interesand vom Weg abgekommen

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.308 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo in die Runde!


    Am letzten Donnerstag war ich ein wenig draußen.
    Im letzten Jahr wäre in diesem Sandkasten um die Zeit nichts zu finden gewesen. Nach dem bislang durchgehend guten Wetter in diesem Frühjahr hat es sich gelohnt, auch zu dieser späten jahreszeit noch mal solche Standorte anzugucken:


    Da findet sich auch mal was für den Käferfreund, wenn auch dieses Exemplar leider schon verschieden war.
    Typhaeus typhoeus = Stierkäfer


    Allerdings lag der Fokus schon bei den Pilzen.


    Oben gezeigter Standort brachte endlich mal den echten Frühlings - Glockenschüppling (Pholiotina aporos):


    Also mal nicht Pholiotina teneroides (Basidien zweisporig) oder Pholiotina arrhenii (mit etwas anderen Zystiden und Sporen mit Keimporus) oder eine andere der makroskopisch identischen beringten Arten.


    Vergesellschaftet mit allerlei Rißpilzen, wie Inocybe cf pisciodora (Fischgeruch - Rißpilz):



    Danke an Ditte für den Tip. :thumbup:
    Der Fischgeruch kam erst beim Antrocknen auf, aber die Art sollte sich wohl makroskopisch schon durch die kleineren Fruchtkörper und die weniger grob schuppigen Oberflächen von Inocybe bongardii unterscheiedn. Sowie wohl durch Sporengrößen (muss ich nochmal nachvergleichen) und Inhalt der Cheilozystiden.


    Oder am selben Standort Inocybe spec. 1:




    Mit Kaulos bis runter zur Stielbasis


    und Inocybe spec. 2:





    Mit Kaulos nur bis zur Stielmitte (dort schon sehr sehr spärlich).


    Eine Ganzjahresart in der Gegend ist Tricholoma terreum (Gemeiner Erdritterling):


    Und überall wachsen tausende von Schwarzweißen Becherlorcheln (Helvella leucomelaena), die auch im letzten Jahr nur sehr spärlich vorhanden waren:


    Irgendwo steht auch mal eine Gruppe Rillstielige Becherlorcheln (Helvella queletii / solitaria) dazwischen:




    Oder ein Stückchen weiter, wo mehr Laubbäume wohnen Helvella acetabulum (Hochgerippte Becherlorchel):


    Und mitten im Sand einige kleine Grüppchen von Helvella lacunosa (Grubenlorchel):


    Die Gyromitras sind mittlerweile natürlich am zerfließen, ein paar tage zuvor hatte ich mal noch ein sporenreifes Exemplar von Gyromitra esculenta (Frühjahrslorchel) eingesammelt:


    Viel frischer dürfen die wohl auch nicht aussehen, wenn man da mal reife Sporen angucken will.


    Weitläufige Rudel von Maipilzen (Calocybe gambosa), aber alle Fruchtkörper schon deutlich drüber:


    Und in einem Roteichenwäldchen auf eher armem, sandigem Boden mit wenig Humus und kaum Nährstoffen seltsame Voreilende Ackerlinge (Agrocybe praecox):




    Ohne Kakaogeruch, nur sehr undeutlich mehlgurkig beim Zerreiben.
    Solche etwas ungewöhlnichen Kollektionen an seltsamen Standorten gucke ich mir generell auch mal mikroskopisch an.
    Worauf mich die teils als Chrysozystiden ausgebildeten Pleuros (letztes Bild) dann gleich noch mehr irritiert haben... X/


    Insofern war ich froh, den Holzweg nicht ganz aus den Augen verloren zu haben und habe dann auch noch ein paar richtige Pilze eingesammelt, die packe ich aber die Tage wie üblich >in ihr eigenes Thema<. ;)


    Kurz danach war es erstmal wieder trocken, aber die nächsten tage soll es hier wieder regnen.
    Könnte ein gutes Pilzjahr werden.
    Erstmal drücke ich dem Norden die Daumen, daß da auch mal besseres Wetter einzieht. Wie man so las, war's beim Nordlichter - Treffen in Gehrden vile zu trocken...



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    von so viele Pilze in dieser Jahreszeit kann ich hier wohl nur träumen.


    Und die Mikro Bilder finde ich immer mehr interessand ;)

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Sehr schöne Funde und mit sehr schönen Aufnahmen Pablo! :thumbup:
    Da kann ich mich Mario nur anschließen, ein verhältnismäßig großer Fächer an Pilzarten, untermalt mit wissenswerten Mikroskopaufnahmen!



    Viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pablo,


    endlich mal wieder "richtige Pilze". :thumbup: :D


    Dass so viele Risspilze so früh wachsen, hätte ich gar nicht erwartet. Das ist wohl wieder so ein Sandkastenbesonderheit.


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Pablo,
    schön das Du uns diese klasse Funde zeigst.
    Das ermuntert mich heute, mal wieder zur Wacholderheide zu gehen.
    Könnte mir vorstellen einige Sandröhrlinge zu finden.
    Trotz der ergiebigen Regenmengen des Frühjahrs ist es bei uns schon wieder zu trocken.


    LG Wiltrud

  • Lieber Pablo,


    du hattest nicht zu viel versprochen - da sind wirklich sehr schöne Sandkasten-Funde dabei; und wie immer hervorragehend dokumentiert. :)


    Danke für den schönen Bericht. :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, zusammen!


