hallo!
habe heute im Beimoorwald diesen Polyporus gefunden - er ist etwa 10cm groß und wächst allein an einem stehenden Laubholzast, vielleicht Buche - er ist leider schon älter und von Schnecken angefressen - ich kann in meinen Büchern nur den P. mori finden, der in frage kommt - aber Ihr könnt euch den ja mal ansehen -
vielen Dank für die Bemühungen - mfg magellan

welcher Polyporus ist das ?
- magellan
- Erledigt
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 797 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lamproderma.
-
-
[quote pid='324533' dateline='1464280588']
Hallo magellan,
vergleiche mal mit Polyporus tuberaster (Sklerotienporling). Für Polyporus mori wäre mir der zu ockergelb und zu wenig lachsorange.
FG
Oehrling
[/quote] -
Hallo Magellan,
ich würde das auch für Polyporus tuberaster halten. Polyporus mori hat auffallend größere Poren. P. tuberaster meist zentral gestielt, hat aber keinen schwarzen Stiel im Gegensatz zum Schwarzfußporling.
P. tuberaster wächst gern an relativ dünneren Ästen oder Stämmchen. Diese müssen aber immer in Verbindung mit dem Erdboden sein, denn dort befindet sich das Sklerotium.
Wenn man unter dem Holz nachgräbt kann man das oft finden. In Italien nennt man das "Pilzstein". Man züchtet dort diese Pilz, da sie recht schmackhaft sein sollen. Hier wird die Art oft als "Klumpenporling" (wegen des Sklerotiums) bezeichnet.
LG Ulla