Ziemlich große Flechte

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.538 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von dieter.heune.

  • Hallo zusammen,
    auf einem liegenden Weidenstamm fand ich dieses Teil, das mir unbekannt ist. Zuerst dachte ich an einen Schichtpilz ,
    Tramete o.ä. aber die "Wurzeln" an der Unterseite kamen mir seltsam vor. Nun denke ich an eine Flechte ,vielleicht
    Peltigera praetextata. Die Größe kommt hin, Lappenbreite > 2cm, Gesamtdurchmesser ca. 20cm. Allerdings passen die deutlichen Adern an der Unterseite nicht so recht...
    Die winzigen Strukturen oben auf Bild 4 und 5 könnten Isidien sein oder doch was ganz anderes?
    Würde mich freuen wenn jemand einen Hinweis hat!
    VG Dieter



    Bild 1

    Bild 2

    Bild 3 Unterseite

    Bild 4 Oberseite

    Bild 5 Detail Oberseite

  • Hallo Dieter,
    Ich hätte das ohne großes Nachdenken als Schuppen-Hundsflechte abgelegt , die habe ich hier öfter.
    Den Lateinischen Namen hast du ja oben schon erwähnt.
    Allerdings weiß ich nicht , ob es da Verwechselungspartner gibt.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Dieter,
    die Gattung Peltigera (Hundsflechten, Schildflechten) ist richtig. Von der Größe und Form her kommen zwei Arten in Frage, die sich sehr ähnlich sehen:
    Peltigera canina (Echte Hundsflechte) und
    Peltigera praetextata (Schuppen-Hundsflechte) ->LINK.


    Einen wichtigen Unterschied hast Du entdeckt: die kleinen Schüppchen am Rand der Lappen. Von den beiden Arten kommen sie nur bei Peltigera praetextata vor. Sie sind oft nur spärlich vorhanden. Dann ist die Unterscheidung der beiden Arten schwierig.
    Die Schüppchen sind sogenannte Isidien, die bei Flechten der asexuellen Vermehrung dienen. Sie können abbrechen und werden dann vom Wind oder von Tieren weitertransportiert. Sie enthalten sowohl Pilzmyzel als auch Algen, so dass beide notwendigen Bestandteile einer Flechte schon zusammen sind.


    Die Flechtenform wird vom Pilz vorgegeben. Als Algenpartner dienen in der Gattung Peltigera vor allem Blaualgen = Cyanobakterien.


    Viele Grüße
    Lothar