Unbekanntes im Mai

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.757 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Robby.

  • Liebe Pilzgemeinde,


    erstaunlich, was einem da bereits im Mai so alles begegnet. Leider bin ich als wissbegieriger Laie mit der Bestimmerei völlig überfordert und hoffe daher auf eure Unterstützung. Ist mir schon klar, dass dies auf Basis von Fotos und ohne Mikromerkmale nur sehr bedingt möglich ist. Aber wenigstens eine Gattungs- oder Gruppenzuordnung hilft mir beim Lernen schon weiter...


    Nr.1 -
    Habitat: Buchenwald
    Wuchsort: auf Holz (vergrabenes Ästchen)
    Größe: Hut <4 cm
    Geruch: unauffällig, leicht erdig
    Sporenpulver: weiß
    Auffälligkeiten: Stiel bereift
    Mein Bestimmungsversuch: Xerula radicata - Wurzelnder Schleimruebling (Wurzel nicht gesehen, abgerissen?) oder Breitbl. Rübling


    Nr.2 -
    Habitat: sehr feuchter Fichten/Tannenforst, sumpfig, bodensauer, wahrscheinlich auf Sand
    Wuchsort: Moos
    Größe: 1cm
    Geruch: unauffällig, pilzig
    Sporenpulver: -
    Auffälligkeiten: Stiel genattert
    Mein Bestimmungsversuch: Galerina paludosa - Gesäumter Häubling


    Nr.3 -
    Habitat: sehr feuchter Fichten/Tannenforst, sumpfig, bodensauer, wahrscheinlich auf Sand
    Wuchsort: Moos
    Größe: <1cm
    Geruch: unauffällig
    Sporenpulver: -
    Auffälligkeiten: leuchtend grauviolett, fast fluoriszierend
    Mein Bestimmungsversuch: Mycena spec.


    Nr.4 -
    Habitat: feuchter Fichten/Tannenforst
    Wuchsort: Moos bei Baumstumpf
    Größe: 1cm
    Geruch: unauffällig
    Sporenpulver: -
    Auffälligkeiten: dunkelrot milchend
    Mein Bestimmungsversuch: Mycena haematopus - Grosser Bluthelmling


    Nr.5 -
    Habitat: feuchter Fichten/Tannenforst
    Wuchsort: Moos
    Größe: 5cm (geschlossener Hut)
    Geruch: leicht erdig
    Sporenpulver: -
    Auffälligkeiten: eng anliegende Scheide, flächiger Velumrest auf Hut, Ring haftet nicht am Stiel
    Mein Bestimmungsversuch: Amanita gemmata - Narzissengelber Wulstling (schonmal hier gefunden)


    Nr.6 -
    Habitat: Eschen-Bruchwald
    Wuchsort: Baumstumpf Esche im (hohen) Moos
    Größe: Stiel 12cm, hohl, oben mit Schüppchen
    Geruch: erdig
    Sporenpulver: -
    Auffälligkeiten: Stiel mit Längsriefen, Einzelexemplar
    Mein Bestimmungsversuch: Conocybe spec., evtl. C.ochrostriata - Ockerstreifiges Samthäubchen


    Nr.7 -
    Habitat: Fichtenforst auf Waldweg
    Wuchsort: Moos, evtl. kalkhaltiger Schotteruntergrund, großr Gruppe
    Größe: <3cm
    Geruch: säuerlich
    Sporenpulver: -
    Auffälligkeiten: Velum (vergänglich), seitliche Knolle am Stielfuß, im Alter Hut weit einreißend
    Mein Bestimmungsversuch: Inocybe spec. evtl. I.assimilata - Rundknolliger Risspilz


    Ganz lieben Dank für eure Hinweise.


