Hallo
Ich habe ein kleines Fundgebiet, wo nur kleine zierliche Perlpilze wachsen. Wenn die ganz jung sind, ist die Manschette weiß. Werden die älter, wird die Manschette gelb. Liegt das nur am Alter oder ist das der Gelbberingte Perlpilz (var. annulosulphurea)? Muß beim Gelbberingten schon ganz jung der Ring gelb sein?

Frage zum Perlpilz
- Uwe58
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.963 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
-
-
Wenn die "Perlpilze" schmächtiger sind als normal und gelbes Velum und Manschette aufweisen, ist die Chance auf den Rauen Wulstling, Amanita franchetii groß.
Gibts Bilder?
Beste Grüße
Harald -
Hallo zusammen,
rötet denn der Pilz überhaupt an Schnitt- oder Fraßstellen?
-
Hallo zusammen,rötet denn der Pilz überhaupt an Schnitt- oder Fraßstellen?
Hallo
Der rötet auch, es ist zu 100% ein Perlpilz.
Meine Frage war auch nur, ob junge Gelbberingte Perlpilze auch schon einen gelben Ring haben. Inzwischen habe ich vor Ort mit einem Pilzkenner gesprochen. Der sagte mir auch, daß mit zunehmenden Alter der Ring gelber wird.
Es paßt sonst auch alles, sandiger Boden, sonnige Lage, zierliche Wuchsform. Beim nächsten Besuch mache ich mal Bilder von den Pilzen und zeige die hier.. -
Hallo, Uwe!
Das ist eine gute Frage. Ich hatte leider bisher immer nur aufgeschirmte Exemplare dieser Varietät in der Hand.
Was man manchmal auch hat, ist eine gelbliche Huthaut oder Subkutis. Ich denke schon, daß das von Anfang an gelb sein muss: Das Velum gilbt ja nicht (sonst würde das anders aussehen), sondern hat den Gelbton oft nur an einzelnen Stellen (zB nur die Zacken des Ringes): Das würde dagegen sprechen, daß die Gelbfärbung bei var. annulosulphurea erst nach und nach eintritt.
Und natürlich rötet diese Varietät genau so, wie alle Normalformen von Amanita rubescens. Amanita franchetii rötet nicht.LG; Pablo.