Funde der letzten Woche

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.581 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • hallo!
    es ist weniger geworden, aber man findet immer noch was - ein Lichtblick, die Sony-Kamera ist nach einem Firmware-Update wieder einigermaßen funktionsfähig, brummt nicht mehr und das kleine neue Stativ ist klasse - viel Spaß beim Betrachten der Bilder - mfg magellan


    1. der Semmel-Stoppelpilz - Hydnum repandum






    2. eine Datronia mollis


    3. Daedaleopsis confragosa - die Rötende Tramete




    4. der Schmarotzer-Röhrling - Pseudoboletus parasiticus


    5. und noch einmal der Löwengelbe Stielporling - Polyporus varius




    6. auf dem Erlenstamm wuchsen im letzten Jahr eine Menge Schillerporlinge - vielleicht ist das wieder einer - zur Zeit sind nur sehr wenige Fruchtkörper zu sehen




    7. ein hübscher Lacktrichterling - Ganoderma applanatum


    8. ein gelber Rindenpilz auf Laubholz


    9. von dem Rötenden Saftporling - Leptoporus mollis gibt es im Hagenwald zu Zeit viele zu sehen






    10. eine Kammförmige Koralle - Clavulina coralloides


    11. der Grüne Anis-Trichterling - Clitocybe odora



    • Offizieller Beitrag

    Hallo magellan,


    da sind ein paar sehr schöne Funde bei!


    Nummer 5 würde ich eher Polyporus alveolaris (syn. Polyporus mori) taufen. Bei 6 glaube ich nicht an einen Schillerporling, weiß aber spontan keine Alternative. Nummer 9 ist meiner Meinung nach einer der Harzporlinge (Laubholz- oder Schwarzgebänderter [auf Nadelholz]), zumindest Bild 1 und 2 unter der Nummer. Leptoporus mollis habe ich bisher nicht gehört, Pilze-Deutschland führt sehr wenige Funde. Keine Ahnung, was das für ein Pilz sein mag, aber lass dich nicht allein durch die roten Guttationstropfen irritieren. Die können viele verschiedene Arten haben.


    Ansonsten aber kein Widerspruch und ein großes Dankeschön für die schönen Bilder von feinen Funden. :thumbup:


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Magellan!


    Bei Pilz 5 kannst du auch mal eine Maßeinheit ins Bild mit den Poren legen. ich denke, daß das eher ein (nur rudimetär gestielter) Polyporus tuberaster (Sklerotienporling) ist.
    Pilz 8 sieht aus wie eine Phanerochaete, bei diesen weißen Krusten muss man zur bestimmung immer mikroskopieren.
    Pilz 6 ist kein Schillerporling. ich wette, das ist eine weißfleischige (oder maximal blass ockergelbe) Art. In Frage kommen hier Antrodiella (zB A. hoehnellii, je nach Porengröße) oder eine Tyromyces - Art.
    Bei Nummer 9 schließe ich mich Harry und Jan-Arne natürlich an. Das ist eine Ischnoderma.



    LG, Pablo.

  • hallo!
    hier noch weitere Informationen zu den Pilzen:
    Nr. 5 hat einen Hutdurchmesser von etwa 6cm und ich habe auf der Unterseite an der Stelle, wo auch auf dem Bild die Poren am besten zu sehen sind, etwa 10x4 je qcm gezählt - allerdings wechselt die Größe, zum Rand hin werden sie kleiner und am Stiel sind sie größer - der jetzt hinfällige Pilz wächst in etwa 30cm Höhe auf einem wahrscheinlich Eichenzweigstück, das kaum Bodenkontakt hat

    von Nr. 6 habe ich einen Fruchtkörper mitgenommen und zuhause weitere Bilder gemacht - der Geruch ist unauffällig, das Fleisch ist hellgelb und von der Festigkeit etwa wie bei einer T. versicolor








  • hallo!
    die Blasse Borstentramete kenne ich auch nicht - passt doch auch nicht mit der Farbe - warum nicht die spitzwarzige - habe eben auf der Karte der DGfM nachgesehen - da sind mehrere Hundert Funde eingetragen und einer tatsächlich auch im Beimoorwald, wo ich meinen Fund gemacht habe - soll ja ein Nachfolger von Inonotus-Arten sein und meiner wuchs auf Erlenstämmen, die im letzte Jahr eine Menge Schillerporlinge trugen - seltsamerweise gibt es trotz der vielen Funde kaum Bilder - die spitzwarzige wäre mir lieber gewesen - also so leider nicht bestimmbar - hebe den Pilz aber erst einmal auf - vielleicht kann der später einmal untersucht werden -
    mfg magellan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Magellan!


    Die Spitzwarzige (Antrodiella hoehnellii) war ja meine erste Idee bei dem Fund. Aber: Das ist eine relativ feinporige Art. bei einer Angabe von "10x4 Poren / cm" passt das eigentlich nicht mehr richtig. Darum die Alternative mit der Blassen Borstentramete. Theoretisch käme noch Tyromyces (insbesondere wakefieldiae) in Frage, aber dazu passt die beschriebene Konsistenz (trametenartig zäh) nicht.
    Möglicherweise sind die Poren aber auch nur alters- und wuchbedingt vergrößert und teils aufgerissen, so daß das eben ein für Antrodiella hoehnellii untypisches Erscheinungsbild erzeugt.



    LG, Pablo.


  • Hallo Magellan,


    dein Porling ist angekommen. Es ist Antrodiella hoehnelii, was Pablo ja auch schon vermutete. Sie heißt auch Antrodiella serpula, was die im Alter irpicoiden Poren besser benennt.


    Beste Grüße
    Frank

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Frank!


    Danke für die Info. Und das ist gut zu wissen, daß die sich weitenden Poren sogar mal ein namensgebender Faktor waren. :)
    Hätte ich drauf kommen müssen, im Sommer hatte ich eine Kollektion, da deutete es sich an den Rändern schon an:



    LG; Pablo.