Jetzt will ich es wissen - welcher Reizker ist dies?

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 12.733 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maria.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ob ich mich mit der Materie wirklich auskenne, das wage ich zu bezweifeln. Ich glaube zwar, die Arten in den meisten Fällen sicher ansprechen zu können, wenn ich sie in der Hand habe, aber ob das dann auch immer so stimmt?
    Zum Beispiel habe ich bei einigen Arten noch nie darauf geachtet, ob die sich nicht doch irgendwann mal dunkelrot verfärben.
    OK, beim Fichtenreizker (Lactarius deterrimus) weiß ich es, aber als ich das mal testete, hat es jedenfalls länger als 10 Minuten gedauert (was ungefähr die Zeitspanne war, bevor die in den Kopb kamen. Zuhause (3 Stunden später) waren sie dann rot an den Schnittstellen.
    Beim Edelreizker (Lactarius deliciosus): Ist mir nie aufgefallen. Ich glaube mich aber zu erinnern, daß die auch abends beim Auspacken aus dem Korb immer noch orange an den Schnittstellen waren. Einige wenige ganz leicht grünlich.
    Den Wechselblauen (Lactarius quieticolor) habe ich in der Tat noch nie mit nach hause genommen. Weil ich die angeschnittenen Fruchtkörper immer nur solange beobachtet habe, bis ich Lactarius semisanguifluus (Spangrüner Kiefernreizker) auschließen konnte. Also etwas mehr als fünf Minuten.


    Darum habe ich halt in dem selbstgebastelten Schlüssel nur zwischen "Milch rasch von orange nach rot umfärbend" und "Milch spät oder gar nicht umfärbend" unterschieden.


    Ähm...
    Gut wäre es, wenn du noch die Stieloberflächen der Pilze zeigen könntest, Maria. Ob es da Grübchen gibt oder nicht ist auch ein wichtiges Merkmal. Vor allem für die Kollektionen 3 und 4.
    Was mir jetzt nicht so klar ist: Ist mit Kiefern - Blutreizker >der hier< gemeint? Weil das kann ja keiner der Pilze sein. Da wäre die Milch direkt im Anschnitt schon rot oder würde sich innerhalb von Sekunden von orange nach rot umfärben. Leider ist das die einzige Art (neben Lactarius indigo), die mir in der Gruppe noch fehlt. Da kann ich mich halt nur auf Literaturangaben verlassen.
    Was mich bei deinen Kollektionen 1 & 2 sehr verblüfft, ist das starke und frühe Grünen der Fruchtkörper bei gleichzeitig sehr langsam verfärbender Milch.
    Aber die sind ja auch ziemlich angeknabbert an den Lamellen. Ich setze jetzt mal voraus, daß diese grün verfärbten verletzungsstellen schon vorhanden waren, als du die Pilze gefunden hast?


    Wenn ja, dann würde ich zumindest mal Lactarius semisanguifluus (Spangrüner Kiefernzeizker) auch noch ausschließen (Kollektionen 1 & 2), weil dafür der Farbwechsel der Milch von orange zu rot einfach zu lange dauert.
    Blieben Lactarius deliciosus (Edelreizker) und Lactarius quieticolor (Wechselblauer Edelreizker). Nun soll allerdings die Milch bei Lactarius deliciosus gar nicht von orange nach rot umfärben, wenn ich das richtig evrstanden habe. Aber ob das so stimmt? Ob sie es nach ein paar Stunden nicht vielleicht doch kann? Das werde ich bei Gelegenheit mal austesten.
    Jedenfalls: Theoretisch sollten Lactarius quieticolor und Lactarius deliciosus so nahe verwand sein, daß man auch erwarten sollte, daß sie das gleiche Muster bei der Milchverfärbung zeigen. Nicht umsonst wurden die ja lange als Synonyme behandelt. Wenn es aber zB so wäre, daß es da auch noch einen Unterschied gibt (zB Milch bei L. deliciosus nie umfärbend außer nach grün, bei L. quieticolor aber nach einer Stunde oder so rot, bevor grün), dann wäre das natürlich super, weil man ein weiteres merkmal gewonnen hätte.
    Oder aber: Die dauer der Umfärbung und ob es überhaupt passiert, ist da innerhalb einer Art (bei den langsam umfärbenden Arten) schon variabel. heißt also: manchmal dauert der Farbwechsel von Orange zu rot so lange, daß man es nicht mehr beobachten kann, weil der Pilz vorher grün wird.


