Inocybe sp. an Treppenfuge

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.526 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ditte.

  • Hallo zusammen


    Auf dem Rückweg von einer Pilztour, fand ich an einer Treppenfuge, diesen interessanten Pilz.
    Unter dem Mikro hat er sich dann als eine Inocybe herausgestellt.
    Kaulozystiden sind am Lamellenansatz und Stielmitte vorhanden, ich meine auch welche an der Stielbasis gesehen zu haben, aber sicher bin ich mir da nicht.
    Hier sind die Bilder:
    1.


    2.


    3.


    Kaulozystiden
    4.


    5.


    Pleurozystiden
    6.


    7.


    8.


    Cheilozystiden
    9.


    10.


    11.


    Sporen
    12.


    Hat jemand eine Idee was das sein für eine Inocybe sein könnte ?


    Edit: Der Pilz riecht spermatisch.


    VG : Thorben

  • Grüß dich, Thorben, danke für die Hinweis-Mail: Also da gibt's nur einen Fruchtkörper, der auch noch nass ist, und die Mikros sind nur mit Wasser mikroskopiert und nicht mit KOH, so dass man keine Reaktion beurteilen kann - und außerdem sind die Mikros, nach den Fotos zu schließen, nicht unbedingt sehr aussagekräftig ..... Dennoch sieht das Pilzlein für mich so aus, als ob es sich um einen Vertreter der Gausapatinae handelt. Dann müsste mit Zugabe von KOH eine Färbung der Zystiden zu sehen sein.
    Mehr kann ich dazu nicht sagen,
    herzlich Ditte

  • Hallo Ditte



    Zitat


    Also da gibt's nur einen Fruchtkörper, der auch noch nass ist


    Ich habe gerade ein paar Bilder im trocknen Zustand gemacht, vielleicht hilft das weiter.
    13.


    14.


    15.



    Zitat


    Dennoch sieht das Pilzlein für mich so aus, als ob es sich um einen Vertreter der Gausapatinae handelt. Dann müsste mit Zugabe von KOH eine Färbung der Zystiden zu sehen sein.


    Muss die Reaktion stark ausfallen bzw. muss diese Reaktion bei fast jeder Zystide zusehen sein ?
    Bei meinem ersten Versuch in Wasser und KOH 3% gab es keine Reaktion, auch mit 20% KOH gab es keine.
    Allerdings im reinen KOH 3% gab es an ein paar kleinen Stellen auf der Lamelle verteilt eine Reaktion.


    VG : Thorben

  • Hi, Thorben, ich versteh nicht recht, was du schreibst: "ein paar kleine Stellen auf der Lamelle?" Gemeint ist, dass du das bisschen Lamelle, das du untersuchst, statt mit Wasser mit 3%igem KOH befeuchtest und dann untersuchst. Die Reaktion ist dann in den Wänden der Zystiden zu sehen, wenn es denn eine Reaktion gibt. 20% KOH solltest du zumindest bei Inocyben überhaupt nicht benutzen.
    LG Ditte
    PS Hast du meine Mail bekommen wegen der Fotos in großer Auflösung der Inocybe, die du mir geschickt hast?

  • Hallo Ditte


    Zitat


    Gemeint ist, dass du das bisschen Lamelle, das du untersuchst, statt mit Wasser mit 3%igem KOH befeuchtest und dann untersuchst. Die Reaktion ist dann in den Wänden der Zystiden zu sehen, wenn es denn eine Reaktion gibt.


    Genau, dass habe ich getan und es gab an ein paar vereinzelten Stellen diese Reaktion.
    Meintest du in etwa so etwas, weil ansonsten war nichts zu sehen.
    Mikroskopiert in 3% KOH
    16.


    17.



    Zitat


    Hast du meine Mail bekommen wegen der Fotos in großer Auflösung der Inocybe, die du mir geschickt hast?


    Die habe ich erhalten :)


    VG : Thorben

  • Ja, das meinte ich, bloß seh ich irgendwievon den Zystiden. Also, ich meine zwar zu erkennen, dass es eine Färbung gibt, aber so erlaubt das leider keine nähere Aussage.
    Herzlich Ditte
    PS Sobald ich die Fotos habe, schau ich mir deine geschickte Inocybe näher an.