Pilze August 2016 Österreich (NÖ/Bezirk Horn/Waldviertel)

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.953 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bibabaer.

  • Liebe Pilz-Freunde!


    Wie schon im Juli will ich euch auch im August auf eine Reise durch die Wälder meiner Heimat im nördlichen Österreich mitnehmen.
    Die Wälder sind zur Zeit schön feucht und man findet eine große Artenvielfalt vor.
    Bei einigen bin ich mir ziemlich sicher, diese korrekt bestimmt zu haben, bei anderen wieder weniger.
    Aber da hoffe ich auf euer Profi-Wissen und werde mich bemühen, eure Hinweise (die da hoffentlich kommen :) beim nächsten Gang in den Wald zu befolgen.
    Danke schon im Voraus und ich hoffe, euch ein wenig Freude zu bereiten.


    1.) Gallenröhrling - Tylpilus felleus
    Die wachsen allerorts wie wild aus dem Waldboden


    2.) Eselsohr - Otidea onotica
    Wäre ein Erstfund für mich - zumindest habe ich mich bisher nie darauf konzentriert und hab sie somit wahrscheinlich immer übersehen...


    Zwischendurch mal an den Heidelbeeren genascht :)


    3.) Samtfußkrempling - Tapinella atrotomentosa
    Der ist auch sehr häufig anzutreffen


    4.) Lila Dickfuß - Cortinarius traganus
    Mein absolutes highlight! Den habe ich am selben Ort zwar schon mal gefunden, mich an seine Schönheit erfreut, jedoch bestimmt habe ich ihn nie.
    Den Schnitt durch den Stiel, den ich zuhause dann gemacht habe, muss ich euch leider schuldig bleiben - ich hab schlicht und einfach darauf vergessen, davon ein Foto zu schießen.
    Ich kann euch aber versichern, dass er schön ockerbraun war, wie in der Literatur beschrieben.


    Schneckenliebe :)


    5.) Löwengelber Dachpilz - Pluteus leoninus
    Mein erster Dachpilz, den ich versucht habe, zu bestimmen. Vom Äußeren her hätte ich sonst keinen passenden gefunden. Bitte um Nachsicht, falls ich komplett daneben liegen sollte.


    6.) Grauweißer Saftporling - Postia tephroleuca Zitterzahn - Pseudohydnum gelatinosum)
    Neben den oben erwähnten Dickfüssen war dieser zähe, weiße Herr zu finden. Ein Porling war's in jedem Fall - ob's der angesprochen war...keine Ahnung.
    Was hat es übrigens mit dem durchsichtigen Schleim da daneben auf sich?


    7.) Hainbuchenröhrlinig - Leccinum pseudoscabrum


    8.) Flockenstieliger Hexenröhrling - Neoboletus luridiformis


    9.) Milchbrätling - Lactarius volemus


    10.) Fichtenreizker - Lactarius deterrimus
    Da war ich vorher beim Lachsreizker...aber nach nochmaligem Studium bin ich dann doch beim Fichtenreizker gelandet - war ja auch in der Fichtenmonokultur unterwegs :)
    Schön finde ich die Verfärbung von diesem Orange im Schnitt zu Beginn hin zum Weinrot nach einiger Zeit.



    So, und damit verabschiede ich mich in den Urlaub in die Steiermark.
    Hoffe, ich werde auch heuer wieder fündig (Eierschwammerl gibt es dort ja in Hülle und Fülle) und kann auch sonst einige neue Arten bestimmen und vielleicht das eine oder andere Foto schießen. Würde mich freuen, euch dann wieder mit der einen oder anderen Frage belästigen zu dürfen :shy: :)


    Liebe Grüße an alle und schöne (hoffentlich sommerliche) Zeit,
    Bis bald,
    Martin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Martin,


    schöne Funde. Nur noch eine Bemerkung zu deinem Lila Dickfuß. Das Pilzfleisch muss im Schnitt nicht nur an der Stielbasis braun sein, sondern auch im Hut. Andernfalls käme noch der Bocksdickfuß in Betracht.


    l.g.
    Stefan


    P.S. Sorry ich kanns nicht lassen, an deinen Bestimmungen rumzumeckern. Ist aber wirklich nicht böse gemeint. Ich freue mich schon sehr auf die Vorstellung/Anfragen deiner Urlaubsfunde. Erhol dich gut. :thumbup:

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Hallo Stefan,
    danke für dein Feedback - das empfinde ich überhaupt nicht als Herummeckern - ich will ja von euch lernen und bin über jeden Hinweis dankbar!
    Und der cortinarius war in der Tat über die ganze Schnittfläche hinweg schön ockerbraun :) Da habe ich mir laaaange Zeit gelassen, den zu bestimmen ;)


    Danke, werde versuchen, mich zu erholen :)
    LG, Martin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Martin!


    Schöne Sammlung, auch mit nicht alltäglichen Schwammerl, da guckt man gerne rein.
    Einen einzigen Korrekturvorschlag habe ich: Aus der Nummer 6 kann man wohl ganz gut einen Zitterzahn (Pseudohydnum gelatinosum) machen.



    LG, Pablo.

