Brauner Hut - Lila Lamellen?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 9.010 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Juhuuu


    Ich war heute morgen mal wieder auf Pilzsuche und da habe ich zwischen Steinpilzen dieses tolle Exemplar gefunden, nur habe ich es noch nie gesehen.
    Gefunden habe ich es im Fichtenwald - Waldrand
    Gleich mehrere, auf dem Bild der Größte
    Ganz fest, Lamellen lila und riecht sehr gut


    Kennt ihn jemand?
    Ist wahrscheinlich total bekannt und ich hab keine Ahnung :shy:


    Liebe Grüße
    Sabine

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Sabine!


    Das ist vermutlich ein Schleierling (Gattung: Cortinarius) und gehört da in die Untergattung der Schleimköpfe (Subgenus: Phlegmacium).
    Das ist eine recht schwere Untergattung wo es etliche Arten mit lila Lamellen (bei jungen fruchtkörpern) gibt.
    Auch mit mehr Bildern und weiteren (an sich sehr wichtigen) Ansichten der ganzen Fruchtkörper (am Standort, Hutoberseite, Stieloberfläche, junge + alte Exemplare) ist in der Untergattung nicht sicher, ob man den ohne makrochemische Reaktionen, detaillierte Beschreibung der Ökologie am Fundort und eventuell mikroskopische Details bestimmen kann.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag


    Hallo,


    dem ist nicht viel hinzuzufügen. Ein Corttinarius sollte es schon sein. Wie waren denn Hut und Stiel beschaffen und was war im frischen Zustand schleimig?


    Hast du KOH 20-40% da? War der Boden des Fundortes kalkhaltig?


    Eine spontane und allerdings aus sehr vage Idee nätte ich mit Cortinarius varius. Um das anzusichern würde ich aber gerne mehr von den Fruchtkörper sehen (Farben, Farbverläufe) von Hut und Stiel etc.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Sabine!


    Stefans Idee kann schon hinkommen, aber zur Bestimmung braucht man auch unbedingt eine vollständige Stielbasis. Wenn da zB vor dem abschneiden irgendwas gerandet war, dann kann man Cortinarius varius (Semmelgelber Schleimkopf) gleich vergessen.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    also wenn nur der Hut schleimig war und der Stiel nicht, dann sind wir schon bei der Untergattung Phlegmacium (Schleimköpfe, Klumpfüße). Ich hab da allerdings auch etwas Bauchschmerzen, weil der Stiel des kleinen Fruchtkörpers so glänzt, als ob der auch schleimig wäre. Wenn dem so ist, dann wären wir bei der Untergattung Myxacium (Schleimfüße). In dem Fall wäre ein heißer Kandidat C. delibutus.


    Sehr schade ist, dass du schon so viel von den Fruchtkörpern "abgeputzt"/abgeschnitten hast. Damit hast du leider ein sehr wichtiges Bestimmungsmerkmal eliminiert, nämlich die Stielbasis, welche bei sehr vielen Pilzen ein sehr wichtiges Bestimmungsmerkmal ist.
    Demzufolge ist dein Pilz nicht mehr sicher zu bestimmen.


    Wie war denn die Stielbasis beschaffen? War die stark knollig; vielleicht sogar rübenartig knollig oder mehr oder minder spitz zulaufend?


    Was du noch machen kannst: Brech mal bitte ein Stück vom Hut an der Ansatzstelle von den Lamellen beim Stiel ab und stell mal bitte ein Foto dazu noch ein. Es kann sein, dass wir den dadurch noch rauskriegen.


    Falls das bewusste Merkmal nicht zu sehen ist (ich sag aus Absicht jetzt mal nicht welches), dann ist dein Fund leider unbestimmbar!


    l.g.
    Stefan


    P.S. Sei bitte so gut und berherzige meinen Ratschlag. Es ist für uns immer sehr schade, wenn interessante Funde hier angefragt werden und die wichtigsten bestimmungsrelevanten Merkmale weggeschnitten wurden.

  • Hallo Sabine,
    auch wenn wir dir die Art so nicht sagen können, kannst du natürlich noch einmal an die Fundstelle fahren, intakte Pilze (junge!!!) holen und die mit Cortinarius varius vergleichen, einer Art, die in jedem halbwegs guten Pilzbuch drin ist (goldgelbe, glatte Hutoberfläche, freudig violette Lamellen, weißwattige Stieloberfläche). Bringe sie vor dem Verzehr aber bitte zum Pilzberater, der sie dir kontrolliert. Die Mühe kann sich lohnen, denn Cortinarius varius schmeckt sehr gut, besser z. B. als fast alle Röhrlinge.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • vielen Dank erst mal für eure tollen Antworten


    Ich versuche morgen oder übermorgen nochmal welche zu finden in dem Bereich um bessere Bilder zu machen, evtl auch von der Fundstelle und auch als ganzen Fruchkörper ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sabine,


    sehr fein. :thumbup: Brich mal bitte die ein paar Lamellen von der Ansatzstelle am Stiel weg und zeig mal bitte das eventuelle entstandene Muster was du da siehst.


