[font="Arial"]29.11.2015: Auch im Garten gabs's noch Pilze
Liebe Schwammer-Freunde,
hier ein Verspäteter kleiner Bericht aus dem November...
Zu Besuch bei der Verwandtschaft musste ich natürlich auch in deren Garten mal stöbern...
Und es gab einiges interessantes zu finden was ich gerne mit Euch teile.
Bitte schön:
Nummer 1: an Totholz (Erle), oben orangebraun, nach außen hin creme werdend, Adern creme, mit Blaustich, Geruch neutral.
Ganz klar - der Buchen-Adernzähling (Plicatura crispa):
[/font]
[font="Arial"]An einem Erlen-Ästchen fand ich diese - zu denen mir Matthias erklärte: Das ist kein Haarbecherchen, sondern ein als solches getarnter Basidiomycet ("Cyphelloider") namens Lachnella alboviolascens, Weißvioletter Schüsselseitling. Hab ich im Garten an Holunderrinde. Am häufigsten finde ich die an Krautstängeln, auch von Brennnessel. Wächst so ziemlich überall dran.
[/font]
[font="Arial"]Hier also der Weißviolette Schüsselseitling (Lachnella alboviolascens):
[/font]
[font="Arial"]Die Röhrige Keule (Macrotyphula fistulosa) gab es auch.
Kurzdaten: gummiartig, schmutzig-orange, innen hohl, an Erlenästchen
[/font]
[font="Arial"]Dann ein seltsamer Rübling - der noch unbestimmt ist.
Fundort: ca. 400 müNN. ca. N50, O12, auf (oder neben) Tannenzapfen
Fundzeit: 29.11.2015
Wuchsform: einzeln
Hutform: abgeflacht, vertieft
Huthaut: braun, nach außen hin heller werdend, feucht wässrig glänzend
Hygrophanität: nicht festgestellt
Hutrand: kantig, leicht nach oben gebogen
Lamellen: creme, mit Zwischenlamellen, eng stehend
Lamellenschneiden: ohne Besonderheiten
Lamellen-Stielübergang: gerade angewachsen
Stiel: rotbraun, nach unten hin dunkler werdend, beflockt auf ganzer Länge
Stielbasis: tief wurzelnd und spitz zulaufend
Fleisch: Daten nicht aufgenommen
Größe: Hutdurchmesser ca. 1,5 cm, Stiellänge ca. 7 cm, Stieldurchmesser ca. 1,5 mm
Sporenpulverfarbe: nicht getestet
Geruch: Daten nicht aufgenommen
Geschmack: nicht probiert
[/font]
[font="Arial"]Es dürfte kein Zapfen-Rübling sein da keine Fichte oder Kiefer in der Nähe war.
Vielleicht habt Ihr schon mal einen Tipp für diesen unbestimmten Rübling:
[/font]
[font="Arial"]
[/font]
[font="Arial"]Auch der nächste ist noch unklar:
[/font]
[font="Arial"]Fundort: ca. 400 müNN. ca. N50, O12, an Totholz Laubholz
Fundzeit: 29.11.2015
Wuchsform: gesellig
Hutform: konvex
Huthaut: karamellbraun, Lamellen durchscheinend, schmierig
Hygrophanität: ja sehr
Hutrand: jung gesägt, alt kantig
Lamellen: karamellbraun, mit Zwischenlamellen
Lamellenschneiden: ohne Besonderheiten
Lamellen-Stielübergang: angeheftet
Fleisch: karamellbraun
Stiel: karamellbraun, mit hängendem Ring, hohl
Stielbasis: rund
Größe: Hutdurchmesser ca. 2-3 cm; Stiellänge ca. 4 cm, Stieldurchmesser ca. 4 mm
Sporenpulverfarbe: nicht getestet
Geruch: nicht getestet
Geschmack: nicht getestet
Wohl ein Häubling (Galerina spec.):
[/font]
[font="Arial"]
[/font]
[font="Arial"]An Holunder gab es schöne Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes s.l.):
Und der Kaffeebraune Gabeltrichterling (Pseudoclitocybe cyathiformis) war auch da:
[/font]
[font="Arial"]Natürlich wie überall der Gemeine Tiegelteuerling (Crucibulum laeve):
[/font]
[font="Arial"]Und der letzte für heute: Der Gemeine Spaltblättling (Schizophyllum commune) an Totholz:
[/font]
[font="Arial"]
[/font]
Das war's für heute....
[font="Arial"]Beste Grüße
Dieter
[/font]