Hurra - Ende Tote Hose 2

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.598 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Hallo nochmal,
    Da ich vorhin mit falschem Button den Beitrag mittendrin abschickte , machen wir einfach einen zweiten Teil.
    So halb den Berg hoch gab es außer diversen Tintlingen nicht viel.
    Ein Orangemilchender Helmling im Gras am Wegrand..


    Und an einem liegenden Buchenstamm wachsen gezonte Ohrlappenpilze , noch recht jung



    Und jetzt endlich am Bergwerk angekommen - Betreten verboten , deshalb gehe ich Sonntags , da ist da keiner , und die aktuelle Bruchstelle ist derzeit ca. 2Km weitergewandert.



    Die Basaltwand sieht zwar interessant aus , aber da wachsen natürlich keine Pilze ...



    Ein Stück weiter am Wegrand jede Menge Kahle Kremplinge - mein Opa hätte sie möglicherweise noch gesammelt , allerdings hätte er hier 2 Körbe gebraucht



    Dann ging ich auf die alte Halde , da wächst immer mal was Interessantes - heute leider nicht. 3 Damhirsche verscheuchte ich , ansonsten nur Bleigraue Boviste ..



    ...und Junge weiße und kleine Kartoffelboviste waren auch da - uninteressant , also wieder runter. Im Gras ein paar Kleine , die lege ich heute Abend mal unters Mikro



    Also weiter zum alten See , unterwegs im Graben noch ein großer Anischampignon (welcher auch immer)



    Nun in der etwas verwilderten Ecke , wo vor 100 Jahren abgebaut wurde , endlich Pilze.
    So eine 10 Meter lange Reihe Butterpilze , aber schon recht überständig.



    An einem alten Baumstamm Laubholzknäuelinge , alt und jung , der Junge ist herrlich violett.



    Die Goldröhrlinge spriessen wie wild , überall wo eine Lärche dazwischen steht - und hier stehen viele.



    Und direkt daneben - kenne ich nicht , erst fotografieren , dann einen umdrehen - oh , ein Schmierling. Also persönlicher Erstfund - freu ,freu , Hurra ! Lärchen-Schmierlinge !!



    Ein paar Meter weiter ein Pappel - Raufuß (oder doch Birkenpilz ?) Tatsächlich kamen ein paar Leute an , die hatten eine ganze Tasche davon.....



    Auf jeden Fall , die Leidenszeit der Pilzsucher scheint erstmal vorbei. Hoffentlich kommt jetzt kein früher Frost , welcher die Saison dann wieder beendet......


    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Norbert!


    Hübsches Sammelsurium.
    Den Gomphidius maculatus kenne ich auch noch nicht. Der geht mir aus dem Weg.
    Ohrlappenpilze erinnern mich immer an den Winter, was aber Blödsinn ist, bei ausreichender Feuchte wachsen die ja ganzjährig.



    LG, Pablo.

  • Hallo Norbert!
    Ei, es spriesst! Danke fürs Zeigen!


    (Eben war ich mit Lilipilz im Wald, und auch wir fanden am Waldrand einen Birkenpilz, der schon überständig war. Das hat mich sehr überrascht. Aber im Wald nur Baumpilze und lauter kleine Minis.
    Ach ja, teilweise Massen von kahlen Kremplingen.)

  • Danke für die schöne Runde Norbert, das lässt hoffen. :thumbup:

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

  • Hallo Norbert!


    Schöne Sachen findest du! Lärchenschmierlinge sind unerreichbar für mich - hier gibt es keine Lärchen. Ebenso die Birkenpilze...


    Aber den lila Laubholzknäueling finde ich ja am schönsten!

  • Ahoi, Norbert,


    na, da freue ich mich doch gleich mal mit,
    daß die Wälder Dir endlich wieder hold sind! :thumbup: :)


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109