Hallo Fories,
diese drei Aufnahmen wurden mir soeben von der Vergiftungsnotzentrale übermittelt, bitte dingend um eure Meinungen dazu,
Das Kind wurde bereits ins Krankenhaus gebracht,
LG
Peter
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.939 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Habicht (†).
Hallo Fories,
diese drei Aufnahmen wurden mir soeben von der Vergiftungsnotzentrale übermittelt, bitte dingend um eure Meinungen dazu,
Das Kind wurde bereits ins Krankenhaus gebracht,
LG
Peter
Hallo, Peter!
Schwer, da nun etwas rauszulesen aus dem Pilz.
Welche Symptome zeigt denn das Kind? Das wäre die erste Behandlungspriorität, da einzugreifen.
Das schlimmste was hier passieren kann: Ein Trichterling oder ein Rötling. Amanita und andere Amanitin - haltigen Arten sind raus. Schleierlinge (Orellalin) kommen ebefalls nicht in Frage.
Was du machen kannst, ist mal eine Lamelle unters Mikro packen und wenisgtens mal die Sporen angucken. Wenn du Rötlingssporen findest, dann kann man schon mal mit Verdacht auf Entoloma sinuatum (Riesenrötling) behandeln. Und: Ruhig bleiben. Durch Hektik werden die Präparate auch nicht besser.
LG; Pablo.
Alles anzeigen
Hallo, Peter!
Schwer, da nun etwas rauszulesen aus dem Pilz.
Welche Symptome zeigt denn das Kind? Das wäre die erste Behandlungspriorität, da einzugreifen.
Das schlimmste was hier passieren kann: Ein Trichterling oder ein Rötling. Amanita und andere Amanitin - haltigen Arten sind raus. Schleierlinge (Orellalin) kommen ebefalls nicht in Frage.
Was du machen kannst, ist mal eine Lamelle unters Mikro packen und wenisgtens mal die Sporen angucken. Wenn du Rötlingssporen findest, dann kann man schon mal mit Verdacht auf Entoloma sinuatum (Riesenrötling) behandeln. Und: Ruhig bleiben. Durch Hektik werden die Präparate auch nicht besser.
LG; Pablo.
Hallo Pablo,
die Anfrage kam aus Wien, ich habe den Pilz nicht vorliegend. Nach dem Ausschlußprinzip habe ich Amanitin-haltige Arten bereits verneint. Das aber ist zuwenig, über Symptome habe ich keine Infos. Die dingfest zu machen überlasse ich den Ärzten, gefragt ist die Pilzgattung/-Art.
LG
Peter
Hallo.
Ja, wenn die es denn wissen wollen, dann müssen die eben in Wien den Pilz einem Sachverständigen vorlegen. Das ist ja nicht aus Schnöseligkeit oder sonstwas, daß wie hier schon bei einfachen Pilzen Verzehrfreigaben nur nach Bildansichten ablehnen. Und dieses ist kein einfacher Pilz. Da gilt die selbe Regel: Man kann es etwas eingrenzen, aber eine Bestimmung geht nur mit Pilz in Hand.
Mehr machen kannst du nicht, als du schon gemacht hast:
Amanitin- und Orellalinvergiftungen kann man ausschließen. Möglich sind Rötlinge (diverse Magen - Darm - Gifte) sowie Trichterlinge (Muscarin (!!!), Coprin, diverse magen - Darm - Gifte, Acromelsäure: kann man hier eigentlich auch ausschließen, die entsprechende Art sieht anders aus).
Das wären die schlimmsten zu erwartenden Szenarien.
Wenn das Kind nur einmal kurz am Pilz gekaut hat, ist die ganze Aufregung eh unnütz, weil gar nichts passieren wird, egal welche Giftstoffe der Pilz enthält.
LG; Pablo.
Hallo,
ich verstehe das nicht. Wenn ich einen Pilz wegen einer Vergiftung vorgelegt bekomem erkundige ich mich immer nach den VErgiftungssymptomen. Damit kannst du ggf. schon mal den Pilz einkreisen. Was mich wundert, dass du eine Anfrage aus Wien bearbeiten musst. So was sollte doch von einem Wiener Kollegen bearbeitet werden und nicht von dir im fernen Kärnten nur anhand von Fotos.
Ich an deiner Stelle Peter würde so was zukünftig ablehnen; mach ich btw auch. Ich sage nur was, wenn ich auch die Fruchtkörper/Putzreste bekomme.
l.g.
Stefan
Hallo Pablo,
das kleine Mädchen zeigt keine Symptome, eine Amanita/- Muscarinvergiftung ist auszuschließen. Ein paar Beisser von einem Rötling oder Trichterling oder einer alten Russula oder sonst was können ihr noch volle Windeln bescheren, die werden im Krankenhaus gewechselt.
