Irgendein Zwerg-Champignon?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.390 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Pilzfreunde,


    vorgestern habe ich im vom Regen durchnässten Mertinger Forst, ein bodensaurer Fichtenforst, neben einem gekiesten Weg dieses Champignon-Trio entdeckt. Markant war, dass die Fruchtkörper an der Basis stumpf gelb-orange gefärbt und zusammengewachsen waren. Das Fleisch roch im Anschnitt leicht anisartig. Ich hatte Agaricus semotus in Verdacht, aber ich kenne die Art nicht und bin mir bei der Bestimmung von Champignons generell unsicher.


    Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich?


    Gruß, Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hi Andreas!


    Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber das sieht doch erst mal ganz gut aus. Was sagen denn die Mikromerkmale?


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Andreas,
    Genau solche Champignons fand ich letztes Jahr in ähnlichem Biotop.
    Nach einigen Recherchen habe ich die mit den üblichen Restzweifeln als Agaricus semotus abgelegt.
    Bliebe noch Agaricus dulcidulus , könnte aber auch ein Synonym von A.semotus sein.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert.S ()

  • Hallo,
    ein Kandidat könnte auch A. porphyrrhizon (brunneolus) sein, auch wenn die Hutfarben hier nicht so gut zu passen scheinen. Es gibt aber auch Kollektionen mit mehr braunen Hüten, siehe z. B. hier:


    http://www.interhias.de/schwam…eae/agaricaceae.html#ank2


    http://www.interhias.de/schwam…eae/agaricaceae.html#ank1


    Grüße
    hübchen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Wobei die Kollektion von Andreas auf den Bildern fast etwas zu klein wirkt für A. brunneolus / porphyrrhizon (r's und h's bitte nach belieben verteilen).
    Und die Stieloberfläche unter dem Ring etwas anders aussieht, aber was weiß ich schon, welche Merkmale bei Champis nun wirklich konstant sind?


    Rein gefühlsmäßig wäre ich da makroskopisch eher bei Agaricus semotus. Und da rätsele ich auch noch rum, ob A. dulcidulus / purpurellus nun das Gleiche ist, oder doch eine eigene Art. Bis auf die etwas gröberen, vor allem jung leuchtender purpurnen Hutschuppen finde ich nichts, was als Trennmerkmal herhalten könnte.


    Mehr und mehr finde ich Agaricus aber auch eine sehr undankbare Gattung. In bestimmten Bereichen passt so etwa jede zweite Aufsammlung zu keiner bekannten Art, egal nach welchem Autor man schlüsselt / bestimmt.



    LG, Pablo.