unbekannter Röhrling 2
- chris77
- Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.331 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von chris77.
-
-
Hallo Chris !
B. aereus kommt schon hin aber den solltest Du eigentlich am Standort belassen
Gruß Harry -
Das wusste ich nicht, die Bestimmung bzw. annäherung kam auch erst Zuhause.
Natürlich werde ich ihn ab sofort stehen lassen!!
Grüße, Chris
-
Hallo Chris !
war ja auch nicht als Vorwurf meinerseits zu verstehen nur eben als Hinweis .
Gruß Harry -
Ich lese gerade er steht ja sogar unter ARTENSCHUTZ!! Mist
[hr]
Nee nee Harry das ist schon richtig, ich liebe die Natur und möchte sie erhalten und seltene Arten schützen! -
Hi,
die Fruchtkörper auf den ersten 3 Bildern würde ich für Sommersteinpilze B. reticulatus halten. Was macht dich da bei der Bestimmung so sicher Harry?
l.g.
Stefan -
Hallo Stefan,
solch dunkle Sommersteinpilze habe ich noch nie gesichtet aber das hat nicht viel zu sagen.
VG Jörg
-
Moin!
Entscheidend sind nicht die Farben an sich (es gibt durchaus sehr dunkle Sommersteinpilze / Boletus aestivalis), sondern die Farbverläufe, insbesondere die "Fleckigkeit" des Hutes, sowie das Farbstpiel zwischen Hutoberfläche und und Stieloberfläche. Zudem - aber das geht natürlich nur mit Pilz in der Hand - ist das Fleisch von Boletus aereus deutlich kompakter und dadurch etwas härter und schwerer als das von Boletus aestivalis.
Übrigens, ähm, diese Artenschutz - Sache bei den Pilzen:
Natürlich muss man da auch zuerst festhalten, daß die bundesweiten Listen was im Reich der Funga nun geschützt gehört und was nicht ein ziemliches Kasperletheater sind und wenig Bezug zur Wirklichkeit haben.
Punkt 2: Wenn ich mit einem Korb Bronzeröhrlinge aus dem Wald komme (natürlich innerhalb der generell erlaubten Sammelmengen), wer bittschön soll einen da kontrollieren und ein Knöllchen ausstellen für das Sammeln? Das müsste ja jemand sein, der selbst sicher Bronzeröhrlinge von Sommersteinpilzen unterscheiden kann, anschließend müsste er nachweisen, daß ich die Arten auch untescheiden kann.
Punkt 3: Ja, bei selteneren Arten ist die Eigenverantwortlichkeit viel wichtiger. Aus meiner Sicht ist das kein Problem, auch von seltenen Arten mal ein paar Fruchtkörper zum Essen mitzunehmen, wenn man auf ein Massenaufkommen trifft. Zumal an Orten wie hier, was wie ein Park- oder Gartengelände aussieht. Die Lebensdauer von Pilzfruchtkörpern in solchen Gebieten ist eher kurz. Übrigens wandert der Grünpfleger mit dem Rasenmäher auch nicht ins Gefängnis, wenn er Bronzeröhrlinge und Saftlinge mäht. Absammeln der Fruchtkörper schadet dem produzierenden Mycel im Boden nicht. So weit so gut. Aber je mehr Fruchtkörper stehen bleiben (und alt werden!!!) desto besser funktioniert die Sporenverbreitung, die zum Arterhalt wichtig ist.
Punkt 4: Noch wichtiger zum Arterhalt ist, daß die Sporen auch irgendwo neue Organismen bilden können, bzw. daß die vorhandenen Organismen weiter leben können. In dem Zusammenhang sind Sammelbeschränkungen nur zu einem winzigen Prozentsatz entscheidend, das Allerwichtigste ist da der Biotopschutz. Und zwar müsste der halt von Leuten organisiert sein, die wirklich davon was verstehen...LG, Pablo.
-
Hallo Pablo,
der Fundort war der gleiche wie beim Glatstieligen Hexenröhrling dort sieht man auch die Parkanlage.
Ich werde dort mal vorbei schauen und die Besitzer über die seltenen Pilze aufklären.Übrigens der Satansröhrling wurde auch dort gefunden, dort scheint es einen wahrern Schatz an Raritäten zu geben.
Grüße, Chris
Den habe ich auch dor gefunden:
Denke Schöner Zonen-Milchling - Lactarius insulsus
Unter Eichen
Milch Weiß
Geschmack sehr scharf