Hallo liebe Porlings Experten,
beim Letzten MAB (Mykologisches Arbeitskreis Bergisches Land) Treffen hatte jemand ein interessanter Porling mit gebracht, auch wenn alle nur Augen für die grünen Span Becher die an den vermoderten Ast hatten stich mir der Porling direkt ins Auge. Meine anfängliche Idee von eine Ceriporia hatte mir Jan-Arne gleich umgeworfen und brachte Junghuhnia nitida ins Spiel.
Ja zu mindestens die Gattung sollte stimmen. Bei der Farbe und die Poren Größe musste schon nitida sein, leider konnte ich keine Sporen finden, ich lasse den Porling in eine Dose rühren mit der Hoffnung das der doch noch ein paar Sporen abgibt.
Hier erst mal ein paar Bilder
Poren Größe 4-5 pro mm
Was sagt ihr nun dazu?