  • Hallo Martin,


    hast Du mal an dem Lila Dickfuß gerochen? Ich finde, das ist ein recht gutes Bestimmungsmerkmal. Der riecht noch abartiger als der Bocksdickfuß. Der riecht schon ziemich unangenehm nach einer Mischung aus Pumakäfig und nassem Hund, aber bei dem Lila Dickfuß wurde mir fast übel. Der roch derart stechend nach Gasleck, daß ich ihn fast fallen ließ. Ich habe noch schön tief Luft geholt, weil ich einen deutlichen Vergleich zum Violetten Rötelritterling wollte, für den ich ihn zunächst aus einigen Metern Entfernung hielt. Das ist schon ziemlich her und ich hatte damals noch weniger Ahnung als heute. Es war übrigens mein erster Cortinarius überhaupt. Hab' ihn seitdem leider nicht mehr gefunden.

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

  • Schöne Funde dabei .... Eselsohren sammle ich seit letzter Saison auch. Auch zum trocknen sehr gut geeignet und sau lecker

    -Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener-

  • Hallo, ihr lieben, da bin ich wieder :)


    @Pablo: Du hast Recht: der Zitterzahn passt wirklich besser :thumbup:
    Danke für den Hinweis!


    Wühlmull: hab intensiv am Dickfuß gerochen - sooo schlimm fand ich das jetzt nicht (ich schnüffle gerne Gas :giggle: ) Aber wenn ich den nochmal in die Finger bekomme, werde ich an Deinen Kommentar denken ;)


    cleoluka: ich hab leider nur ein paar wenige Exemplare gefunden und da hab ich immer Mitleid und lass sie stehen :/ Zum Trocknen und Essen wären die wenigen Pilzchen nicht wirklich ergiebig gewesen. Aber danke für den Hinweis: ein Kost-Experiment werde ich bei nächster Gelegenheit sicherlich durchführen.

  • Hallo liebe Pilzfreunde!
    ein paar August-Funde möchte ich hier noch dranhängen


    gleich ein Erstfund für mich - noch nie vorher gesehen in meinen Wäldern
    1.) Strubbelkopfröhrling - Strobilomyces strobilaceus


    die leider immer seltener anzutreffenden Ameisenhaufen


    2.) Fichtenporling - Fomitopsis pinicola
    beide?


    2.)a) Fenchelporling - Gloeophyllum odoratum


    3.) Kiefernkoralle - Ramaria eumorpha

    da hat die Erntemaschine wieder "ganze Arbeit geleistet" - Wespennest


    4.) Dünnfleischiger Anischampignon - Agaricus silvicola
    auf dem letzten Bild kommt das Gelb wohl nicht so ganz gut zum Vorschein...


    5.) Krause Glucke - Sparassis crispa


    Distel mit Marienkäfer


    6.) Flaschenstäubling - Lycoperdon perlatum


    7.) Schmetterlingstramete - Trametes versicolor


    8.) Buckeltramete - Trametes gibbosa
    Werde bei nächster Gelegenheit dort nochmal vorbeischauen und die eingehender untersuchen - falls der harvester nicht alles dem Erdboden gleichgemacht hat...
    Anfang Juli

    Anfang August


    Mauerreste im Wald...was die wohl für eine Geschichte zu erzählen hätten...


    9.) Perlpilz - Amanita rubescens


    Fröschchen


    Hoffe, im September geht's weiter mit reichlich neuen Funden.
    Bis jetzt war es sehr trocken in meinen Wäldern - aber endlich: gestern und heute Regen den ganzen Tag...
    Sieht vielversprechend aus für's Wochenende und ich hoffe, ich finde ein wenig Zeit, um in den Wald zu gehen.
    Liebe Grüße,
    Martin

  • Hallo Martin,
    gerade habe ich mir deinen Beitrag erstmal richtig durchgelesen, schöne Eindrücke!


    Zu den Porlingen könnte ich etwas sagen:
    Bei den beiden, die unter Nr. 2 laufen halte ich den unteren Porling für Fenchelporling, Gloeophyllum odoratum.)
    Der sieht zwar typischerweise so aus, wenn er "knubbelig" auf einer Fläche hervorbricht, Sicherheit gibt natürlich eine nähere Betrachtung und "Beschnupperung" (angenehm aromatisch Richtung Fenchel oder Anis, auf jeden Fall etwas süßlich, sofern nicht völlig ausgetrocknet.
    http://www.pilzforum.eu/board/…m-odoratum-fenchelporling


    Die Zuwachskante bei deinem Beispiel wirkt extrem hell, kann aber sehr hell gelblich sein.
    http://www.hlasek.com/gloeophyllum_odoratum.html


    Nr. 8 halte ich (obwohl man keine Poren sieht) für Trametes gibbosa (Buckeltramete).
    http://www.pilzforum.eu/board/…tes-gibbosa-buckeltramete


    Die sieht in diesem Zustand typischerweise so aus (die Bilder dazu finde ich im Moment nicht :) )


  • Hallo abeja,
    herzlichen Dank für Deine Antwort und das Beschäftigen mit meinen Funden :)
    Ich hoffe, ich finde den unteren Kandidaten unter Punkt 2.) noch und kann ihn beschnuppern - die extreme Trockenheit der letzten Wochen wird ihm aber wahrscheinlich nicht sehr gut getan haben.
    Danke auch für den Hinweis auf die Buckeltramete unter Punkt 8.) :thumbup:
    Bin am Wochenende leider nicht in meine Wälder gekommen, aber da es am Wochenanfang nur etwa 10mm geregnet hat, nahm ich nicht an, dass sich viel geändert hat - das bißchen Regen wird wohl das Blätterdach des Waldes förmlich aufgesogen haben. Aber noch bin ich positiv gestimmt, dass es doch noch was wird mit einem halbwegs feuchten Herbst.


    Liebe Grüße,
    Martin