    l.g.
    Stefan


  • Hallo Sabine,


    sehr fein. :thumbup: Brich mal bitte die ein paar Lamellen von der Ansatzstelle am Stiel weg und zeig mal bitte das eventuelle entstandene Muster was du da siehst.


    l.g.
    Stefan


    [hr]


    Hallo Sabine,


    sehr fein. :thumbup: Brich mal bitte die ein paar Lamellen von der Ansatzstelle am Stiel weg und zeig mal bitte das eventuelle entstandene Muster was du da siehst.


    l.g.
    Stefan


    [hr]


    Hallo Sabine,


    sehr fein. :thumbup: Brich mal bitte die ein paar Lamellen von der Ansatzstelle am Stiel weg und zeig mal bitte das eventuelle entstandene Muster was du da siehst.


    l.g.
    Stefan


    [hr]


    Hallo Sabine,


    sehr fein. :thumbup: Brich mal bitte die ein paar Lamellen von der Ansatzstelle am Stiel weg und zeig mal bitte das eventuelle entstandene Muster was du da siehst.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sabine,


    :thumbup: danke. Hattest du irgendwie Probleme bei der Erstellung des Beitrages. Dass so viele Einzelantworten mit gleichem Inhalt gepostet werden, ist schon ungewöhnlich.


    Gut kommen wir zum wichtigen Teil. Durch die violetten Lamellenabdrücke am Stiel, nach dem Wegbrechen, ist Cortinarius varius=Semmelgelber Schleimkopf nun 100%ig sicher. Den Trick habe ich von Andreas Gminder bei einem Cortinarienlehrgang bekommen. Die Art ist essbar und soll sehr lecker sein. Öhrling hat dazu ja auch schon was geschrieben. Eine Verzehrsfreigabe von mir bekommst du allerdings nicht, da müsstest du zu einem PSV vor Ort.


    Falls du dich entschließt die zu essen, wäre ich sehr auf eine kulinarische Einschätzung von dir gespannt.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    Danke für den Super Tipp auch von mir! Jetzt kann ich mit dieser Cortinarien Art endlich mehr anfangen, da die mich schon länger Interessiert. Aber Cortinarien an sich sehr schwer zu bestimmen sind.


    Schließt dieser Tipp alle anderen in Frage kommenden Arten wirklich restlos aus?


    Gruß
    Stefan


  • Vielen Dank


    Ich werde es testen, es steht wirklich alles voll davon.


    Und ja ich hatte Probleme beim hochladen und dann war alles so oft zu sehen


    Lg
    Sabine


  • So heute war nun der Tag der Tage. Ich habe sie probiert. Um
    Aber ich muss sagen, sie schmecken nicht.
    Sehr fest vom Fleisch und relativ bitter.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Bine!


    Bitter? Das ist seltsam. Dann war eventuell doch ein falscher dabei.
    Das muss jetzt keine Angst machen: Wirklich giftige Schleierlinge mit so weißem Fleisch und zugleich violetten Farben gibt es wohl nicht. Die wären entweder außen anders gefärbt und vor allem: Das Fleisch ist bei den stark giftigen Arten intensiv gefärbt, meistens gelb.
    Aber es zeigt: Schleierlinge sind eine unheimlich schwierige Gattung. Da braucht es etwas Erfahrung und man muss jeden Pilz genau angucken, sonst ist da rasch mal was Ungenießbares (wenn nicht Giftiges) reingerutscht.



    LG, Pablo.

  • Hallo Bine,
    es könnte sein, dass dir beim Pilzeernten ein Cortinarius delibutus dazwischengerutscht ist. C. varius und C. delibutus können durcheinanderwachsen und sehen sich sehr ähnlich. Mir ist so etwas auch mal passiert, und das Pilzgericht war hinterher unangenehm bitter. Aber ich habe ja gleich geschmeckt, dass irgendwas verkehrt war, und habe das Gericht auf den Kompost getan.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Bine,
    es könnte sein, dass dir beim Pilzeernten ein Cortinarius delibutus dazwischengerutscht ist. C. varius und C. delibutus können durcheinanderwachsen und sehen sich sehr ähnlich. Mir ist so etwas auch mal passiert, und das Pilzgericht war hinterher unangenehm bitter. Aber ich habe ja gleich geschmeckt, dass irgendwas verkehrt war, und habe das Gericht auf den Kompost getan.
    FG
    Oehrling


    Hallo,


    wäre eine Erklärung. Zumindest ist C. delibutus nicht giftig. Zum Tipp mit den Lamellen abbrechen. Andreas hat das noch bei keiner anderen Art probiert. Ob das ein Alleinstellungsmerkmal für den Pilz ist, weiß ich nicht, aber zumindest ähnliche Arten sollten das nicht haben.


    100%ig sicher bin ich mir auch nicht. Ich find leider Phlegmacien aufgrund von Kalkmangel in Sachsen viel zu selten.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier