Halsbandschwindling oder Käsepilzchen

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.366 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo
    Gestern war ich ein wenig wandern. Am Wegesrand ein paar kleine Schwindlinge. Hut so um 5 mm Durchmesser. kein Messer dabei, um nach vergrabenem Holz zu suchen. Es kann nur der Halsbandschwindling oder ein Käsepilzchen sein. Aber wie kann man die makroskopisch eindeutug unterscheiden? Mit den Merkmalen funktioniert das nicht wirklich. Mit dem Substrat ist es aber auch nicht hundertprozentig machbar. Käsepilzchen können auf Nadel- oder Laubstreu wachsen Oder sehe ich das falsch? Nadelbäume waren dort keine.


    Hier am Fundort


    Hier von unten

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich bin tendenziell für das Laubstreu-Käsepilzchen; Marasmius bulliardii (sofern dort wirklich kein Nadelstreu am Fundort war). Der Halsbandschwindling wird etwas größer und hat ein ausgeprägteres Kollar.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Uwe,
    Nach meinem Wissensstand trennt man die nach Substrat (Wenn man trennen will)
    Marasmius rotula auf Buchenästchen in der Laubschicht
    Marasmius wettsteinii auf Nadelstreu (Fichte)
    Marasmius bulliardii auf Blättern in der Laubschicht.


    Gilt nur für die mit Kollar.
    Manchmal muß man die halt richtig "rauspräparieren", hier M.rotula auf Buchenästchen :



    Aber vielleicht gibt es auch andere Meinungen...
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Uwe,
    Nach meinem Wissensstand trennt man die nach Substrat (Wenn man trennen will)
    Marasmius rotula auf Buchenästchen in der Laubschicht


    Hallo,


    ich glaube die Art ist nicht nur auf Buche beschränkt; Laubholz aber passt allemal.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,
    Hast natürlich recht , ich habe Laubholz gedacht und irgendwie automatisch Buche geschrieben.
    Kommt vor , wenn man mehrere Sachen parallel macht....
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------