25 Lamellenpilze auf dem Rasen

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.412 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Oberrhein-Ebene, Offenbach an der Queich, MTB 6815 Herxheim bei Landau (PF), 132 m ü. NN.
    Funddatum: 03.05.2016.
    Hut: hellgrau-braun (bei älteren Exemplaren) bis hell-beige (bei jüngeren Exemplaren).
    Fleisch: weißlich.
    Lamellen: cremefarben, breit ausgebuchtet angewachsen, mit Zwischenlamellen, leicht herablaufend.
    Stiel: weißlich bis hellbraun, hohl, Ring-Reste und weißer Filz an der Basis bei einigen Exemplaren.
    Geruch: unauffällig.
    Ökologie: naturbelassener Rasen im Hausgarten.
    Sonstiges: ca. 25 Exemplare in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, geerntet vor dem Rasenmähen ;). Die Fotos zeigen unterschiedliche Exemplare.


    Für eine Beurteilung des Fundes und evtl. einen Hinweis auf die Art wäre ich dankbar!


    Danke und Viele Grüße
    Bernhard


  • Hallo Bernhard,
    daswürde ich erstmal für Agrocybe praecox halten......
    hab den aber selbst erst einmal in Händen gehabt und bin daher nur bedingt sicher.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Das Gleiche wie Björn würde ich da aber auch stark vermuten.
    Ausgehend von der Struktur des Ringes, Lamellenfarbe (bei den nicht angetrockneten Pilzen) und Habitus wäre ich auf jeden Fall bei Agrocybe.
    Einzig beim Geruch müsste man nochmal nachhaken:
    Denn Agrocybe praecox hat ja eben die Eigenschaft, unverletzt nach (schwach) nach Kakao und zerrieben deutlich mehlgurkig zu riechen.
    Möglicherweise war das hier aber bei den getesteten Fruchtkörpern nicht ausgeprägt? Manche sehen ja nicht so ganz frisch aus. Eventuell könnte man das nochmal bei jungen Fruchtkörpern probieren.



    LG, Pablo.


  • Hallo Pablo,


    wenn man bei jungen Exemplaren am Hut reibt, oder sie komplett zerdrückt, riechen diese dezent nach Salatgurken.


    LG Bernhard

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    das sollte dann passen. Meine erste Eingebung wäre eher in Richtung A. pediades (auch aufgrund der rel. geringen Größe) gegangen; allerdings haben die kein Ring. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.