Hallo ihr lieben,
aufgrund der Risspilzanfragen von Thorben, musste ich heute einfach mal eher von Arbeit los und auf den Dresdner Heidefriedhof um dort mal nach meinen Lieblingen zu sehen. Mich juckte es dermaßen in den Fingern, dass ich einfach keine ruhige Minute mehr hatte. Ich hatte dort letztes Jahr einige interessante Risspilze gefunden; inkl. einen sächsischen Erstnachweis mit Inocybe decemgibbosa. Die Diskussion zu meiner damaligen Anfrage, kann hier nachgelesen werden.
Zielgerichtet ging ich zum letztjährigen Fundort: Bingo. Ich präsentiere Inocybe decemgibbosa. (deutscher Name existiert nicht)
Überall standen voreilender Ackerlinge und Kiefernapfenrüblinge rum. Schrecklich, ich konnte kaum laufen ohne auf einen zu treten. Hier mal ein Beweisfoto mit Riesensträuschlingen.
Da mir Angela letztes Jahr die noch nicht 100%ig sicher bestätigten I. giacomi in die Hand gedrückt hatte, musste ich den Fundort suchen. Was war ich glücklich, als ich einen einzelnen spitzen Hut aus der moosigen Wiese ragen sah. Vorsichtig versuchte ich den zu entnehmen. Vergebliche Liebesmüh; er hat beim Raushebeln aufgrund des harten Bodens gelitten. Ich trockne ihn trotzdem und versuche noch ein paar Fruchtkörper dieses Jahr dort zu finden. Ditte wird bestimmt Interesse haben und auf der DGfM-Tagung kann ich ihr das dann sogar persönlich geben. Bin mal gespannt, was da rauskommt.
Einen besonderen Dank geht an Thorben, dass er mich zu dieser Tour unfreiwilligerweise inspiriert hat.
Mal etwas eher von Arbeit gehen hat auch was.
l.g.
Stefan