Nestförmiges Haarbecherchen - endlich gefunden

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 5.047 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Harald Andres Schmid.

  • Hallo Ihr Lieben!


    Mein lieber Piwo hat mich schon letztes Jahr auf diese Pilzchen aufmerksam gemacht. (und dieses Jahr noch mal angeschubst ;)) Leider hatte ich im letzten Jahr dann nicht das richtige Substrat gefunden.


    Es sollten die vorjährigen Stängel des Salomonsiegels sein.


    Dieses Jahr fand ich ein solches Stängelchen auf meinem Waldgrundstück. Aber über die Aufregung des Fundes meiner ersten Verpel habe ich es wohl verloren. Also, als ich dann gestern noch einmal dort war, fand ich in kurzer Zeit drei Stängel. Und sie hatten vielversprechende dunkle Pünktchen!


    Hier nun meine Fotos der kleinen hübschen Becherchen:


    [font="arial, helvetica, sans-serif"]Nestförmiges Haarbecherchen, Trichopezizella nidulus[/font]




    Vielleicht gefallen Euch die Kleinen genausogut wie mir.





    [hr]

    [hr]

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tuppie,


    was du wieder für Pflanzen kennst. ;) Ein schöner Pilz ist das allemal. Wenn ich Salomosiegel höre, denke ich an alles mögliche (insbesondere an irgendwelche Rollenspiele etc.); nur nicht an eine Pflanze.


    Ist die Pflanze überall häufig?


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Hallo Tuppie


    Schöne Bilder zeigst Du hier. Macht Lust die Kleinen auch zu suchen; zumal ich mich in dieser Jahreszeit öfters in Gebieten mit der Wirts-Vegetation (Orchideen- Falterfotografie) bewege (soll ja auch an Schwalbenwurz vorkommen). Danke fürs Zeigen und den Anstupser.


    Liebe Grüsse
    Sepp

  • Hallo @all!
    Es freut mich, dass Euch die Kleinen gefallen! Ich muss mich übrigens korrigieren: ich glaube nicht, dass es sich um das echte Salomonsiegel (Wohlriechende Weißwurz, Polygonatum odoratum) handelt sondern um die Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum). Das muss ich mir aber noch mal gnauer anschauen. Nicht nur die Zahl der Blüten pro Blattachsel sind ausschlaggebend sondern auch die Form des Stängels.




    Hallo Stefan!
    Ob die häufig und überall vorkommen, müsste ich erst recherchieren...


    Hallo Sepp!
    Gerne doch! Wenn Du welche gefunden hast, kannst Du ja mal das Ergebnis Posten,


    Hallo Mentor!
    Ja, schau mal! Die letztjährigen liegen immer im Laub bzw. Gras in der Nähe der neuen Triebe.

  • Hallo Tuppie,


    so schön entwickelt muss man die erstmal finden. Meistens finde ich dunkle Pünktchen von eingetrockneten Exemplaren und muss die Stängel einige Tage in einer Dose mit feuchtem Moos oder angefeuchteten Papier aufbewahren :)
    .


    LG Karl

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Tuppie!


    Ein absolut schönes Becherchen und gut vorgestellt, die Kollektion. :thumbup:
    Irgendwann hüpft mir der vielleicht auch ins Döschen.



    LG, Pablo.

  • Hallo Karl!
    Als ich die Zwerge fand, waren es auch nur dunkle Pünktchen, aber schon nach 2-3 Stunden in feuchtem Küchenpapier und Alufolie gewindelt waren sie fotobereit. ;)


    Hallo Pablo!
    Bestimmt findest Du sie auch. Findest Du Weißwurz, sollten sie auch da sein. :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Tuppie!


    Die Pflanze musste ich erstmal googeln.
    OK, häufig ist die hier nicht, aber ich glaube ein paar Standorte zu kennen. :thumbup:
    Ist Salomonsiegel und Weißwurz das Gleiche?



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Ah ja, danke dir! :thumbup:
    Lesen müsste man können. Mittlerweile hat mir mein Pflanzenbuch auch die zwei unterschiedlichen Pflänzchen ausgespuckt.
    Nun stellt sich natürlich die Frage, wie substratspezifisch diese Becherchen sind, also ob es eine Rolle spielt, welche der beiden Stengel man unter die Lupe nimmt...



    LG, Pablo.

  • Ahoi, Tuppie,


    Glückwunsch zum Fund
    und Danke für's Zeigen! :thumbup:


    Also wieder zwei Substrate mehr,
    auf die man achten sollte...


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106


  • Hallo Pablo


    Die kommen an beiden erwähnten Arten und an der Quirlblätrigen Weißwurz hatte ich sie auch schon. Mädesüß wird auch als Substrat angegeben.


    LG Karl

  • Grüß Dich Tuppi guten Morgen,



    erst mal herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Fund. Das Gefühl, das frau dabei hat.......ich kenne es. Wenn man sowas tolles zum ersten mal findet.


