Maria - herzlich Willkommen // Tränender Saumpilz - Lacrymaria lacrymabunda

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.441 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Es gibt nur wenige Beiträge im Forum zu diesem Pilz. Aktuell zu finden. Dass sie mich mal besucht, damit habe ich nicht gerechnet.
    Aufmerksam geworden durch Björns Beitrag http://www.pilzforum.eu/board/…highlight=die+Tr%C3%A4nen und mit Pablo dann auch hier vor 2 Jahren entdeckt, stelle ich noch wenige Fotos ein. Wunderschön.
    Herzlich Willkommen in meinem Garten.


    1.



    2.



    3.



    LG, Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Markus,


    fein fein. :thumbup: Schade, dass du kein Mikro hast, sonst würde ich dir raten, die Sporen mal etwas genauer anzusehen. ;)


    Danke fürs Zeigen.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Hallo Stefan,


    wie soll ich das jetzt verstehen ?


    Ein Mikro wäre schnell beschafft, es fehlt aber die Zeit. Sorry.


    Liebe Grüße,
    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Markus,


    ich meinte das nicht böse. :shy: Leider hatte ich den auch nicht unterm Mikro. Es lohnt sich immer leicht zu bestimmende Arten unters Mikro zu packen. ;)


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Markus,


    ich wußte gar nicht daß die in manchen Gegenden selten sein sollen. Bei mir gibt es sie wie Sand am Meer.



    Schön das Du sie auch einmal finden konntest :thumbup: .


    VG Jörg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Markus!


    Da sind sie ja wieder!
    In der Tat ein besonders hübscher und irgendwie mystischer Pilz, mit seinen Tränen.
    Gebietsweise mag er zwar häufig sein, aber in anderen gegenden eben nicht. Du hast da ganz andere Sachen in deinen Wäldern, die wiederum bei mir äußerst selten sind oder gar nicht vorkommen.



    LG, Pablo.


  • Hallo Markus,


    ich meinte das nicht böse. :shy: Leider hatte ich den auch nicht unterm Mikro. Es lohnt sich immer leicht zu bestimmende Arten unters Mikro zu packen. ;)


    l.g.
    Stefan


    Hallo Stefan,


    gute Idee. Die Art ist makroskopisch wirklich leicht zu bestimmen und das wäre in der Tat ein Einstieg. Danke für den Tipp !


    Liebe Grüße,
    Markus
    [hr]


    Hallo Jörg,


    hier sind sie in der Tat nicht so üppig wie bei dir. Für mich war das erst der zweite Fund. Die Literatur gibt dir natürlich recht, der Tränende Saumpilz wird als häufig vorkommend beschrieben. Ich finde es halt immer prima, wenn makroskopische namensgebende Merkmale dann auf den gezeigten Aufnahmen auch sichtbar sind.
    Deswegen mein Beitrag. Natürlich wollte ich den die Freude über den Wiederfund auch teilen.


    LG,
    Markus
    [hr]


    Hallo Pablo,


    genau so ist das. :thumbup: Und es wird dringend Zeit sich wieder mal endlich zu sehen.


    GLG,
    Markus
    [hr]


    Hallo Markus!
    Du hast diesen Pilz schön portraitiert. Danke fürs Herzeigen, auch an Jörg.


    Danke Tuppie ! :)


    LG,
    Markus