
gelöst Olivgrauer /Olivbrauner Schneckling? <- Hygrophorus olivaceoalbus
- Hukos
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.355 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hukos.
-
-
Hallo!
Der Olivgraue Schneckling ist eine Laubwaldart (Buche, Eiche). Ich denke deiner ist eher ein Natternstieliger Schneckling, der mag gern Fichten und Moos. -
Hallo Hukos!
Zitat
Olivgrauer/Olivbrauner Schneckling?Kannst du die wissenschaftlichen Namen mit hinschreiben?
Das würde Missverständnisse vermindern.
Wie man folgend sieht, wird wohl der Natternstielige Schneckling (Hygrophorus olivaceoalbus) auch als Olivbrauner Schneckling bezeichnet. Insofern hättest du recht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Olivbrauner_SchnecklingDu zählst aber bei den deutschen Namen auch Olivgrauer Schneckling mit auf. Das wäre dann wohl eher H. mesotephrus......
http://www.saarpilz.de/olivgrauer_schneckling.html
......und da hättest du unrecht.VG Ingo W
-
Hallo Hukos!Zitat
Olivgrauer/Olivbrauner Schneckling?Kannst du die wissenschaftlichen Namen mit hinschreiben?
Das würde Missverständnisse vermindern.
Wie man folgend sieht, wird wohl der Natternstielige Schneckling (Hygrophorus olivaceoalbus) auch als Olivbrauner Schneckling bezeichnet. Insofern hättest du recht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Olivbrauner_SchnecklingDu zählst aber bei den deutschen Namen auch Olivgrauer Schneckling mit auf. Das wäre dann wohl eher H. mesotephrus......
http://www.saarpilz.de/olivgrauer_schneckling.html
......und da hättest du unrecht.VG Ingo W
Servus Ingo:
... mir war eben nicht klar, ob es olivaceoalbus oder mesotephrus ist.
Der Pilz ist ein Erstfund und der dunkelbraune Hut mit bestenfalls leichten Olivtönen verwirrte mich.Mit der char. Natterung tendierte ich ganz stark zu olivaceoalbus
Gerade bei einem Pilz, der in meinen Augen stark von den Bildern im Buch / Internet abweicht,
hole ich mir da gern Euren kompetenten Rat ein.Da werd ich doch gleich mal die lat. Bezeichnung in den Betreff schreiben.
Und vielen Dank für die Bestimmung!
LG Hukos