    Grüßle
    Robert

  • Lieber Robert


    Schöne Kollektion! Bei Nr. 1 dürfte es sich um den Buchenwald-Wasserfuss (Hydropus subalpinus) handeln. Er wird gerne mit Xerula radicata verwechselt und auch eine gewisse Ähnlichkeit mit dem breitblättrigen Rübling besteht, der allerdings viel grösser ist.


    Bei Nr. 7 liegst du mit Inocybe sicher richtig. Aufgrund der Umgebung (Weisstanne), der Jahreszeit und des Velums beim jungen Exemplar könnte ich mir Inocybe queletii, den Weisstannenrisspilz, vorstellen.


    Herzliche Grüsse


    Paul

  • Hallo,
    Nr. 2 könntest du auch mal mit Hypholoma marginatum (Natternstieliger Schwefelkopf) vergleichen.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Robert!


    Nr. 5 (Amanita gemmata) ist richtig. :thumbup:
    Nr. 6 (Samthäubchen): Die Gattung ist richtig, bei der Bestimmung der Art geht in der Gattung gar nichts ohne mikroskopische Merkmale.
    Nr. 4 ist der kleine Blutmilchhelmling (Mycena sanguinolenta). Kleine, vereinzelt wachsende Fruchtkörper mit rötlichen Lamellenschneiden und austretender roter Saft bei Verletzung zeichnen diese Art aus.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    zum Thema Inocybe: Ohne mikroskopische Absicherung ist das alles und nix. Inocyben ohne Mikro zu bestimmen halte ich bis auf wenige Ausnahmen vermessen; es sei denn, man heißt Ditte oder Helmut. :evil: Ich erkenne nicht mal, ob der eine gerandete Stielknolle hat oder nicht. Beim nächsten Mal hebel den bitte mit einem Messer aus dem Boden. Ohne die Stielbasis wirds extrem schwer Risspilze gescheit zu bestimmen (auch mit Mikro).


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo, Robert,


    Falls sich niemand zu dem hübschen grauvioletten Pilzchen meldet,
    könntest Du ihn vielleicht nochmals in einem separaten Post vorstellen,
    damit er nicht untergeht - es könnte etwas sehr Interessantes sein.


    Ich schlüssle grad an dem Ding herum und komme nirgends hin...
    Mycena aetites (Mycena cinera), der Rauchblättrige Russhelmling,
    kann angeblich auch so bläuliche/gräuliche Fruchtkörper ausbilden,
    aber den kenne ich nicht aus eigener Anschauung...


    Vielleicht meldet sich ein Mycena-Kenner zu Wort,
    wenn Du den Pilz nochmals separat einstellst.


    Lieben Gruss, Harald Andres

  • Hallo zusammen,


    ganz lieben Dank für eure Hinweise.


    Ich weiß es sehr zu schätzen, wenn meine bescheidenen Kenntnisse und Eigenrecherchen von Profis kritisch beäugt und kommentiert werden. Dies ist letztlich die für mich beste Methode, mein Pilzwissen zu erweitern. Habe wieder einiges hinzugelernt und werde auch ganz bestimmt die nächste Risspilzknolle fotografieren (ausgegraben hab ich die schon, sonst hätte ichs ja nicht erwähnt...) ;)


    Harald: es freut mich ganz besonders, dass dich dieser Fund eingehender beschäftigt hat. Vielleicht gelingt es mir kommende Woche weitere Exemplare zu entdecken und bessere Fotos zu schießen. Gerne werde ich die Ergebnisse gesondert einstellen.


    paul: Der Hinweis auf den Buchenwald-Wasserfuss war gut. Ich denke, da hab ich schon öfters was falsch bestimmt - diese Art war mir nicht bekannt...


    @Pablo: Auch den Blutmilchhelmling kannte ich nicht - prima Hinweis


    Oehrling: Hypholoma marginatum hatte ich auch im Visier - hab aber einige Zweifel wegen der Jahreszeit, Größe, Geselligkeit und dem Habitat...


    also nochmals ein dickes Dankeschön an alle!


    Grüßle
    Robert