Schuppiger Porling oder Sklerotienporling ?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 5.015 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo!


    Leider kann ich den Schuppigen Porling und den Sklerotienporling noch nicht auseinanderhalten.
    Kann mir jemand helfen, welchen ich hier auf einem Buchenstamm gefunden habe und woran ich das erkenne?
    Seitlich gestielt spricht für Schuppigen Porling.
    Geruch und Geschmack war für mich unauffällig.
    Das Fleisch ist weich.


    Vielen Dank und viele Grüße Steinpils

  • Hallo Steinpils,


    Von den Hutschuppen und Erscheinung her tendiere ich zu P. tuberaster, dem Sklerotien-Stielporling.


    P. squamosus habe ich auch nicht an Buche gefunden und bildet meist deutlich größere Fruchtkörper.


    Um ganz sicher zu gehen, könntest Du auch nach dem Sklerotium suchen.


    Liebe Grüße
    Christoph

    • Offizieller Beitrag


    Das leider meines Wissens auch mal fehlen kann. Ich hab bewusst hier nix geschrieben, weil ich mir absolut unsicher war, welcher der beiden nun hier zu sehen ist. ;)


    Wichtiger wäre der Mehl- Gurkengeruch. Ich weiß nicht, ob du den kennst. Dazu müsstest du wissen, wie Maipilze riechen Steinpils.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo!
    Ich hab da grade nachgelesen - der Schuppige Porling riecht mehlig-gurkenartig, der Sklerotienporling hat keinen spezifischen Geruch. Der Schuppige Porling ist meist seitlich am Substrat angewachsen, d.h. exzentrisch gestielt. der Sklerotienporling ist meist zentral gestielt, außerdem kleiner und besitzt einen bewimperten Hutrand.
    Ich hoffe ich konnte helfen.
    Mein Tip: Schuppiger Porling
    lg
    romana

    103-15 APR2017+17(3.Platz)+2(Wette)=107-1(OBR)-15 APR2018=91+13(3.Platz)+8(Wetten)=112-2+7(Wette)=117-15 APR2019=102+8(8.Platz)=110-15 APR2020=95+12(3.Platz)+27(Wetten)=134-15 APR2021=119+10(4.Platz)+12(Wetten)=141-15+16 APR2022=142-15(APR2023)=127+18=145-15(APR24)=130

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    In Mitteleuropa verzichtet Polyporus tuberaster sogar fast immer auf die Bildung eines Sklerotiums. Jedenfalls habe ich noch keines gefunden. In Südeuropa, wo es längere Trockenphasen zu überstehen gilt, wird häufiger ein Sklerotium ausgebildet.
    Die Größe würde ich nicht unbedingt als sinnvolles merkmal bezeichnen, da gibt es einen viel zu großen Überschneidungsbereich. Mir sindf auch schon recht monströse Sklerotienporlinge begegnet.
    Aber der Mehlgeruch ist ein sehr gutes Trennmerkmal, ebenso der bewimperte Hutrand (wenn vorhanden), den Polyporus squamosus niemals hat.
    Auch der von Romana erwähnte laterale Stiel, der zudem von der Basis her im Alter deutlich schwarz wird bei Polyporus squamosus, und jung eine auffallend grobe, dunkle Beschuppung hat, ist ein gutes Merkmal.
    Ansonsten kommt das mit der Erfahrung und bei dem hier gezeigten Fund bin ich sicher bei Polyporus tuberaster. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Vielen Dank für die Hilfe und die Diskussion!
    Einen Mehl-Gurken-Geruch wie bei Maipilzen habe ich nicht gerochen.
    Eine Schwärzung an der Stielbasis erkenne ich nicht, allerdings scheinen die Fruchtkörper auch noch recht jung zu sein.
    Am größten Exemplar ist unter der Lupe ein wenig bewimperter Hutrand zu erkennen. Bei den kleineren kaum.
    Leider liegt der Fundort nicht gerade vor meiner Haustür, so dass ich nicht so einfach nach einem Sklerotium suchen kann.


    Viele Grüße von Steinpils

  • Hallo zusammen,


    wenn man P. tuberaster direkt an Holz findet (oft Ästchen oder Äste am Boden, also kein sehr voluminöses Holz), ist die Suche nach einem Seklerotium vergeblich;-) Ich habe allerdings auch hier bei uns mal P. tuberaster auf Erde gefunden, und dort dann ein Sklerotium ausgraben können (und sogar "verpflanzt":
    http://www.pilzflora-ehingen.d…a/arthtml/ptuberaster.php


    Grüßle
    Jürgen


    p.s.: P. tuberaster riecht meiner Erinnerung nach auch leicht mehlig, allerdings nicht so intensiv wie P. squamosus. P. squamosus kommt immer an "Starkholz" vor: Stubben, Stämme von noch lebenden Bäumen, P. tuberaster an am Boden liegenen Ästchen oder Ästen. Mikroskopisch lassen sie sich meines Wissen nicht richtig trennen.

