Haare im Gegenlicht

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 948 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • ...glaubte ich, gesehen zu haben.


    aber chrononologisch:


    Situswielateinissetaba....


    So oder so ähnlich hat es begonnen:


    "ES" sah aus wie der gemeine Orangebecherling, war aber viel, viel kleiner,
    nämlich nur so groß wie ein Schildborstling.
    Ist auch innerhalb von 2 Tagen nicht nennenswert gewachsen.
    Will heissen: 0,8 cm sind die größte Größe.
    Zudem ist die Außenwand genau farbgleich mit der Innenwand.





    Gefunden im Detritus unter Weiden.
    Nämlich Sal- und Silberweide als Zwillingsgewächs.
    8.6.2016



    Unter der Handlupe hat ES keine erkennbaren Haare, auch keine Randhaare.
    Unter der Stereolupe schien es feine hyaline Haare zu haben,
    was sich aber bei höherer Vergrößerungsstufe nun absolut nicht bestätigte.


    So.
    Nu steht er auf dem Schlauch, der Malone.
    Und ist ganz scharf auf Eure Einschätzungen.


    Büdde, büdde, schubbst mich in die richtche Richtung... :shy:



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Peter,


    schau mal bei der Gattung Neottiella (zu deutsch: Moosschälchen). Für die genaue Art müsste in dem Fall - wie so oft - mikroskopiert werden.


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Peter


    Für mich sieht dein Pilz nach Pulvinula convexella aus, den ich letztens auch zahlreich wie bei dir abgebildet gefunden hatte.
    So sollten die Sporen dazu aussehen:



    VG : Thorben

  • Ein hübsches kleines Pilzlein zeigst Du uns, Peter!
    Mit einer Prognose zur Art bin ich ganz bei Thorben.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Oder - um noch mal eine weitere Gattung ins Spiel zu bringen: Eine der kleineren Aleuria - Arten?
    Solche orangenen Becherchen haben mich bisweilen schon ziemlich verblüfft, weil unterm Mikro nichts mehr zu meinen makroskopischen Voreinschätzungen passte.



    LG, Pablo.