Rotgelber Stoppelpilz

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.461 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von oitzuki.

  • Ahoi, Uwe,


    ich sehe nichts, was dem entgegen spräche.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Guten Morgen,
    dem schließe ich mich an.Ist HYDNUM RUFESCENS .
    Liebe Grüße Armin

    Pilzberatung gibt es nur vor Ort beim Pilzberater. Keine Beratung per Internet oder Telefon! Bilderbestimmung ist keine Essfreigabe!

  • Hallo Ihr Lieben,




    und ja.....cih sehe auch einen "kleinen" Stoppler.


    Ich schippelt ihn mir ein Stücke und ab damit in die Pfanne. Zu glasigen Zwiebeln und Speck. Sind sie fertig, dann auf getoastetes Brot.
    Manchmal mache ich sie mir auch in einen Kartoffelauflauf. Schön mit Sahnesößchen dazu und Käse überbacken. Wer mag kann ja auch noch Hackfleisch angebraten dazu geben. Gerade bei diesem Pilz sind viele Möglichkeiten gegeben. Finde ich.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!


  • Hat jemand Tipps zur Zubereitung oder Verwendung?


    Hallo oitzuki,


    auf Deine Frage gebe ich Dir sehr gerne eine Antwort.


    Wie ich sehe, bist Du neu hier im Forum, daher erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Es gibt hier den Teil Pilze in der Küche und dort befinden sich, soweit ich mich erinnern kann eine Anzahl der unterschiedlichsten Rezepte auch zum Stoppelpilz.


    Für mich persönlich ist dies ein Pilz mit einem sehr feinen Geschmack, denn ich persönlich weder mit Speck noch mit Fleisch oder Käse mischen möchte - aber dies ist natürlich eine rein persönliche Ansicht.
    Nachdem dies Dein erster Text hier im Forum ist, können wir natürlich nicht wissen, wie Dein Kenntnisstand in Bezug auf Pilze ist. Daher vorsichtshalber: Der Pilz der weiter oben zu sehen ist, ist sicher schon etwas zu alt und nicht mehr zum Verzehr geeignet.


    Und nun, viel Spaß hier im Forum.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,



    das war gar nicht die Frage, ob man diesen Pilz nun noch verzehren sollte oder nicht. Und auch Uwe hat das nicht gefragt.




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!


  • Hallo Maria!
    Danke dir für deine nette Antwort.Ja ich bin erst seit heute dabei und bewege mich etwas unbeholfen in diesem Forum,sorry dafür.Vor fünf Jahren bei dem großen Steinpilzvorkommen hier im Spessart fing an mich für Pilze bzw Fürs Suchen zu interessieren.Zurzeit gibt viele Pfifferlinge und deshalb bin ich auch den rotgelben Stoppelpilz gestoßen,denn ich verwechselte ihn mit einem Pfifferling.Schnell merkte ich natürlich das ich falsch lag.Zuhause schaute ich erstmal nach ob jener essbar ist oder nicht.


    Liebe Grüße