Zwei Pilze gefunden

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.738 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo
    In die Pilze gehe ich zur Zeit nicht. Wo nichts ist, findet man auch nichts, oder doch? Ja, im Park an einem toten Laubbaum in 2m Höhe. Ein persönlicher Erstfund. Ich sehe hier den seltenen Tropfenden Schillerporling (Inonotus dryadeus). Oder kann das noch was anderes sein?
    Schön sieht der jedenfalls aus!




    Viele Grüße aus dem Norden (Insel Rügen)

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe58 ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    es gibt viele Baumpilze, die Guttationstropfen ausscheiden. Ich glaube bei deinem Fund übrigens eher an den Laubholz-Harzporling Ischnoderma resinsosum als an Inonotus dryadeus. Ist aber auch nur so ein Gefühl. Ein Bild, wo der gesamte Fruchtkörper in Gänze zu sehen ist, bzw. wo man auch mehr von der Wuchsform des Porlings sieht, wäre hilfreich gewesen.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Ich stimme meinen beiden Vorrednern zu - Laubholzharzporling, Ischnoderma resinosum.
    So kenne ich den.


    Nur die 2m Höhe stören mich noch bei der Sache.
    Ist das ein stehender Baum ?


    Hallo
    Ja, das ist ein stehender Stamm und die Pilze waren in gute 2m Höhe. Ich habe praktisch fotografiert, ohne was zu sehen. Der Laubholzharzporling wächst doch nicht in solcher Höhe, oder?
    @ Stefan
    Auch ein Übersichtsbild kann ich liefern! Nur Schnittbild nicht, kein Messer dabei, nur Fotoapparat! Aber das kann ich später nachholen, ist nur 10km entfernt.


    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Uwe!


    Geht mir auch so: An einem stehenden, noch belaubten Baum habe ich noch keinen Harzporling gefunden. Weder die Laubholzvariante (Ischnoderma resinosum) noch die Nadelholzvariante (Ischnoderma benzoinum). An einem abgestorbenen stehenden Baum aber durchaus (beide "Arten"), da sind dann auch 2 Meter Höhe drin.
    Von der Optik her kommt hier wohl nichts anderes raus als I. resinosum. Der Tropfende Schillerporling (Inonotus dryadeus) hat ganz andere Farbverläufe und sitzt zudem auch eher am Stammfuß der befallenen Bäume.



    LG, Pablo.


  • Danke Pablo
    Dann werde ich den Pilz mal weiter beobachten und Bilder machen!