Entwarnung ist angesagt,
Danke für deine schnelle Antwort, *plonck*, jetzt schreibe ich zu den saligen Frauen weiter
LG
Peter
[hr]
Hallo,
ich verstehe das nicht. Wenn ich einen Pilz wegen einer Vergiftung vorgelegt bekomem erkundige ich mich immer nach den VErgiftungssymptomen.
Hallo Stefan,
ich zügel das Pferd anders auf. Die Vergiftungssymptome können Ärzte in einem Krankenhaus besser beurteilen, sofern überhaupt welche vorliegen.
In neun von zehn Fällen heuer in Österreich haben Kleinkinder bzw. deren Mütter die Anfragen ausgelöst. Ob das Kind tatsächlich in diesen Pilz oder einen daneben stehenden hineingebissen hat, ist auch nicht immer sicher. Egal, ob der Pilz vorliegt oder lediglich Aufnahmen davon.
Diese Anfrage hat eine Ärztin gestellt, die mit Pilzen nicht vertraut ist. Vorausschauend und verantwortungsvoll, finde ich.
Du bekommst Pilze wegen einer bereits eingetretenen Vergiftung vorgelegt? Darüber habe ich mich vor ein paar Tagen mit Oehrling unterhalten. Er meinte, ich soll mein eigenes Mikroskop + Zubehör mitnehmen, das Equipment in einem Krankenhaus wäre eine zusätzliche Hürde. Recht hat er, hoffentlich trifft so eine Situation nie ein.
LG
Peter
Alles anzeigen[hr]
Hallo,
ich verstehe das nicht. Wenn ich einen Pilz wegen einer Vergiftung vorgelegt bekomem erkundige ich mich immer nach den VErgiftungssymptomen.
ich zügel das Pferd anders auf. Die Vergiftungssymptome können Ärzte in einem Krankenhaus besser beurteilen, sofern überhaupt welche vorliegen.
Das ist aber wenig zielführend! Beurteilen können die Ärzte die Pilzvergiftungssymptome in den wenigsten Fällen. Sie stellen die Symptome fest und sind dann i.d.R. auf weiterführende Hinweise angewiesen. Die kann ansatzweise ein erfahrener PSV liefern, aber endgültig die Giftnotrufzentralen. Deswegen wollen die ja auch wissen um was für Pilze es sich handelt.
Mit Kenntnis der Symptome sollte ein PSV zumindest schon mal was anfangen können und daraus erste Schlüsse ziehen. Wenn z.B. vorwiegend neurologische Symptome vorliegen, könnte man auf den Verdacht Fliegen- oder Pantherpilz kommen.
Grüße
Harald
Hallo!
Mir kommt der Pilz wie ein wässrig-welk-zerknautschter "bunter" Täubling vor.
Man hätte also mal nach Zwischenlamellen schauen können.
Aber erstens muss man das erstmal erklären und zweitens sind es halt eher so Intuitionen nach Bildangucken, die bei einer Vergiftung eher nicht das Sagen haben sollten..
VG Ingo W
Alles anzeigenAlles anzeigen[hr]
Hallo,
ich verstehe das nicht. Wenn ich einen Pilz wegen einer Vergiftung vorgelegt bekomem erkundige ich mich immer nach den VErgiftungssymptomen.
ich zügel das Pferd anders auf. Die Vergiftungssymptome können Ärzte in einem Krankenhaus besser beurteilen, sofern überhaupt welche vorliegen.
Das ist aber wenig zielführend! Beurteilen können die Ärzte die Pilzvergiftungssymptome in den wenigsten Fällen. Sie stellen die Symptome fest und sind dann i.d.R. auf weiterführende Hinweise angewiesen. Die kann ansatzweise ein erfahrener PSV liefern, aber endgültig die Giftnotrufzentralen. Deswegen wollen die ja auch wissen um was für Pilze es sich handelt.
Mit Kenntnis der Symptome sollte ein PSV zumindest schon mal was anfangen können und daraus erste Schlüsse ziehen. Wenn z.B. vorwiegend neurologische Symptome vorliegen, könnte man auf den Verdacht Fliegen- oder Pantherpilz kommen.
Grüße
Harald
Hallo Harald,
da hast du sicher recht. Die zwei Anfragen an mich betrafen Kleinkinder, die lediglich einen Pilz im Mund gehabt haben. Wenn ich mir den Fundort anschauen kann, ob da nicht noch andere Arten vorhanden sind und den Pilz mikroskopisch bestimmen kann, leite ich ab, welches Symptom sich zeigen könnte. Über R. Flammer, weil es mich interessiert.
