Liebe Pilzfreunde
für diesen Rißpilz habe ich noch keinen Namen. Gefunden am 18.06.2016 bei Güntersberge (Harz) im saueren Fichtenwals, anmooriger Bachlauf. Stiel mit deutlicher abgesetzter Stielknolle.
Sporen [95% –• 18 –• LQP –• v –• KOH(2-5%)] = 6,8 - 7,9 - 8,9 x 4,7 - 5,4 - 6,2 µm
Cheilozystiden dünnwandig, nur vereinzel und selten mit Kristallen
Pleurozystiden vereinzelt, dünnwandig mit Kristallschopf
Kaulozystiden (?) hyphenähnlich
Hilfe wird gerne angenommen. LG Harzi