    Momentan bleibt also nur die Farbe der Fruchtkörper, insbesondere Hutoberflächen um Lactarius deliciosus und Lactarius quieticolor zu trennen.
    und ich bin im Grunde sicher, daß deine Kollektionen 1 & 2 jeweils eine dieser beiden Arten sind. Allerdings stehen die Hutoberflächen aus meiner Sicht so irgendwie dazwischen. Nicht freudig genug für richtige Lactarius deliciosus und nicht "lactarius quietus - farbig" für Lactarius quieticolor.



    Klingt jetzt irgendwie doof, aber so sind sie, die Pilze: Nicht immer einfach zuzuordnen. ich kann mich da bei Kol.1 und Kol.2 jedenfalls nicht zwischen den beiden entscheiden.
    Was wiederum ein Hinweis sein könnte, daß es tatsächlich nur eine einzige farblich sehr variable Art gibt. Aber das kann ich ebenso wenig entscheiden.



    LG; pablo.

  • Hallo Pablo,


    ich will einmal versuchen ein paar der Fragen gleich zu beantworten. Aber vielleicht noch ein Unterscheidungsmerkmal das mir vorhin aufgefallen ist. Ich habe mir ein paar von den Braunen Kiefern-Blutreizkern mitgenommen und die in der Pfanne scharf angebraten - die Hutoberhaut wurde dunkelbraun, fast schwarz!? Ist mir früher noch nie wirklich aufgefallen, da ich die immer paniert gegessen habe.


    So sieht es übrigens bei uns auf vielen Waldwegen aus. Hier auf dem Foto kann man 9 Reizker sehen. Und alle zwei/drei Meter findet man dann wieder weitere Reizker. Also selten ist dieser Reizker (er wurde ja als Brauner Kiefern-Blutreizker bestimmt) hier bei uns jedenfalls nicht.



    So und nun zu Deinen Fragen:



    Gut wäre es, wenn du noch die Stieloberflächen der Pilze zeigen könntest, Maria. Ob es da Grübchen gibt oder nicht ist auch ein wichtiges Merkmal. Vor allem für die Kollektionen 3 und 4.


    Die Fotos mache ich morgen bei Tageslicht. Und sollten die Pilze dann schon zu alt sein, dann stehen dort im Wald noch mehr frische Pilze :)



    Was mir jetzt nicht so klar ist: Ist mit Kiefern - Blutreizker >der hier< gemeint?


    Ich meinte den Lactarius quieticolor (Brauner Kiefern-Blutreizker).



    Was mich bei deinen Kollektionen 1 & 2 sehr verblüfft, ist das starke und frühe Grünen der Fruchtkörper bei gleichzeitig sehr langsam verfärbender Milch.
    Aber die sind ja auch ziemlich angeknabbert an den Lamellen. Ich setze jetzt mal voraus, daß diese grün verfärbten verletzungsstellen schon vorhanden waren, als du die Pilze gefunden hast?


    Ja genau, ich habe alle Pilze so gefunden und unverändert fotografiert.



    Wenn ja, dann würde ich zumindest mal Lactarius semisanguifluus (Spangrüner Kiefernzeizker) auch noch ausschließen (Kollektionen 1 & 2), weil dafür der Farbwechsel der Milch von orange zu rot einfach zu lange dauert.
     


    Sehe ich als Laie auch so. Ich bilde mir allerdings ein den Spangrünen Kiefernreizker beim Dechsendorfer Weiher (wohin ich morgen ja evtl. gehe) gesehen zu haben.



    Klingt jetzt irgendwie doof, aber so sind sie, die Pilze: Nicht immer einfach zuzuordnen. ich kann mich da bei Kol.1 und Kol.2 jedenfalls nicht zwischen den beiden entscheiden.
    Was wiederum ein Hinweis sein könnte, daß es tatsächlich nur eine einzige farblich sehr variable Art gibt. Aber das kann ich ebenso wenig entscheiden.


    Das klingt für mich überhaupt nicht doof :) Für mich liefen die bisher immer unter dem "Sammelbegriff" Echte Reizker als Abgrenzung zum Fichtenreizker. Wobei der "andere Echte Reizker" schon eine andere Farbe hat - also irgendwie ;):D


    Liebe Grüße und morgen schicke ich die "Grübchen-Fotos"


    Maria

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Maria!


    Danke für die Erklärungen. :thumbup:
    Das mit den Grübchen ist ja vor allem auch für dich wichtig. Wenn du schreibst "Grübchen vorhanden" oder "Grübchen fehlen", dann ist das ja auch schon eine Information mit der man was anfangen kann.
    Den Braunen Kiefern - Blutreizker (ich nehme dann mal den Namen, den du für L. quieticolor verwendest) habe ich noch nie gebraten. ich hatte mal zwei Fruchtkörper, die ich zum Untersuchen eh mitgenommen hatte, zusammen mit einem ganzen Batzen Edelreizker (LActarius deliciosus) eingekocht. Schmecken übrigens beide super, wenn man sie sauer einlegt. Da sind mir keine schwarzen verfärbungen aufgefallen.
    Bei mir kommt der eher punktuell mal vor, hier ein kleines Grüppchen, da ein anderes kleines Grüppchen. Solche Massenveranstaltungen wie du sie gerade erlebst, habe ich von dem noch nie gesehen. Sowas macht hier nur der Edelreizker (Lactarius deliciosus).



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ein kurzer Nachtrag zu dem Schlüssel im Portrait von L. semisanguifluus: Da war sehr wohl ein Fehler drin, Ingo. :thumbup:
    Die Milch von Lactarius salmonicolor färbt ja auch iunnerhalb von höchstens 10 Minuten von Orange nach rot um. Der kann also über den Pfad mit den "langsam oder nicht verfärbenden Arten" nicht geschlüsselt werden, habe ich also mal umgebaut.



    LG, Pablo.

  • [/quote]
    Das klingt für mich überhaupt nicht doof :) Für mich liefen die bisher immer unter dem "Sammelbegriff" Echte Reizker als Abgrenzung zum Fichtenreizker. Wobei der "andere Echte Reizker" schon eine andere Farbe hat - also irgendwie ;):D


    Liebe Grüße und morgen schicke ich die "Grübchen-Fotos"


    Maria
    [/quote]


    Hallo Maria-genauso ging es mir bis ich Deinen Beitrag gelesen habe auch-völlig verwirrt jetzt
    ich hätte 1 und 2 als Edelreizker gesehen und die 4 als Fichtenreizker bestimmt
    habe mich aber auch erst ein Jahr mit dehnen beschäftigt-schön das du solche Stellen kennt
    ich hab erst eine Stelle bei mir gefunden-ein wirklich guter Speisepilz jedenfalls
    und viel Spaß beim Baden heute


    LG Willy

  • Wie versprochen noch ein paar Fotos, heute Mittag gemacht. Besser habe ich die Fotos leider nicht hinbekommen.


    Reizker 1


    Reizker 2


    Reizker 3


    Reizker 4


    Liebe Grüße


    Maria






    Hallo Willy,


    ja, für mich ist dies auch etwas verwirrend. Aber weißt Du was, ich mache mir da das Leben nicht unnötig schwer. Ganz egal wie der jeweilige Reizker nun heißt - ich freue mich über jeden einzelnen :yumyum:


    Auch glaube ich, dass zwar z.B. die Fichtenreizker wegen ihrer leuchtenden Farbe von vielen der Pilze-Sammler gesehen werden, die anderen bräunlichen, beinahe erdfarbenen Reizker aber wahrscheinlich auch gerne übersehen werden.


    Liebe Grüße


    Maria


  • Hallo Pablo,


    da bin ich richtig froh, dass ich da richtig lag :) Also ich glaube, wenn bei Pilz 3 und 4 etwas anderes als der Fichtenreizker herausgekommen wäre, dann wäre ich doch sehr stark verunsichert gewesen.


    Ich war heute übrigens nicht noch einmal im Wald um nach den anderen Reizkern zu sehen - es ist einfach viel zu heiß dazu.


    Wenn Interesse besteht (mutmaßliche) andere Reizker auch zu fotografieren, dann teilt mir dies bitte mit. Also ich meine, ich für mich persönlich brauche das nicht ;) . Ich würde es aber machen, wenn dies für die Allgemeinheit von Interesse wäre.


    Liebe Grüße


    Maria