirklich nicht gewesen sein. Wenn dort Schafe durchgezogen wären, hätte ich in der Umgebung und auch auf der Wiese darunter noch was gefunden. Schafköttel sind auch viel größer aber das konntest Du jetzt ja nicht sehen. Ausgemessen habe ich sie jedoch nicht. Vielleicht hilft der Größen-Vergleich mit dem Eichenblatt unten links, dem Kätzchen und dem Grashalm.


    Kerstin: Ich lasse sie, wie Nobi sagt, noch ein bisschen (wie lange ist "ein Bisschen?") in der Natur reifen. Wenn dann was "Größeres" wächst, ist es vielleicht für alle perfekt. :)

  • Hallo Tuppie,


    wir freuen uns immer, wenn jemand Interesse an diesem Spezialgebiet zeigt.


    Sommerlosung von Reh- oder Damwild sieht oft so aus. Der Größe der Kuddeln nach tippe ich auf Reh. Jedoch noch zu frisch.


    Du solltest mal etwas davon in Kultur nehmen und würdest staunen, was darauf alles erscheint. Ich verspreche, es stinkt nicht. :)

  • Hallo Ralf!
    Reh kommt hin, Damwild gibt es bei uns nicht. Vielleicht packe ich ein Pröbchen davon in mein Waldterrarium, da darf außer mir keiner dran. :) Vielleicht kann ich da ja dann was wachsen sehen.


  • Aber imperfekte sind doch auch richtige Pilze!! ;) ;)


    Hab' ich Dich gelockt? :D



    nobi_†: Das ist ja nicht bös gemeint...


    Weiß ich doch. Ich mein's ja auch nicht so! ;)



    Der Größe der Kuddeln nach tippe ich auf Reh.


    'türlich. Jetzt bei Tageslicht sieht es genau danach aus.
    Weiß auch nicht, warum ich gestern so auf Schaf fixiert war?
    Kam da gerade von einem Geburtstagsumtrunk zurück, wo es reichlich Highland-Whisky gab. Daher wohl die Schafe. ;)


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • 'türlich. Jetzt bei Tageslicht sieht es genau danach aus.
    Weiß auch nicht, warum ich gestern so auf Schaf fixiert war?
    Kam da gerade von einem Geburtstagsumtrunk zurück, wo es reichlich Highland-Whisky gab. Daher wohl die Schafe. ;)


    Kenn ich. Nach ´n paar mehr Whisky sehen Schaf und Reh sich auch verdammt ähnlich. :)

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Tja, Schaf oder Reh... ;)
    Ehrlich gesagt: Schaf war mein erster Gedanke (vor Alpaka), aber die sehen bei mir mehr zusammengepappt aus, die Schafknödl.
    Schnabeltier hatte ich rasch ausgeschlossen (auch wenn das eine Losung wäre, die ich gerne mal sehen würde), ebenso Brieftaube und Blauwal (Ambra sieht anders aus). :thumbup:


    Dann könnte man sich also der Anamorphe widmen. Klar, ist das auch ein Pilz. Perfekt oder nicht: Pilz ist Pilz.
    Kultur anlegen, Tuppie, da kommt sicher noch so einiges an dem Substrat.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!
    Jetzt, da Du es sagst, Schnabeltier war mein erster Gedanke! Die laufen einem hier im Wald ständig über. die Füße.;)
    Ich komme sicher diese Woche noch dahin, dann sammle ich mal ein bisschen was ein. Falls sich was tut, werde ich berichten.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tuppie,


    ich bin auch schon geanz gespannt, was da so als nächstes kommt. :thumbup: Hoffe sehr, dass sich der eine oder andere Mikroskopierer findet, der die lieben kleinen auch benamsen kann. ;)


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Ihr Lieben!
    Au-Auftrag ausgeführt... Köttel wiedergefunden und ein paar eingepackt. Sie liegen jetzt in meinem Waldterrarium. Wie lange wird es wohl dauern, bis sich was zeigt, das ich auch ohne Mikroskop sehen kann?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tuppie,


    theorethisch schon 3-4 Tage. Allerdings wirst du wohl ohne Mikro nur kleine weiße, gelbe oder schwarze Pünktchen sehen. Viele Dungascos werden nicht mal einen mm groß. Vielleicht hast du ja Glück und bei dir kommen noch ein paar Tintlinge oder Psythyrellen, die siehts du dann mit bloßem Auge.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.