Das sehe ich aber nicht als meine Aufgabe, das überlasse ich den Leuten in der Giftnotrufzentrale. Wichtig ist nicht einmal die genaue Bestimmung, eher, ob man die Giftbolzen verneinen kann.
In Kärnten ist mir kein Fall einer ernst zunehmenden Pilzvergiftung bekannt, der Bauer frisst nicht, was er nicht kennt. Eierschwammerl und Steinpilze landen im Korb, der Parasol bereitet etlichen Sammlern schon Probleme.
Mit eurer Hilfe kann ich bei einer Anfrage Gattungen/Arten ausschließen, mehr geht über Aufnahmen nicht.
Dafür bin ich euch dankbar,
LG
Peter
Alles anzeigen
Hallo!
Mir kommt der Pilz wie ein wässrig-welk-zerknautschter "bunter" Täubling vor.
Man hätte also mal nach Zwischenlamellen schauen können.
Aber erstens muss man das erstmal erklären und zweitens sind es halt eher so Intuitionen nach Bildangucken, die bei einer Vergiftung eher nicht das Sagen haben sollten..
VG Ingo W
Hallo Ingo,
die Anfrage in diesem Forum war der erste Schritt, dann habe ich telefoniert... Matthaeus ist sehr genau, ohne Fund in der Hand meinte er, geht keine Bestimmung. Eine Möglichkeit aber wäre ein Täubling...
Mit Institutionen meinst du unser Forum? Das Sagen gibt es da eh nicht, Meinungen werden geschrieben. Und die sind in solchen Fällen eine enorme Hilfe für mich.
Eigentlich für einen kleinen Hosenscheißer und seiner Mama,
LG
Peter
Hallo Peter,
du sollst die Symptome ja nicht feststellen; lediglich von den Ärzten befragen. Wie Harald schon schrieb (und ich oben schon zu andeuten versuchte): anhand der Vergifungssymptome hat man schon mal wichtige Erkenntnisse über den Pilz. Ich erfrage die immer bei den Ärzten. Wir haben hier in der Nähe auch einen PSV-Referenten, der uns das auch sagte.
l.g.
Stefan
Hallo zusammen!
Komisch, so wie der Stiel aussieht, kann ich mir da gar keinen Sprödblättler vorstellen. Das ist freilich nur ein Gefühl und hat jetzt wenig mit der Sache an sich zu tun, aber es wirkt so, als wäre das ein faserstieliger Pilz. und damit kein Täubling oder Milchling.
LG, Pablo.
Hallo Peter!
Zitat
Matthaeus ist sehr genau, ohne Fund in der Hand meinte er, geht keine Bestimmung.
Zumindest in diesem Fall.
Magst du mal dazuschreiben, wer Herr Matthaeus ist?
Zitat
Mit Institutionen meinst du unser Forum?
Ich schrieb Intuition, meinte ein Gefühl aus meinem Inneren, bei dem sich die Empfindung eher nicht beweisen lässt.
Wird es eine Auflösung des Pilzrätsels geben?
VG Ingo W
Hallo Ingo,
Matthaeus hat zahlreiche Schulungen in Deutschland absolviert, Oehrling kennt er zumindest von einem gemeinsamen Mikroskopierkus. Geprüfter PSV ist er, mir hat das mikroskopieren näher gebracht. DNA-Barcoding kennt er auch, aus praktischer Erfahrung.
Mit ihm, Oehrling und Bernd habe voriges Wochenende bei zwei Touren dabei sein können. Falls du den Beitrag dazu nicht kennst, am Ende des zweiten Teiles gibt es eine Aufnahme von Matthaeus, Gesicht zum Namen
http://www.pilzforum.eu/board/thema-bei-den-saligen-weibern
Eine Auflösung wird es nicht geben, ich habe den Pilz nicht. Die Anfrage wurde nicht von den Eltern gestellt, die hätte ich aufgefordert, weitere Details zu liefern. Da die Aufnahmen nach fünf Minuten noch nicht auf meinem Händy waren, habe ich zurückgerufen. Geil, eine gespeicherte Sprachmitteilung: sie sind mit Sekretariat der Vergiftungsinformationszentrale verbunden, Öffnungszeiten...., in dringenden Fällen ... die angegebene Telefonnummer ist ohne Vorwahl... googeln...
Wenn ich anhand der Aufnahmen die für ein Phalloides-Syndrom in Frage kommenden Amanita/- Lepiota/- Galerina Arten ausschließen kann, ist für mich schon ein wichtiger erster Schritt gesetzt. Dann geht es natürlich weiter...
Wäre ein geeigneter Pilz für's APR gewesen,
LG
Peter