Früher Dunkelsporer?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 4.074 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Craterelle.


  • Solche habe ich an dem Standort (eher ungepflegte parkähnliche Grünfläche) schon in den Vorjahren gesehen und als "früher Ackerling vielleicht?" (wegen des feldrigen Aufbrechens und der Erscheinungszeit) unbestimmt gelassen. Nun hab ich mal einen mitgenommen.


    Huthaut hellbraun, feldrig aufgerissen. Hut und Stiel weiß, Lamellen graubräunlich, nicht frei. Ca. 7 cm Durchmesser, Höhe ebenso. Dickfleischig, Hutfleisch weich, Mehlgeruch vorhanden. Stiel innen wattig. Soweit alles im grünen Bereich.


    Kein Ring, auch keine Reste erkennbar. Aber ok, ist nicht mehr der jüngste, und der Ring soll vergänglich sein. Der Kandidat wackelt, fällt aber nicht.


    Sporenpulver anthrazit. Peng, du bist tot! Das war's dann wohl. Für Agrocybe praecox sehen meine Pilzbücher rostbraun (1x) oder tabakbraun (2x) vor.


    Die Fotos sind mit dem Handy gemacht, das wohl wichtigste erscheint mir zwar etwas dunkel, aber nicht farbstichig.


    Was mache ich nun daraus?

  • Hallo, das sieht mir das dem Rissigen oder Weißen Ackerling aus (Agrocybe dura). Den finde ich öfter auf Verkehrsinseln.

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

    Einmal editiert, zuletzt von Wühlmull ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Was mir nicht ganz leicht fällt (weil über Bilder und Monitore immer schwer fassbar) sind zwei Punkte:
    Sind da tatsächlich grüngelbe Töne an Hutrand und Lamellen?
    Hat das Sporenpulver wirklich einen Violettstich, oder ist es rein satt kaffeebraun?


    Weil wenn bei beiden Punkten "ja", dann wäre das ein Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare, kann auch mal kräftige Einzelfruchtkörper bilden und auch auf Rindenmulch erscheinen).


    Wenn "nein", dann wäre ich doch mit den Angaben viel eher beim Voreilenden Ackerling (Agrocybe praecox). Agrocybe dura riecht nicht mehlig, auch nicht beim Zerreiben.
    Mit dem Ring ist das so eine Sache: Der kann nämlich entweder am Stiel oder am Hutrand sitzen. Erfahrungsgemäß sind kaum mehr als 50% aller Fruchtkörper von Agrocybe praecox beringt im Sinne von einem am Stiel sitzenden, häutigen velumring.
    Bei den anderen Exemplaren sitzt das am Hutrand und ist dabei naturgemäß umso vergänglicher.
    Also falls Hypholoma ausgeschlossen wird, ist der Ring auf dem zweiten Bild zu sehen (in Form der häutigen, keinen Fetzen am Hutrand).



    LG, Pablo.

  • Hallo Holger,


    Danke für den Tipp, einige Merkmale passen da sogar besser (edit: Geruch allerdings nicht, da hast du recht, Pablo).


    Aber geht die Sporenfarbe denn in Ordnung für die Gattung? Für mich ist das auf gar keinen Fall rostbraun, auch kein tabakbraun. Nicht mal mit graubraun, was im Pareys zusätzlich genannt wird, kann ich mich so richtig anfreunden.


    LG, Craterelle


    Pablo, das hat sich überschnitten. Mir ging beim Posten auch eine frühere Anfrage von mir durch den Kopf mit einen solitär scheinbar auf Erde wachsenden ziegelroten Schwefelkopf, der gut doppelt so groß war wie büschelig wachsende Kollegen. Allerdings waren die Pilze dort (von denen ich annehme, dass es dieselbe Art ist) in den Vorjahren zahlreich und alle auf Erde wachsend.


    Für die Alternative spricht aus meiner Sicht die Farbe. Für mich ist das kein Kaffeebraun, und ich habe den Grünstich der Lamellen auch in Erinnerung (die aber trügen könnte).

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Ja, deswegen ist hier die Sporenpulverfarbe sehr wichtig.
    Bei Hypholoma (ganze Gattung) ist da eben ein Violetton drin, das Sporenpulver ist auch etwas dunkler als bei Agrocybe, wo es ein kräftiges, warmes Kaffeebraun (Kaffepulver) hat.
    Vom Aussehen des Fruchtkörpers würede ich Hypholoma lateritium (Ziegelroter SK) eher ausschließen wollen, was aber mehr so eine gefühlsmäßige Entscheidung durch Erfahrungswerte ist.



