Unbekannter Pilz im Burgwald

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.175 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Surrendert.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich gehe da mit. Mittels Ausschlussprinzip kommt da nicht mehr viel anderes in Frage. Allerdings ist das auch nur eine Idee. Seid bitte so gut und macht auch bei zukünftigen Anfragen Bildern von oben, unten und von der Seite. Zudem wäre es vorteilhaft, wenn die Bilder auch scharf sind. ;)


    l.g.
    Stefan

  • Hallo, die zwei kleineren könnten Samtfußkremplinge sein!


    Grüße, Chris

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Hallo,
    für Kiefern-Braunporlinge stimmen mir die Farben nicht, eigentlich zu hell. Ohne Angabe zum Substrat (wenigstens ob Laub- oder Nadelholz) ist das meiner Meinung auch Spekulation.
    Ich würde da eventuell, falls Laubholz, noch einen sehr jungen Riesenporling - Meripilus giganteus- ins Rennen schmeißen.
    LG Ulla

  • Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Das Bild ist sicherlich nicht optimal und der Fotograf ein älterer Herr mit mittelmäßigen Handy. Nach Vergleichsbilder im Internet scheint es sich wohl tatsächlich um einen Porling zu handeln, die genaue Art ist tatsächlich schwer zu sagen. Ggfs. bekommen ich noch einmal neue Bilder.


    Viele Grüße
    Chris