Tolle Funde trotz Trockenheit *VIELE BILDER*

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.658 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Es wäre wahrscheinlich das Pilzjahr des Jahrhunderts geworden, wenn es nicht seit 4-5 Wochen bei uns kaum bis gar nicht geregnet hätte. Trotz der schlimmen Trockenheit gab es die letzten Tagen / Wochen einige tolle Funde. Alle Funde haben wir bei Interesse in den folgenden Galerien zusammengefasst: 10.09.2016 // 07.09.2016 // 26.08.2016 // 24.08.2016


    1. Fichtensteinpilz (BOLETUS EDULIS)



    2. Flockenstieliger Hexenröhrling (NEOBOLETUS LURIDIFORMIS)


    3. Maronenröhrling (IMLERIA BADIA)


    4. Vielverfärbender Birkenpilz (LECCINUM VARIICOLOR)


    5. Gallenröhrling (TYLOPILUS FELLEUS)


    6. Grauer Wulstling (AMANITA EXCELSA)


    7. Langstielige Holzkeule (XYLARIA LONGIPES)


    8. Grüner Schwefelkopf (HYPHOLOMA FASCICULARE)


    9. Frauentäubling (RUSSULA CYANOXANTHA)


    10. Gemeine Stinkmorchel (PHALLUS IMPUDICUS)


    11. Spitzgebuckelter Raukopf (CORTINARIUS RUBELLUS)


    Anbei noch einige Beispielfunde für die schlimme Trockenheit bei uns in Oberbayern


    12. Amethystschuppiger Pfifferling (CANTHARELLUS CIBARIUS VAR. AMETHYSTEUS) mit Trockenschaden


    13. Ockergelber Täubling (RUSSULA OCHROLEUCA) mit Trockenschaden


    14. Krause Glucke (SPARASSIS CRISPA) mit Trockenschaden


    15. Maronenröhrling (IMLERIA BADIA) mit Trockenschaden


    Tierisches
    16. Feldhase?


    17. Baby-Kröte


    Trotz der tollen Funde - wenn jetzt nicht bald Regen kommt, dann dürfte die Saison sich bei uns jetzt schon dem Ende nähern. Es ist viel, viel, viel (...) zu trocken, was sich bei uns vor allem auf das Wachstum der Röhrlinge auswirkt. Röhrlinge sind im Vergleich zu von vor 2-3 Wochen bereits jetzt immer seltern zu findern. Wir hoffen das Beste.


    Viele Grüße


    Leon, Melanie und Michael

  • Grüß Euch Ihr drei Lieben,




    wieder soooo herrliche Bilder, die da zu bestaunen sind. Und was die Baby-Kröte angeht................wie niedlich.
    Der Flockenstielige.....wie toll. Dieses Rot.......bestechend schön.


    Wenn ich die Trockenschäden so sehe........da möchte ich am Liebsten mit der Gießkanne bewaffnet hin und gießen. :D :D :D


    Lieben Dank fürs Zeigen und auch fürs mitnehmen in den Wald.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo ihr drei


    Die Nr.7 ist keine Xylaria longipes, sondern etwas viel schöneres :)
    Denn ihr habt eine Kernkeule gefunden, wahrscheinlich Cordyceps ophioglossides.
    Diese Art wächst auf Hirschtrüffeln und falls ihr noch einmal an dem Fundort kommt, dann könnt ihr diese ja mal ausgraben.
    Falls ihr Interesse habt, dann würde ich euren Fund (falls geht mit Wirt) Mikroskopieren, weil ich dann Vergleichsmaterial zu dieser Cordyceps hätte.


    VG : Thorben