    LG, Pablo.

  • Hallo Craterelle !
    also für mich ist das Agrocybe praecox schade das Du die Stielbasis nicht deutlich zeigst
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

  • Hallo,
    aufgrund der Lamellenfarbe und des Sporenpulvers würde ich Agrocybe auch ausschließen.
    Meine Vermutung ist Psilocybe percevallii, Holzmuch-Klebkopf. Die Übersteimmung mit den im Ludiwig gezeigten Exemplaren
    ist sehr groß.
    Grüße
    hübchen
    http://images.google.de/imgres…gkKAQwBA&bih=766&biw=1600


    http://www.pilzepilze.de/galer…ilocybe/percevalii/2.html

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    was mich wundert, dass hier noch keine/r Stropharia ins Spiel gebracht hat. Zumindest die Sporenpulverfarbe sollte doch passen. Mit der Gattung Psilocybe kann ich mich auch gut anfreunden.
    Hypholoma und Agrocybe würde ich aufgrund der Lamellenfarbe bei Agrocybe und des Gesamthabitus für Hypholoma eher ausschließen wollen. Meine bisher gefundenen Agrocybe-Arten hatten alle Kaffeebraune Lamellen. Meine Funde der größeren, fleischigen Hypholoma-Arten allesamt freudiger gefärbt; auch im Alter und bei Trockenheit.
    Ansonsten sollte aus meiner Sicht das Mikroskop entscheiden. Ich hoffe mal, dass der Pilz rel. einfach mit Mikroskop zu bestimmen ist; zumindest habe ich die Erfahrung aus meinem beisherigen Funden in allen erwähnten Gattungen gemacht...


    l.g.
    Stefan

  • Ganz schön frech, sich einer Bestimmung so zu wiedersetzen :haue:


    Für den Holzmulch-Klebkopf wäre der aber schon ganz groß, oder?


    Auf jeden Fall werde ich morgen das Gelände nach weiteren Exemplaren absuchen, sonst gibt's nämlich nichts, was mikroskopiert werden könnte.


    Und falls ich welche finde, werde ich unbedingt auch die Geruchsprobe wiederholen und vielleicht auch meine Kollegen dazu einspannen.


    LG, Craterelle

  • Hallo, zusammen,
    Für mich passt Psilocybe (Stropharia) percevalli.
    Genau so hat Sepp von unserem Verein ihn abgebildet,
    hier seht ihr sein Bild auf unserer Homepage.
    Im Beschrieb ist Hut bis 7 cm angemerkt,
    ich denke das passt schon.
    Lieben Gruss, Harald Andres

  • Hallo Andres,
    weiß zwar nicht, ob sich dadurch etwas ändert, aber mit bis 7 cm ist der Stiel angegeben der Hut bis 4 cm.
    V.G.
    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Gefällt mir sehr gut, der Ansatz. :thumbup:
    Die Art hatte ich nciht auf dem Schirm, aber wenn man Hypholoma erwähnt, muss man ja eigentlich an Stropharia und Psilocybe gleich mit denken (die ja auch nicht immer von allen Autoren getrennt wurden und werden).
    Spannend, muss ich selbst mal drauf achten, ob sich der hier nicht irgendwo auftreiben lässt.



    LG; Pablo.

  • Moin,
    mich erstaunt, dass hier niemand an einer Geschmacksprobe interessiert ist ;)
    Beispielsweise wäre der Unterschied zwischen einem etwaigen Ackerling und einem etwaigen grünbl. Schwefelkopf eindeutig :)
    Ich sehe allerdings keinen von beiden auf den Bildern. Die nachfolgend genannten passen wirklich besser.

  • Ich habe die Bilder noch etwas nachbearbeitet. Da ist ein Braunton in der Sporenfarbe, es ist kein neutrales Grau, aber eben auch nicht deutlich braun.


    Nachschub an Untersuchungsmaterial: leider Fehlanzeige, noch nicht mal was vertrocknetes (hier ist es nach paar Tagen Sonne schon wieder rascheltrocken.


    Für mich bleibt es uneindeutig.


    LG, Craterelle

  • Hallo,
    ich habe mal hier mal eine ganze Kollektion Frühe Ackerling gemacht:
    http://www.123pilze.de/DreamHC…/VoreilenderAckerling.htm
    Da ist auch das Sporenpolver auf Papier dabei - da kannst Du evtl. vergleichen und ausschließen.
    Ich würde Agrocybe eher ausschließen.
    Beste Grüße
    Dieter