    Wir haben bei uns im Garten auch Salamonspiegel. Sie lieben ja eigentlich "Waldklima". Bei uns kommen sie mittlerweile an allen möglichen und unmöglichen Stellen zum Vorschein. Ich schau mal nach...... einige Stengel vom Vorjahr müßten da noch rumliegen. Aber ob da dieses niedliche Becherchen auch dran ist? Ich schau mal nach.
    Mittlerweile ist es so, dass ich die Kamera viel auch im Garten dabei habe. Es gibt da soviel schönes zu sehen.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Was ist denn mit dir los, Tuppie ?


    Schmecken die Lütten besser als die Großpilze ? :/
    Du willst deinen Salaten neue Namen verpassen, stimmt ´s ?
    Wir empfehlen heute ...
    Napfbecherling an Mädesüß zu Kugelschnellervinaigrette.
    Abschließend einen Grappa im Makrofotomantel.


    Guten! :evil:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich hab gerade mal nach Mädesüß gegoogelt. Wie erkenne ich diese Pflanze? Da gibts doch auch bestimmt Verwechslungspartner, oder? (auf der Wikipedia-Seite sieht die Pflanze so nichtssagend aus; grün mit weißen Blüten :evil: ) Ich frage hier übrigens nicht nach, weil mich die Pflanzen für die Küche interessieren. Ich frag aus nem anderen Grund. Unser "Chef", Prof. Hardtke, hat uns letztes Jahr auf bestimmte Pilze aufmerksam gemacht, die wir bitte mit kartieren soll(t)en. Da waren auch Moosbecherlinge von einem ganz bestimmten Moos und auch Pilze an alten Stengeln von Mädesüß mit dabei.


    Da sich meine Pflanzenkenntnisse bisher nur auf Bäume beschränken, möchte ich mich da gern etwas einarbeiten. Gibts dazu eigentlich brauchbare (für Anfänger) Bestimmungsliteratur; insbsondere mit einem guten Glossar?


    l.g.
    Stefan

  • Grüß Dich Stefan,


    Mädesüß kommt sehr häufig an Bachläufen vor. Hat cremfarbige Blütendolden und handähnliche Blätter. Sie wird ungefähr hüfthoch, wenn sie gut im Wuchs ist. Waldklima mag sie sehr gerne. Deshalb wird sie bei mir im Garten auch nix. Ich habe Sandboden, wenig bis kein Schatten. Alles kontraproduktive Bedingungen.
    Verwechslungspartner wäre.......... Astilben. Und was die Literatur dazu hergibt, das kann ich Dir leider nicht sagen. Eventuell zu finden unter Wiesen,- und Waldpflanzen?


    War bei Google kein Bild dabei?




    Liebe Grüße




    Heidi, die jetzt einen Muttertagsausflug macht

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Heidi,


    dann viel Spaß bei deinem Muttertagsausflug. :thumbup: Danke für die Infos. Natürlich waren Bilder zu sehen; allerdings waren die für mich nicht unbedingt aussagekräftig. Bei Pilzen fällt mir das leichter; da weiß ich, worauf ich zu achten habe. Pflanzen (außer Bäumen) sehen für mich irgendwie immer gleich aus; grün halt. ;)


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Heidi!
    Danke, ja, ich freue mich sehr über die Kleinen. :)


    Hallo Mausmann!
    Danke für dieses wundervolle Dreigängemenü für heute Mittag, ich lass es mir munden. ;)


    Hallo Stefan!
    Mädesüß ist, wenn man es einmal gesehen, und in Blüte gerochen hat nicht zu verwechseln. Den Geruch kennt bestimmt jeder, der schon mal an gemütlichen Bachläufen herumgestromert ist. Eben ein unglaublich schwerer, süßer Geruch. Bei uns gibt es Stellen, da wird es in guten Jahren bis 1,5 m hoch. Die Blätter sind sehr dunkelgrün, finde ich.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tuppie,


    danke für die Antwort. Dann sollte ich wohl mal zusehen, dass mir jemand mal die Pflanze zeigt; habe zu Glück ein gutes Geruchsgedächtnis. ;)


    l.g.
    Stefan

  • Hallo zusammen!


    Ich weissage mal, dass an Mädesüß bei der Suche allerhand kleine Becherchen gefunden werden (ist eines der becherfreundlichsten Substrate, die ich kenne), jedoch Trichopezizella nidulus wird nicht dabei sein. Die Art verirrt sich m. E. höchstens mal darauf, viel erfolgreicher ist man im Aufspüren tatsächlich beim Begutachten von Totstängeln von Salomonsiegel. Grob kann man sagen, dass es Tr. nidulus mindestens so oft gibt wie seine bevorzugte Substratpflanze Salomonsiegel.
    Ob jetzt an den verschiedenen Substraten wirklich alles Trichopezizella nidulus ist, oder ob es sich bei der Art auch um eine sich aufspaltende handelt, das kann ich nicht sagen, wäre auch eine zu klärende Aufgabe.