    Da muss man aber auch berücksichtigen, daß das in den tagen danach durch die Trockenheit sicher nicht mehr so hübsch war. Aber nun regnet es wieder. Wunderschönes Frühjahr, warum nicht immer so? :)
    Hoffentlich kommt es bei euch allen auch reichlich nass vom Himmel vor em Pfingstwochenende.


    Laut Ditte gibt es übrigens eine ganze Reihe von Inocyben, die schon früh im Jahr auftauchen.
    Das glaube ich ihr sofort, da standen möglicherweise sogar noch eine oder zwei Arten mehr herum.
    Man muss nur danach gucken und sollte nicht enttäuscht sein, wenn keine sichere bestimmung möglich ist.


    Die Mikrobilder bei den Helvellas sind übrigens relativ irrelevant. Das war nur Spielerei, weil ich es eben mal wissen wollte. Im Grunde sehen die mikroskopisch oft ziemlich gleich aus, die relevanten Bestimmungsmerkmale sind (meistens) makroskopischer Natur.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pablo,


    schöne Funde und schön bebildert; insbesondere wieder mal die Mikrobilder. Um deine I. cf pisciodora beneide ich dich etwas. Ich finde leider sehr selten Inocyben aus der Cervicolores-Sektion (ich gehe mal davon aus, dass I. pisciodora auch mti zugehört). ;) Wie ich sehe, ist bei euch mehr los, als hier. Wir haben schon wieder Waldbrandwarnstufe 4. :(


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Pablo,


    diesen Beitrag werde ich abspeichern, unter *kostenfreier Nachhilfeunterricht*, mit zweimal durchlesen ist es nicht getan.


    Früher oder etwas später wirst du dich zu den Autoren gesellen (müssen!), die Auguren sind dir wohlgesonnen :)


    Band 1  "Pablo's Welt der Pilze"   würde ich sofort ordern, die weiteren auch.


    Vorher möchte ich einmal in deiner Sandkiste spielen, thäät's de diel, ;)



    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Klar gehört pisciodora zu den Cervicolores. :thumbup:
    Mit pigmentierten Basidien und ohne KOH - Reaktion auf dem Hut.
    Ich sehe schon, ich muss den regen mal richtung nordosten pusten.
    Habe ich gemacht, sollte hoffentlich die Tage bei dir sein, Stefan.


    Ein Pilzbuch von mir? Das wird noch dauern. Das ist alles noch sehr fragmentarisch in meiner Funddatei.
    Nur 1122 Arten drin, und da finde ich immer mal wieder eine, die zu revidieren ist. Also auch hier und da was Fehlbestimmtes reingerutscht.
    Aber eben: Es ist ja alles im Fluss.
    Mal gucken, vielleicht kommt irgendwann mal die Zeit dafür. Oder für eine Mitarbeit bei irgendeinem enstprechenden Projekt.



    LG; Pablo.

  • Wow... Ich wär froh wenn s mal etwas pilziges hier geben würde. Schöne Ausführung ...

    -Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener-

  • Sehr schöner Bericht Pablo,
    vor allem überall die Mikrodaten dabei... ;)
    Wir waren die letzten Tage auch unterwegs und haben viele viele Arten gefunden.
    Berichte folgen.
    Beste Grüße
    Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Kommt Zeit, kommt Regen. :)
    Und damit auch Pilze.
    Wäre man letztes Jahr um die selbe Jahreszeit an den Stellen gewesen, da wäre nicht ein Pilz gestanden.
    Auf dem ersten Bild ist ja alles grün, vor exakt einem Jahr gab es an der Stelle nicht einen einzigen grünen Grashalm. Das war alles verdorrt.



    LG, Pablo.

  • Servus Pablo,


    solche "Extremstandorte" sind schon interessant. Deine Inocybe spec. 1 (und wohl auch spec. 2) halte ich für I. tjallingiorum. Vor allem die dunkelnden Stiele sind auffallend, und auch der Standort. Ich fand die Art auch schon in "meiner" Sandgrube, sowohl im Frühjahr als auch im Spätherbst. Eine Diskussion gab's schon mal hier:
    http://forum.dgfm-ev.de/board1…inatae-von-1999/#post4144


    Gruß


    Helmut

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Helmut!


    Das sieht auf jeden fall sehr ähnlich aus. Danke für den Link zu der interessanten Diskussion! :thumbup:
    In der tat scheint es da nicht viele Möglichkeiten zu geben; bei I. tjalliginorum hing ich auch schon. Aber mir fehlt so viel Erfahrung auf dem Gebiet...
    Unsicher bin ich immer noch, ob die beiden (Inocybe spec. 1 und Inocybe spec. 2) tatsächlich zur gleichen Art gehören. Möglich wäre es wohl, der auffälligste Unterschied war für mich die viel weiter hinunter reichenden Kaulozystiden bei "spec. 1". Aber möglicherweise gibt es da ja auch einen gewissen Variationsbereich.
    Wenn ich Ditte wieder sehe, drücke ich ihr die beiden Kollektionen in die Hand, vielleicht bekommen sie dann einen Namen. Oder wenigstens eine Sequenz. ;)



    LG, Pablo.