Garagenfund

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.093 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Mal nicht in, sondern auf der Garage. Da habe ich vor einigen Jahren ein paar Pflänzchen Sedum acre ausgesetzt. Diverse Moose haben sich dazugesellt. Immer wieder mal habe ich dort in der Hoffnung auf ein Moosbecherchen nachgeschaut. Heute nun der mykologische Erstfund für mein Garagendach.
    Obwohl mir die Ökologie etwas fremd für diese Art scheint, denke ich an Rickenella fibula. Oder gibt es da nochwas ähnliches?

  • Hallo Ralf,
    Ich sehe da nichts anderes. Sogar das Moos entspricht dem auf meinen Fundbildern.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ralf!


    Soweit ich weiß, kann Rickenella fibula eine ganze Menge Moosarten besiedeln.
    Aber ein kleiner Blick durch die Linsen auf die Huthaut oder eine Lamelle kann nicht schaden. Die Seten / Makrozystiden würden es dann endgültig bestätigen.
    Nur um die Loreleias auch sicher auszuschließen, aber im Grunde glaube ich da nicht wirklich dran, bei den lamellen.



    LG, Pablo.


  • Hallo Pablo,
     
    *hüst* was sind denn Loreleias?
    Diese Gattung sagt mir mal überhaupt nichts 8|
    Bei meinen vermeintlichen Rickenella fibula, wo makroskopisch alles passt, wollte ich auch noch nach Zystiden schauen.


    Viele Grüße,
    Thorsten

    Ich finde Giftpilze/Toxikologie sowie kleines Zeugs wie Conocybe und Mycena spannend. Davon kann ich nichts für die Küche oder zum richtig satt werden empfehlen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thorsten!


    Die Loreleias waren mal Omphalinas. Den beiden Arten, die gerne Lebermoose besiedeln (Omphalina postii + Omphalina marchantiae), hat man eine eigene gattung (Loreleia) geschenkt. Und die sehen mitunter recht ähnlich aus (wenn es vielleicht auch nur eine einzige Art ist, oder vielleicht auch drei), haben aber weniger stark herablaufende Lamellen, die auch weniger weißlich sein sollten.



    LG; Pablo.