    Ich finde übrigens den Geruch der geschädigten Mädesüß-Pflanzen schon sehr spezifisch und angenehm. Der entsteht, wenn man in die Bestände reinläuft, z.B. um vorjährige feuchtliegende eingebettete Stängeln zu begutachten.


    Pflicht ist übrigens Lachnum nudipes (Nacktfüßiges Weißhaarbecherchen),....
    http://asco-sonneberg.de/pages…dipes-090620-01xs2261.php
    ....... der eigentlich in jedem Mädesüß-Bestand vorkommt und spätestens am 3. aufgenommenen Stängel dran sein sollte.


    Schnell wird man wohl auch Mollisia-Arten oder Olla millepunctata finden.....
    http://asco-sonneberg.de/pages…tata-100523-01xs13921.php
    ....., zur rechten Zeit geschaut, darf man kleine gelbe Pünktchen-Nester nicht ignorieren....
    http://asco-sonneberg.de/pages…riae-090526-01xs12951.php
    .....oder man findet auch mal seltene Sachen wie Moellerodiscus tenuistipes.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo!
    Ich freue mich, dass Du das hier so klasse ergänzt hast. :Kuschel: Besonders gut gefällt mir das Nacktfüßchen, und werde bestimmt bei den nächsten Mädesüßen nachschauen, ob sich etwas finden lässt!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Aha, da sprießt es demnach ja ganz schön am Salomonsiegel.
    Am besten nehme ich Anna mit, die kennt sich auch bei Pflanzen aus (im Gegensatz zu mir).
    Spannend, auch wenn das Substrat (ist ja gar kein Holz) mir schon etwas fremd ist. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo zusammen,
    bin eben über den Beitrag gestolpert: hübsch schauen die Becherchen aus.


    Als Einsteigerbuch zu Pflanzen wurde mir in den 90er Jahren auf einer Exkursion empfohlen:
      Pareys Blumenbuch / Richard Fitter et. al.

    Möglicherweise ist es zur Zeit nicht lieferbar. Bei bücher.de wird als Erscheinungstermin 2017 angegeben . Antiquarisch ist es auch zu normalen Preisen zu bekommen, wenn auch mit Gebrauchsspuren.
    Es enthält sehr viele sehr gute Zeichnungen. Bei einer der früheren Auflagen waren die Farben etwas blass, dass sollte aber die Ausnahme sein.
    - Nicht enthalten sind Gräser im weitesten Sinn. Für diese gibt es ein separates Buch aus der Parey-Reihe.
    Hilfreich ist, wenn man in der Schule einige Pflanzenfamilien kennengelernt hat: Schmetterlingsblütler, Kreuzblütler usw. , wie das bei mir der Fall war, Interesse vorausgesetzt. Inzwischen dürfte das in den Schulen die Ausnahme sein.


    Man wird im Parey aber auch durch einen bebilderten Schlüssel zu den Familien und Arten geführt. Da ich Vorkenntnisse hatte, habe ich das selten gebraucht, kann also wenig dazu sagen. Daneben bleibt natürlich das Blättern.


    Online ist unschlagbar:
    Flora-de: Flora von Deutschland, besser bekannt unter dem ursprünglichen Namen Blumen in Schwaben.


    Zum Beispiel die Gattung Weißwurz:
    http://blumeninschwaben.de/Ein…ngewaechse/weisswurz2.htm
    Das Salomonssiegel gehört dazu. In Gärten angepflanzt und manchmal verwildert ist ein Bastard aus Vielblütiger Weißwurz und Salomonssigel, der dort ebenfalls gezeigt wird.


    oder Mädesüß
    http://blumeninschwaben.de/Zwe…ngewaechse/maedesuess.htm



    Zur Verbreitung von Pflanzenarten:
    Am häufigsten benutze ich Floraweb:
    http://floraweb.de
    Über den Artnamen kommt man zu einer Seite mit Informationen zur Art und einem Link zu einer Verbreitungskarte. Diese öffnet sich in einem neuen Fenster bzw. neuen Tab. Regelmäßig stolpere ich über die Eigenschaft, dass sich nach der Eingabe eines anderen Artnamens und Klick auf die Verbreitungskarte kein neuer Tab öffnet, sondern der bisherige Tab aktualisiert wird.


    Wichtig zu wissen: Verbreitungskarten sagen nur aus, dass mindestens 1 mal 1 Exemplar der Pflanze dort gefunden wurde. Die Häufigkeit wird dadurch nicht erfasst. In Artporträts z.B. in der Wikipedia ist dann zu lesen: weit verbreitet, aber nirgends häufig.
    Außerdem: es gibt gut untersuchte Regionen und weniger gut untersuchte, und es gibt z.B. Einrichtungen, die viele Daten erhoben haben, sie aber aus welchen Gründen auch immer nicht weitergeben.


    Viele Grüße
    Lothar