Dachpilz ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.303 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von cleoluka.


  • hallo, um welchen Dachpilz könnte es sich hier handelt ?


    Geruch angenehm , leicht süß
    Geschmack neutral
    Halbschatten
    Mischwald Buche , Eiche , Fichte
    Beipilze Rotfussröhrlinge
    Fundort auf und neben Totholz Buche
    Durchmesser jung 2-5 cm , die älteren 6-11cm
    Lamellen sehr weich , biegsam
    Ältere Exemplare komplett vermadet, die jungen ohne Maden




    -Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener-

    Einmal editiert, zuletzt von cleoluka ()

  • Einen Dachpilz (freie Lamellen)sehe ich hier nicht.
    Handelt es sich bei den gezeigten Pilzen immer um die Selben?
    Der erste sieht für mich wie ein Sägeblattling aus.
    Der anderen wie ein Breitblattrübling.
    Ist eher ein Schnellschuss, aber wer weiß.
    Viele Grüße.
    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Hallo Cleo,
    in der Tat hast du hier einen klassischen Verwechslungspartner der großen Dachpilze erwischt. Bei deinem Pilz werden die Lamellen gerne auch mal etwas rosa was diesen Verdacht oft bestärkt.
    Das Absolute Merkmal für Dachpilze sind aber die freien Lamellen. Soll heißen, diese erreichen den Stiel nicht sondern es gibt quasi einen "Lamellenfreien" Ring um den Stiel.
     
    Der Pilz den du zeigst zeichnet sich durch weißes Sporenpulver und breit bis ausgebuchtet angewachsene Lamellen aus.
    Es ist der Breitblätrige Holzrübling, Megacollybia platyphylla.
    Wenn dieser Pilz aus dem Boden wächst kann man mal etwas buddeln und findet dann oft lange "Wurzeln" mit denen er dann vergrabenes Holz erreicht.

  • Der Holzrübling passt ! Danke für die Hilfe , wieder etwas gelernt ðŸ‘ðŸ»

    -Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener-