21.11.2015: Ein paar Pilze aus'm Fichtenwald

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.738 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schwammer-Dieter.

  • [font="Arial"] Wieder mal ein verspäteter Bericht...
    [font="Arial"]
    21.11.2015: Ein paar Pilze aus'm Fichtenwald
    [/font]
    Diese kurze Spätherbsttour möchte ich Euch nicht vorenthalten.
    Es gab zwar nichts wirklich weltbewegendes aber ein paar Motive waren doch dabei...
    Und los geht's.
    [/font]


    [font="Arial"]Hier noch ein Zufallsfund 2 Tage vorher - ein Milchling.

    Fundort:
    ca. 550 müNN. ca. N50, O12, zwischen verschiedenen Laubbäumen
    Fundzeit: 17.11.2015
    Wuchsform: einzeln
    Hutform:
    flach, vertieft
    Huthaut: graubraun, glatt
    Hygrophanität: ja
    Hutrand: wellig
    Lamellen:
    graubraun, mit vielen Zwischenlamellen, starke Queradern
    Lamellenschneiden: glatt, ohne Besonderheiten
    Lamellen- Hutübergang:
    am Stiel herablaufend
    Fleisch:
    graubraun, milchend, brüchig
    Stiel: graubraun, brüchig, fast ausgestopft
    Stielbasis: rund
    Milch: wässrig weiß, scharf
    Milch Taschentuchtest: nicht gemacht
    Größe: Hutdurchmesser ca. 5 cm, Stiellänge ca. 5 cm, Stieldurchmesser ca. 6 mm
    Sporenpulverfarbe: nicht getestet
    Geruch: stark nach Kokos
    Geschmack: scharf

    Das ist der Kokosmilchling (Lactarius glyciosmus):

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Nun der erst der Tour - gleich was leckeres...
    [/font]
    [font="Arial"]Fundort: ca. 550 müNN. ca. N50, O12, im Fichtenwald.
    Fundzeit: 21.11.2015
    Wuchsform: einzeln
    Hutform:
    flach, vertieft
    Huthaut-Konsitenz: glatt, glänzend, fest und dick, etwas klebrig wenn feucht
    Huthaut-Farbe: braun
    Huthaut-Abziehbarkeit:
    kaum abziehbar
    Fleischfarbe unter Huthaut
    : creme
    Hut-Frasstellen-Rand-Verfärbung: keine
    Hutrand: nicht gerieft, kantig
    Lamellen:
    cremefarben bis bräunlich, mit vielen Y-Gabeln in Stielnähe, Queradern am Grund
    Lamellenschneiden: leicht gesägt
    Lamellensprödigkeit:
    spröde
    Lamellen-Stielübergang:
    etwas herablaufend
    Fleisch:
    fest
    Verfärbungen auf Druck: Daten nicht aufgenommen
    Stiel: bräunlich, braunfleckig, hohl gekammert aber trotzdem fest, längsrillig
    Stielbasis: sehr spitz
    Größe: Hutdurchmesser 10 cm; Stiellänge 12 cm, Stieldurchmesser ca. 40 mm
    Sporenpulverfarbe: nicht getestet
    Geruch: obstartig
    Geschmack: mild

    [/font]
    [font="Arial"]Der Wiesel-Täubling (Russula mustelina):

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Gleich daneben - Mäuseschwanz-Rüblinge (Baeospora myosurus):

    [/font]
    [font="Arial"]Nicht mehr ganz so frische Kraus Glucken (Sparassis crispa) gab es auch.
    Eine ließ sich noch verwenden:

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Genügend Trompetenpfifferlinge (Craterellus tubaeformis) - wunderschön frisch:

    [/font]
    [font="Arial"]Birkenporlinge (Piptoporus betulinus) in allen Formen:

    [/font]
    [font="Arial"]Beim nächsten wusste ich erst nicht weiter...
    [/font]
    [font="Arial"]Fundort: ca. 550 müNN. ca. N50, O12, auf Kiefernstumpf
    Fundzeit: 21.11.2015
    Wuchsform: einzeln
    Hutform:
    glockig
    Huthaut: Mitte orange, nach außen hin heller werdend, gerunzelt, schmierig, fühlt sich wachsartig an
    Hygrophanität: ja
    Hutrand: kantig
    Lamellen: beigegrau, mit Zwischenlamellen
    Lamellenschneiden: weiß
    Lamellen-Stielübergang:
    ausgebuchtet angewachsen
    Fleisch:
    Farben wie außen
    Stiel: oben grau, nach unten dunkel braun werdend, stark bereift, hart wie ein Ästchen, hohl
    Stielbasis: knollig
    Größe: Hutdurchmesser ca. 3,5 cm; Stiellänge ca. 4 cm, Stieldurchmesser ca. 3 mm
    Sporenpulverfarbe: dunkel, Farbe nicht genau erkennbar weil zu wenig
    Geruch: fast neutral, leicht pilzig
    Geschmack: nicht getestet

    [/font]
    [font="Arial"]Doch Matthias half - es ist wahrscheinlich ein älterer Natternstieliger Schwefelkopf (Hypholoma marginatum).
    Checke ich noch mikroskopisch...

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Einige Scherbengelbe Rötlinge (Entoloma cetratum) tummelten sich im Moos:

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Wunderschöne Lamellendetails:

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Den nächsten kannte ich nicht...
    [/font]
    [font="Arial"]Fundort: ca. 550 müNN. ca. N50, O12, an Totholz Laubholz
    Fundzeit:
    21.11.2015
    Wuchsform: gesellig geschichtet
    Huthaut: rotbraun über braun nach hellbraun, radialrunzelig, gezont
    [/font] [font="Arial"]Hutrand: scharfkantig
    Poren: grau
    , Schneiden weiß, auf Druck weinrot bis rosarot, labyrinthartig
    Fleisch:
    braun
    , zäh, korkig
    Größe: ca. 11 cm
    Sporenpulverfarbe:
    es kam nichts heraus
    Geruch: wie Rotrandiger Baumschwamm
    Geschmack: nicht probiert

    Doch Matthias half:
    Der ist völlig klar: Das wesentlicher Merkmal ist das Röten, in Verbindung mit dem Aussehen und dem wirren Hymenium ist das klar Daedaleopsis confragosa. D. tricolor wäre noch mehr rot gefärbt und hätte eine lamellenartige Fruchtschicht. Wird manchmal auch nur als Varietät ersterer geführt, da es Übergänge gibt.
    [/font]
    [font="Arial"]Hier also der Rötende Blätterwirrling (Daedaleopsis confragosa):

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Und die letzte heute für die Pfanne: Jungfern-Ellerlinge (Cuphophyllus virgineus):

    [/font]
    [font="Arial"]Optisch wirklich sehr schöne Winter-Porlinge (Polyporus brumalis) machten das Ende...

    [/font]
    [font="Arial"]Es kam trotzdem ein leckerer Mix zusammen:

    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Und hier machte ich wieder mal einen Geschmackstest:

    [/font]
    [font="Arial"]Hier die Sieger der Reihe nach geordnet (1 = mies, 10 = das Beste was es gibt):
    Krause Glucke (Sparassis crispa): 10
    Wiesel-Täubling (Russula mustelina): 9,5
    Trompetenpfifferling (Craterellus tubaeformis): 8,7
    Fuchsiger Röteltrichterling (Lepista flaccida) - junge Fruchtkörper: 8,7
    Jungfern-Ellerling (Cuphophyllus virgineus): 8,5
    Rauchblättriger Schwefelkopf (Hypholoma capnoides) - alte Fruchtkörper: 6

    [/font]
    [font="Arial"]Und heute wieder einmal eine Übersicht aller Geschmacksbewertungen des Jahres 2015:

    [/font]
    [font="Arial"]Weitere Geschmacksbewertungen folgen bald.
    Beste Grüße
    Dieter
    [/font]

  • Hallo,


    fantastische Bilder wie immer von Dir. Und das Geschmacksranking auch Klasse :thumbup:


    Vielen Dank fürs Zeigen.

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18


  • Hallo,


    fantastische Bilder wie immer von Dir. Und das Geschmacksranking auch Klasse :thumbup:


    Vielen Dank fürs Zeigen.


    Ja, dies finde ich auch!


    Und endlich einmal jemand der den Fichten-Reizker, der ja meist als minderwertiger dargestellt wird, mindestens ebenso schmackhaft findet wie den Edelreizker. Super und Danke :)


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Dieter,
    Wirklich schöne Bilder , auch das 'Geschmacksranking' lässt doch kurz nachdenken.
    Du machst dir da viel Mühe (und Spaß, möchte ich meinen)
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Maria!

    Zitat


    Und endlich einmal jemand der den Fichten-Reizker, .....mindestens ebenso schmackhaft findet wie den Edelreizker.


    Besser noch! 0,5 besser!


    Einiges wundert mich schon, aber so verschieden sind halt wieder mal die Geschmäcker.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • :) Hallo Dieter,


    tolle Bilder und das Ranking ist auch schön. Aber ich stimme Ingo zu, bei allen Bewertungen bin ich nicht bei Dir. Muss aber auch gar nicht sein.

    Beste Grüße
    Holger
    Essensfreigabe nur vor Ort und nicht aufgrund von Fotos oder per Mail

  • Danke an alle ;)
    Ja, der Geschmackstest - da wundere ich mich selbst immer. Bitte diesen nicht überbewerten - es ist nicht der "Hauptteil" - nur so eine kleine "mal was anderes als Bilder"-Draufgabe.
    Beste Grüße
    Dieter