Ahoi, miteinander,
2 Nächte langersehnter Regen
und schon geht wieder was.
Die mit "Stereo" gekennzeichneten
gibt es als 3D-Bilder unter dem Link in meiner Signatur.
Den Auftakt machen frische Dachpilze Pluteus spec.
Gefolgt vom Großen Blutmilchhelmling, Mycena haematopus.
Orangeroter Heftelnabeling Rickenella fibula.
Tintlinge, Coprinus spec. Stereo
Unbestimmt.
Knopfstieliger Rübling, Gymnopilus confluens. Stereo
Junge Zunderschwämme Fomes fomentarius Edit: Laubholzarzporling, Ischnoderma resinosum. Stereo
Immerhin fussballgroß:
Krause Glucke Sparassis crispa. Stereo
Hier zeigt uns der Austernseitling, Pleurotus ostreatus,
daß er auch zentral gestielt mit kreisrunder Konsole kann.
Ebenjener. Hotspot. Stereo
Birnenstäubling, Lycoperdon pyriforme. Stereo
Ischnoderma spec. cf. Edit: Laubholzharzporling, Ischnoderma resinosumStereoKann der Kiefern-Braunporling auch weißen Rand?
Danke, Ulla!
Strukturen.
Willst Du unverwandt einen Hexenring von Schirmpilzen finden,
so sprich im Stillen die Worte: "Nicht mal Schirmpilze..."
Stereo
Laubholzknäueling Panus conchatus. Stereo
Und in ganz jung.
Kurz bevor das Licht ganz schwindet,
macht noch der Birkenröhrling, der heuer sehr rar war,
seine Aufwartung.
Ich hoffe, es hat ein wenig Laune gemacht
und wünsche viel Spaß bei der Pirsch.
LG
Malone