Inocybe spec. Limbachtal Harz

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 816 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Harzpilzchen.

  • Liebe Pilzfreunde


    für diesen Rißpilz habe ich noch keinen Namen. Gefunden am 18.06.2016 bei Güntersberge (Harz) im saueren Fichtenwals, anmooriger Bachlauf. Stiel mit deutlicher abgesetzter Stielknolle.




    Sporen [95% –• 18 –• LQP –• v –• KOH(2-5%)] = 6,8 - 7,9 - 8,9 x 4,7 - 5,4 - 6,2 µm





    Cheilozystiden dünnwandig, nur vereinzel und selten mit Kristallen




    Pleurozystiden vereinzelt, dünnwandig mit Kristallschopf



    Kaulozystiden (?) hyphenähnlich


    Hilfe wird gerne angenommen. LG Harzi

  • Grüß dich, lieber Hartmut. Also nach den Zystiden zu schließen, ist die also nur oben bereift und gehört zu den Napipedinae. Schade, dass die Fruchtkörper feucht sind.
    Tja, ohne eine eigene gründliche Untersuchung möchte ich da nichts zu sagen, auch wenn ich eine Vermutugn habe. Das ist, zumindest nach deinen Bildern zu schließen, keine der gängigen Arten, und du weißt ja, dass wir bei dir einige spannende nordische Inos gefunden haben. Gegebenenfalls würde ich dann meine Meinung mit Jukka Vauras besprechen und auch eine Sequenz machen lassen, um sicher zu gehen.
    Wenn du magst, kannst du also das Exsikkat jemandem mitgeben, der zur Bayerntagung oder zur DGFM-Tagung fährt, der kann es mir dann geben. Du siehst doch oft Pilzler, vielleicht fährt ja einer zu einer der beiden Tagungen....
    Herzlich, Ditte

  • Liebe Ditte


    Besten Dank :)
    leider sind mir die Pilze vergammelt. Aber ich schaue nochmal zur Stelle, dort standen noch ein paar mehr Fruchtkörper rum.


    LG Harzi