  • Hallo Steinpils,


    beim Sklerotienporling ist das Fleisch nur am Stiel zäh, sonst relativ weich. Der ganze Hut vom Rand bis zum Stiel lässt sich problemlos von Hand zerreissen. Ich weiss nicht ob beim schuppigen Porling es auch so ist, aber für mich ist das ein wichtiges Merkmal von Sklerotienporlingen. Übrigens, die Sklerotienporlinge gebraten schmecken mir gar nicht schlecht ;)


    Gruß
    Alex

  • Hallo, ich hätte auf den Schuppigen Porling getippt: ich kenne den Sklerotienporling leider nicht gut und dachte bisher, dass dieser nur einzeln stehende oder büschelig wachsende Fruchtkörper bildet, (auch seitlich gestielt). Gerne lerne ich hier aber dazu: kommt er wirklich auch öfters so wie in diesem Fall mit mehreren Hüten, die an unterschiedlichen Stellen (Bild 1) aus dem Holz kommen, vor?


    lg
    eberhard

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) => 310. Minus 20 Teilnahme APR 2024 = 290.

    Einmal editiert, zuletzt von eberhardS ()

  • Hallo zusammen,


    für mich sind das auch sicher Sklerotienstielporlinge. Bei diesen stehen einzelne, spitze Schüppchen aus dem Hut nach oben ab, die sich farblich kaum abheben, sogar am Hutrand...



    ...während beim Schuppigen Porling größere, flache und faserige Fetzen auf dem Hut aufliegen, die meist wesentlich dunkler sind...



    Hier mal beide Hutoberflächen nebeneinander im Vergleich:


    Links der schuppige -, rechts der Sklerotienstielporling.


  • Hallo Steinpils,


    beim Sklerotienporling ist das Fleisch nur am Stiel zäh, sonst relativ weich. Der ganze Hut vom Rand bis zum Stiel lässt sich problemlos von Hand zerreissen. Ich weiss nicht ob beim schuppigen Porling es auch so ist, aber für mich ist das ein wichtiges Merkmal von Sklerotienporlingen. Übrigens, die Sklerotienporlinge gebraten schmecken mir gar nicht schlecht ;)


    Gruß
    Alex


    Interessante Beobachtung, aber wieviel Funde hattest Du da? Könnte das wirklich ein Merkmal sein?
    P. squamosus finde ich hier teilweise in Massen . und eines kann ich da wirklich sagen, auch bei P.squamosus kann das vorkommen, aber es ist echt ein KANN. Sklerotienstielporlinge , da kann ich leider noch nicht mitreden, bisher erst 1 Fund (für den galt es aber, obwohl er schon vergleichsweise groß war).


    Zum Geschmack vom Sklerotienstielporling: Na klar haben wir den getestet: Interessant war, daß sich der Geschmack zum Schuppigen echt unterscheidet :Zarterer und feinerer im Geschmack und eine Komponente des schuppigen Porlings fehlt da.- auch im Vergleich zu zarten schuppigen Porlingen.


    Aber ich sage spontan erstmal: BEIDE sind vorzügliche Speisepilze, spontan ist der Sklerotienstielporing noch etwas besser (o.k. nach einem ! Fund sollte man noch nicht zu viel sagen), aber ich könnte mir durchaus vorstellen, daß manche den schuppigen Porling lieber mögen würden.


    Wir gehen zumindest mittlerweile im Frühjahr gezielt! auf Jagd nach dem Schuppigen Porling. Und wir sammeln bei weitem nicht mehr alles
    [hr]
    Anna, toller Vergleich

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Anna!


    Das war jetzt eben gerade mal überragend. :thumbup:
    Ich mache mir die ganze Zeit den Kopf kaputt, wie man diesen Unterschied in der Hutschuppung beschreiben könnte und lande immer nur bei "sieht halt anders aus".
    So ist es wunderbar, insbesondere mit den Bildern.
    Du hast nicht zufällig gerade die Kapazität, das in Bild und Text >hier< oder >hier< nochmal einzustellen, damit ich das bei bedarf wieder finde?
    Muss ja nicht in beide Portraits, eins reicht.



    LG, Pablo.

  • Du hast nicht zufällig gerade die Kapazität, das in Bild und Text >hier< oder >hier< nochmal einzustellen, damit ich das bei bedarf wieder finde?
    Muss ja nicht in beide Portraits, eins reicht.


    Hallo Pablo,


    klaro, mach ich bei Gelegenheit... :)